Ich bin selbst 3 Jahre lang hobbymäßig Fallschirm gesprungen. Irgendwann flog aber immer ein bisschen das schlechte Gewissen mit. Nach ein paar Flügen muss wieder getankt werden. 300 Liter bei jedem Tankvorgang waren es bei unserem Flugzeug. Mit der Zeit hat zwar auch meine Motivation für den Sport nachgelassen, da ich mich aber irgendwann näher mit dem Thema Klimawandel beschäftigt habe, war das letztendlich der entscheidende Faktor um das Hobby vollständig aufzugeben.
Also zu deiner Frage: Nein ich finde es nicht mehr vertretbar. Allerdings genauso wenig wie alle anderen umweltbelastenden Dinge wie Kreuzfahrten, vermeidbare Flüge, häufiges Reisen mit dem Flugzeug usw. Das Fallschirmspringen hat dabei keinen besonderen Stellenwert.

...zur Antwort

Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Fallschirmen. Diese haben eine unterschiedliche Funktionsweise.

Rundkappenfallschirme:

Das sind diese runden Fallschirme wie sie beim Militär verwendet werden und die man z.B. aus Kriegsfilmen kennt. Diese funktionieren so wie ein paar andere hier schon geantwortet haben. Also der Fall wird alleine durch den Luftwiederstand gebremst. Der Fallschirm muss daher eine sehr große Fläche haben und ist wenig bis gar nicht steuerbar. Bei Sportfallschirmspringern wird diese Art von Fallschirmen nicht mehr verwendet.

Flächenfallschirme:

Diese haben eine Rechteckige Form und sind wesentlich kleiner als Rundkappenfallschirme. Die Funktionsweise kann man sich so wie die Tragfläche eines Flugzeuges vorstellen. Der Fallschirm hat mehrere Kammern die sich aufblasen. Dadurch entsteht eine Form die einer Tragfläche ähnelt. Mit diesem Fallschirm hat man im gegensatz zur Rundkappe, welche gerade nach unten gleitet, auch eine Vorwärtsfahrt. Diese ist auch notwendig um den Auftrieb zu erzeugen. (wie bei einem Flugzeug eben). Falls dich jetzt interessiert wie genau eine Tragfläche funktioniert, siehst du dir dazu am besten einfach ein Youtube-Video an, da gibts bestimmt etwas.
Diese Art von Fallschirmen haben den Vorteil, dass sie sehr gut steuerbar sind. Mit etwas Übung sind Punktgenaue Landungen möglich.
Weil die Fallgeschwindigkeit durch die Vorwärtsfahrt und den dadurch entstehenden Auftrieb gebremst wird, sind die Fallschirme außerdem viel kleiner.

Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.
Wenns noch Fragen gibt, kannst gerne fragen. ;)

...zur Antwort

Hallo :)

Wie schon Laura Nowak geantwortet hat: Wenn Zweifel bestehen, kann es schon sein, dass man dich wiegt.
Wie schwer der Tandemgast sein darf, ist nicht bei jeder Dropzone gleich. Grundsätzlich entscheidet der Tandempilot wie schwer der Tandemgast sein darf, denn je schwerer die Person, desto schwieriger wirds für den Tandempilot.
Oft liegt die Grenze bei 90 oder 100 Kg. Bei manchen ist auch über 100 Kg möglich. Einfach beim Anbieter nachfragen. ;)

...zur Antwort

Für einen Außenradius kannst du jeden Fräserdurchmesser verwenden.Einen Außenradius 6mm kannst du sowohl mit einem 3er als auch mit einem 20er Fräser fertigen. Welcher letztendlich geeigneter ist, kommt auf dein Werkstück an. 

Wenn du einen Innenradius fräst, muss der zu fertigende Radius größer sein, als der Fräserradius. Logischerweise kann man mit einem Fräser Ø10 keinen 3er Radius fräsen.

Eine Tabelle dafür gibt es nicht, denn wie gesagt hängt der am besten geeignete Fräser immer vom gesamten Werkstück ab und nicht von einem einzelnen Radius. 

Falls du ein Bild oder eine Zeichnung von deinem Werkstück hast, kann ich dir mehr weiterhelfen. ;)

...zur Antwort

absolut kein Problem. Auch bei 4000m nicht.
Der Wind muss oben nicht unbedingt stärker sein als am Boden, bzw. kann auch in großer höhe Windstille herschen (Die Wolken am Himmel bleiben ja auch oft an ort und stelle).
Der Wind geht oben nur meist in eine andere Richtung.
Allerdings muss es im vorhinein abgeklärt werden, wenn man den Schirm über 2000m öffnen möchte. (wegen anderen Luftfahrzeugen)

...zur Antwort

Beim Militär ist man mit einer Leine am Flugzeug verbunden, die den Fallschirm öffnet. Man muss also nur rausspringen und die Leine öffnet sofort den Schirm.

