Doch - selbstverständlich musst du das mit dir selbst vereinbaren - was auch sonst ?? Veggies sind ja keine einheitliche kollektive Masse, sondern immer noch Individuen...

Jeder muss schauen, wie weit er für sich gehen kann und will...

Such und geh auch du deinen eigenen Weg - in deinem Tempo - das muss jeder von uns !

Hauptsache, jemand fängt überhaupt an, sich Gedanken zu machen - es gibt keine Bibel für Veggies, keine 10 Gebote, die dir sagen "du sollst... oder das darfst du und das nicht..."

Du isst noch Milchprodukte und Eier - vielleicht sollte das Nachdenken darüber dein nächster Schritt sein, bevor du an deine Schuhe denkst - soll aber in diesem Zusammenhang nur ein Gedankenanstoß sein, mehr nicht...

Setz dich nicht so unter Druck - lass dich auch von anderen nicht unter Druck setzen, sondern informiere dich einfach in Ruhe weiter...

Du kannst dir niemals "sicher sein" - das kann niemand und auch kein Veganer in einer Welt, die vom Leid der Tiere lebt und profitiert, aber jeder, der gewillt ist, kann versuchen, seinen Teil beizutragen, dass das Leid weniger wird !

...zur Antwort

Deine Frage ist meines Erachtens so einfach und pauschal nicht zu beantworten - es kommt auf die Werte und Prioritäten an, die man im Leben hat... Wovor hast du Angst bzgl. deines "Outings" ? Seid ihr beide in der Beziehung auf Augenhöhe, was Respekt, Vertrauen und Toleranz angeht, hast du doch nichts zu befürchten... Bei mir war es so, dass ich als Vegetarierin für meine jeweiligen Partner noch Fleisch (Bio) gekocht und zubereitet habe - sogar teilweise mit Liebe, auch wenn das heute für mich ein Widerspruch an sich ist... Als ich vegan geworden bin, ging das nach kurzer Zeit nicht mehr - ich muss aber dazusagen, dass auch zu meinen Vegetarierzeiten "meine" Männer automatisch sehr viel weniger Fleisch verzehrt haben und sich ohne Zwang und ohne Murrren an die vegetarische Kost angepasst haben - sie sogar vorzogen... Was ich damit ausdrücken will: Es ist eine Frage des wachsenden Bewusstseins - wenn man vielleicht irgendwann im Leben die Grenze überschritten und erkannt hat, dass Tiere keine "Nahrung" und kein "Essen" sind und sein dürfen, dann macht das was mit einem, es verändert sich etwas Grundlegendes - so gesehen kann deine Frage bzgl. eurer speziellen Beziehung nur in deinem Herzen und deinem Gewissen gefunden und beantwortet werden... Ich wünsche euch einen guten und individuellen Weg, der allen gerecht wird.:)

...zur Antwort

Ja, Sepiatinte wird vom getöteten Tier gewonnen, aber weißt du, das gehört zu den Erfahrungen, die Veggies so machen, dazu. Besser, als wie so viele gar nix zu hinterfragen und blind und gedankenlos zu konsumieren. Mach dir bloß kein schlechtes Gewissen deswegen, du kannst die Nudeln essen oder anderen zukommen lassen. Ich finde gut, dass du hinterfragst und dir Gedanken machst, keiner kann gleich alles wissen - das kann wahrscheinlich niemand ! Es kommt immer nur darauf an, es zu versuchen, immer und immer wieder - nur das zählt. Hake diese Erfahrung ab als Lehrgeld, als Lektion, die wir Veggies immer wieder (gerne) lernen.

...zur Antwort

Ganz schön heavy, wie euer Lehrer reagiert. Ich denke aber, dass weniger die pure Sorge um eure Gesundheit hinter seiner Reaktion steht, sondern eher die unterschwellige Angst, seine eigene, vielleicht festgefahrene Lebensweise hinterfragen zu müssen, wenn er damit konfrontiert wird. Er kann und darf euch nicht verbieten, vegan bzw. vegetarisch zu essen - das steht ihm nicht zu ! Wenn unter seinen Schülern welche mit Allergien oder Unverträglichkeiten wie Laktose,- Fructose- und/oder Glutenintoleranz sind oder Muslime, die kein Schweinefleisch verzehren, darf und wird er das auch nicht übergehen und maßregeln, sondern berücksichtigen. Vielmehr sieht er durch euch beide sein eigenes Weltbild angegriffen und verteidigt es. Mach dir keine Sorgen: Versucht nochmal gemeinsam, in Ruhe mit ihm zu reden, dann habt ihr es wenigstens versucht und euch erwachsener verhalten als euer Lehrer. Zur Not, wenn alle Stricke reißen und er nicht einlenken will, geht zum Elternbeirat und holt eure Eltern mit ins Boot. In letzter Instanz geht mit Erwachsenen zum Rektor. Ihr tut nicht verwerfliches, weder raucht ihr auf dem Schulklo, noch kifft ihr oder trinkt hinter der Schulhofmauer Alkohol - das wäre eine andere Liga, da müsste er eingreifen, aber nicht dafür, dass ihr euch Gedanken um andere macht, die nicht für sich sprechen können. Respekt, zieht das durch - ich wünsch euch einen schönen Aufenthalt im Schullandheim und ich hoffe, die Küche bzw. die Köche dort sind weniger borniert als euer Lehrer.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.