Ich habe auch den Kontakt zu den Schwiegereltern abgebrochen. Wenn es nicht geht, geht es nicht! Wenn man sich nicht dabei wohlfühlt, sollte man dem Verursacher des Unwohlseins aus dem Weg gehen, auch wenn es die Schwiegereltern sind! Niemand ist gezwungen, Menschen in seinem Leben zudulden, die einem nicht guttun!

...zur Antwort

Da es sich bei der Taufe in erster Linie um das Verhältnis Gott-Täufling dreht, ist die Taufe grundsätzlich möglich. Der Pfarrer wird aber die Eltern mit hoher Wahrscheinlichkeit fragen, ob sie nicht angesichts des Kindes (wieder) Kirchenmitglieder werden möchten. Die christliche Erziehung des Kindes, die bei der Taufe von den Eltern versprochen werden muss, kann auch durch die Paten gewährleistet werden.

...zur Antwort

Ich denke, ab dreißig aufwärts ist die Anrede wirklich nicht mehr angemessen. "Jung" suggeriert ja auch am Anfang des Lebens stehen, unerfahren sein etc. Es ist für Leute mittleren oder gar gehobenen Alters schlichtweg nicht mehr passend und kann, bei wörtlicher Auslegung, sogar beleidigend wirken. Die Anrede "der Herr"/"die Dame" ist höflicher und für Personen, die die dreißig sichtbar überschritten haben, angemessen!

...zur Antwort

Also ich kann schon verstehen, dass diese Anrede nervt. Auch ich mag das nicht mehr hören. Mit "Junger Mann" wurde man mit acht beim Bäcker angesprochen. Jung steht auch für unerfahren und am Anfang des Lebens stehend. Für Leute, die die 30 sichtbar überschritten haben, ist das meiner Ansicht nach nicht mehr angemessen. Begegnet mir diese blöde Anrede (passiert selbst mit 50 noch gelegentlich), sage ich immer: sehe ich schon so alt aus, dass Sie mich mit der Anrede "Junger Mann" trösten müssen?

...zur Antwort

Sagen Sie einfach: "So alt bin ich nun auch wieder nicht, dass Sie mich mit so einer offenbar falschen Anrede ansprechen müssen!"

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.