Bei Sportfallschirmspringern öffnet man den Schirm selbst. Dazu zieht man einen kleinen Hilfsschirm (nennt sich hand deploy) heraus und wirft ihn in den Luftstrom. Dieser hat, ich schätze so 80 cm im Durchmesser. Der Hilfsschirm öffnet dann die Verpackung und zieht den Schirm heraus.
Den Schirm öffnet man im Normalfall bei 1000m über Grund. Der Schirm braucht dann noch in etwa 150m bis er vollständig geöffnet ist und trägt. Bei base Schirmen wesentlich weniger. Das ist aber eine etwas andere Ausrüstung und eine andere Packmethode. Die Öffnungsmethode ist aber die selbe.

Es gibt zur Sicherheit noch einen Öffnungsautomat. Dieser ist aber nur als letzte Sicherheit gedacht. Zum Beispiel falls man im Freifall bewusstlos wird.
Der Öffnungsautmat öffnet den Reserverschirm bei 225m.
Bei Base schirmen gibt es diese Sicherheitseinrichtung nicht da die Öffnungshöhe zu gering ist.

https://youtube.com/watch?v=qF1agfJG5XA

...zur Antwort

Um alleine springen zu dürfen muss man natürlich eine schulung mit Prüfung machen. Ist nicht besonders schwer, kostet aber ca. 3000€. Besteht aus einem Theoriekurs und 29 Fallschirmsprünge bei denen du alleine springst, anfangs aber von Fallschirmlehrern im Freifall begleitet wirst.

Es gibt auch eine Fallschirmschule die einen Kurs mit einem einzigen Fallschirmsprung anbietet. Kostet glaubi ich so 350€. Dabei lernst du in dem Theoriekurs alles, was für den ersten Sprung notwendig ist. Du brauchst dafür auch noch keine Prüfung zu machen. Wenn man möchte, kann man den Kurs gleich fertig machen um den Fallschirmschein zu bekommen.
Wenn dich sowas interessiert kann ich dir ja mal einen Link rassuchen.

...zur Antwort

Hallo

Den Radius musst du natürlich mit einberechnen. Hat der Taster zum Beispiel 4mm im Durchmesser, stehst du nach dem Antasten ja noch 2mm außerhalb der Kante.
Normalerweiße rechnet man den Radius gleich beim Nullpunkt setzen mit ein, somit kannst du auf die vorgegebenen Positionen Bohren und musst den Radius nicht mehr miteinberechnen.

1. Mit Kantentaster antasten
2. Nullpunkt auf +Tasterradius bzw. -Tasterradius setzen.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)

...zur Antwort

ich glaube mal gehört zu haben, dass die Haut wegen dem natürlichen Salzgehalt in dir das Wasser aufnimmt. Dadurch werden die Hände verschrumpelt.

In Salzwasser passiert das nicht weil der Salzgehalt in deiner Haut nun nicht mehr höher ist als der des Wassers.

Am besten einfach mal auf Youtube suchen, da findest du bestimmt ein video, bei dem das genauer erklärt wird ;)

...zur Antwort

Damit die Piloten das Flugzeug verlassen und die Passagiere alleine lassen? ich denke die Frage erübrigt sich :D

Irgendjemand hatte mal die Idee, die ganze Kabine abzukabseln und mit Fallschirmen zu Boden sinken lassen. (siehe Bild)
Ob daran noch weiter gearbeitet wird weiß ich nicht. Wenn du dich dafür interessierst hilft dir bestimmt Google weiter ;)

...zur Antwort

Natürlich kann man sich bewegen. Nur darum macht Fallschirmspringen auch richtig Spaß ;)

Macht denke ich nicht viel Sinn, wenn ich dir das jetzt näher erkläre.
Am besten siehst du dir einfach ein paar videos auf Youtube an ;)

Die Springer in diesem Video gehören zu den Weltbesten.
So einfach wie es aussieht ist das ganz nicht, man braucht sehr viel Übung um sich im Freifall gut bewegen zu können.

https://youtube.com/watch?v=pZl1asmn9l0

...zur Antwort

Genaue Prozentzahlen kann ich dir nicht sagen vielleicht kann dir Google weiterhelfen?

Es ist allerdings sehr sehr unwahrscheinlich, dass man ungebremst zu boden fällt.
Zusätzlich zum Hauptschirm hat man noch einen Reserverschirm. Im Durchschnitt benötigt ein Fallschirmspringer in etwa alle 1000 Sprünge den Reserveschirm. Da wären wir schonmal bei 0,1%. Den Hauptschirm packt der Springer selbst. Den Reserveschirm darf man nicht selbst packen. Das übernimmt jemand, der eine extra Ausbildung dafür absolviert hat. Dass dieser ebenfalls nicht aufgehen sollte ist also noch unwahrscheinlicher.

Dass ein Schirm aber gar nicht aufgeht kommt eher selten vor. Häufiger sind andere Fehlfunktionen wie z.B. stark eingedrehte Leinen.

