Europa ist christlich und marktwirtschaftlich - zudem steht bei uns das Individuum im Mittelpunkt, sei es nun gesellschaftlich, vor Gericht oder vor Gott.

...zur Antwort

Das Prinzip des Bürgergelds ist es, dass man ab Geburt bzw ab dem 18 Lebensjahr den Anspruch hat, dass die arbeitende Gesellschaft einem ein halbwegs angenehmes Leben finanziert.

Soll heißen, man hat das Recht, auf Kosten anderer zu leben.

Was ich davon halte muss ich an der Stelle von nicht mehr erwähnen.

...zur Antwort

Auf den ersten Blick erscheint die Zeit 1933-1938 wie ein Wirtschaftsaufschwung.

Die Wahrheit ist, dass der Staat künstlich Nachfrage erschaffen und die Sozialausgaben massiv erhöht hat, was der Wirtschaft freilich zugute kam.

Finanziert wurde das durch Aufbrauchen der Devisenreserven (USD...), später dann auch der harten Devisen (Goldreserven). Als das aufgebraucht war, wurde(zufälligerweise?) die jüdische Bevölkerung enteignet. Später hat sich dann der NS-Staat die Goldreserven der Tschechoslowakei und von Österreich "angeeignet." Parallel wurde die Währung aufgebläht, um die immensen Staatsschulden zu bedienen.

Hier mal etwas detailierter, falls Bedarf besteht:

https://www.youtube.com/watch?v=NxwidjWJxAc

...zur Antwort

Jüdische Weltverschwörung? Das höre ich nicht zum ersten Mal.

Aber Mal Spaß beiseite, es stimmt das Juden überproportional in US Finanzwesen und in der Politik vertreten sind. Das wird wohl mitunter daran liegen, dass Juden im Mittelalter und der Neuzeit nur wenige Berufe ausführen durften, z.b. "Geldverleiher".

...zur Antwort

Weil DC und Marvel Kinderfilme sind.

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich bin Wahlhelfer, und solange der Wille des Wählers eindeutig zuzuordnen ist, gilt der Wahlzettel als gültig. Du kannst also dein falsch gesetztes Kreuz schwärzen, oder z.b. alle Kandidaten, die du nicht wählen willst, durchstreichen.

...zur Antwort

Die Umverteiler müssen schließlich auch von etwas leben. Und da sie von Wertschöpfung nichts verstehen, nimmt man es den Leuten eben einfach weg und verteilt es hin in die eigene Tasche.

...zur Antwort

Irgendwas limitiertes bietet sich immer an. Reine Spekulation: Ich denke dass in Sachen Gaming-Sammlerstücke in den nächsten 20 Jahren bestimmt viel an Wertsteigerung drin ist.

Natürlich in erster Linie von Klassikern wie Minecraft, Pokemon, Super Mario usw. Es sollte aber limitiert und idealerweise direkt vom Hersteller herausgegeben worden sein (wie z.B. der goldene Legostein)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.