Öffnet man den Fallschirm gar nicht, öffnet ein Öffnungsautomat automatisch bei 225m den Reserveschirm. Den Öffnungsautomat muss man allerdings vorher einschalten.

Hab mal von einem Fall gehört, bei dem der Springer im Freifall bewusstlos wurde und leider vergessen hat, den Öffnungsautomat einzuschalten. Sonst gibt es fast keine möglichkeit ungebremst auf den Boden zu fallen.

Die mit Abstand meisten Unfälle passieren bei der Landung.

...zur Antwort

Fast alle Verletzungen beim Fallschirmspringen passieren bei der Landung.
außerdem kann man sich beim Zusammenstoß mit anderen Springern im Freifall auch ernsthafte Verletzungen zuziehen.
Grundsätzlich ist Fallschirmspringen aber ein relativ sicherer Sport.
Die Vorstellung die viele haben: Schirm geht nicht auf und man schlägt am Boden auf kommt so gut wie nie vor.
Geht der Schirm nicht richtig auf, hast du immer noch einen Reserveschirm. Öffnest du den Schirm gar nicht, hast du noch einen Öffnungsautomat der bei 225m Automatisch auslöst.

Beim Paragliden passiert wesentlich mehr. Hab das selbst nie gemacht, aber soviel ich weiß klappen die Gleitschirme leichter zusammen, was bei einem Fallschirm fast gar nicht passieren kann. 

weil ich dein kommentar zu einer anderen Antwort gelesen habe:
vielleicht kannst du deine Eltern mit ein paar Statistiken aus dem Internet überzeugen.
Beim Motorradfahren zum Beispiel sterben im Verhältnis mehr Leute als beim Fallschirmspringen.
Viele wissen leider nicht, dass Fallschirmspringen relativ ungefährlich ist.
oder du kannst deine Eltern überreden mal zu einem Fallschirmverein zu fahren, dort können sie sich persönlich mit Springern und Fallschirmlehrer unterhalten ;)
wie alt bist du eigentlich?

...zur Antwort

am Bild siehst du den Unterschied zum gleichlauf und gegenlauffräsen.

Vorteile beim Gleichlauffräsen:

Werkzeug läuft ruhiger,
man erreicht eine längere Standzeit des Werkzeugs,
schönere Oberfläche,

Grundsätzlich wird immer mit gleichlauf gefräst, kann aber auch von Vorteil sein wenn man gegenlauf fräst. Ist das Rohmaterial zum Beispiel stark verzundert (die Zunderschicht ist sehr hart), kann man durch gegenlauffräsen eine längere Standzeit des Werkzeugs erreichen, weil die Schneiden nicht immer direkt auf die Zunderschicht schlagen. (siehe Bild)


hoffe icht konnte es einigermaßen verständlich erklären ;)


...zur Antwort

Habe schon mehrere miterlebt die vor ihrem Tandemsprung nie geflogen sind ;) hat bis jetzt jeder geschafft.
Kann allerdings schon vorkommen, dass jemand das essen wieder hoch kommt. das liegt aber eher an der Schirmfahrt und kommt auch darauf an wie der Tandempilot fliegt. kannst ihm ja sagen er soll gemütlich fliegen dann sollte es keine Probleme geben ;)
Gibt Brillen fürs Fallschirmspringen bei denen man die normale Brille darunter aufsetzen kann. Am besten einfach nachfragen, ob die sowas haben.

...zur Antwort

Hallo

Die Ausbildung ist nicht so entscheidend. Immerhin besteht die Ausbildung nur aus 29 Sprüngen. dabei lernst du sowieso nur die basics. In dieser Zeit wirst du kein Profi werden dafür braucht es Zeit ;)
Wärend deiner Ausbildung wird dir auch bewusst werden wie gefährlich base jumpen wirklich ist. Will dich natürlich von nichts abhalten. Wer weiß vielleicht mach ichs selbst irgendwann ;) aber es gibt einige Leute, die wie du wegen dem Base jumpen das Fallschirmspringen begonnen haben und dann dabei geblieben sind. Das ganze ist bei weitem nicht so einfach wie es auf Youtube aussieht.
Bevor du mit dem base jumpen beginnst solltest du (faustregel) schon so 1000 Fallschirmsprünge gemacht haben. Mit dem Wingsuit (aus dem Flugzeug) sollte man erst ab 200 Sprünge beginnen.

Wenn du es dir leisten kannst, kann ich dir empfehlen in einem Windtunnel zu trainieren. Dabei macht man sehr viel Fortschritte für den Freifall.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen. wenn du noch fragen hast meld dich einfach ;)

...zur Antwort

habe den DaVinci Acent und bei mir sieht man auch so gut wie gar keinen dampf. nur draußen wenns kalt ist.
dicht sollte man trotzdem werden ;)

schmeckst du denn was? ^^

...zur Antwort