Du musst jetzt auf jeden Fall den Verlust deiner Ausweise melden, damit Missbrauch dieser verhindert werden kann.

Anzeigen kann man darüber hinaus alles und jeden. Nur bringt dir das nichts. Dadurch bekommst du deine Ausweise auch nicht wieder und Schadenersatz wurdexfir seitens Flixbus ja schon angeboten.

...zur Antwort

Putin könnte einfach seine Großmachtsfantasien aufgeben und schon wäre dieser Krieg vorüber und das Risiko eines Atomkriegs sehr viel geringer.

Ansonsten sollte die Ukraine auf jeden Fall die Waffen auch auf russischem Gebiet einsetzen, denn von dort werden sie ja schließlich angegriffen.

Was den Weltkrieg betrifft, so könnte Putin und andere diesen jederzeit einfach so vom Zaun brechen, auch ohne das russisches Gebiet beschossen wird.

...zur Antwort

Da die unterschiedlichen Wahlen nacheinander ausgezählt werden können falsche Stimmzettel nicht unsortiert werden. Der/die falsche/n Stimmzettel sind dann leider ungültig.

...zur Antwort

Die Vertretung sollte doch ihrerseits eine Vertretung angegeben haben, also entweder gehst du zu dieser Vertretung oder du musst dir einen anderen Arzt suchen.

...zur Antwort

Die Polizei verfolgt potentielle Straftaten. Sofern du einen Verdacht auf Betrug oder ähnliches hast, kannst du natürlich Anzeige erstatten. Dein Geld bekommst du dadurch aber nicht zurück. Das müsstest du dann noch einklagen.

Du solltest zunächst weiterhin versuchen, dein Geld vom Händler wiederzubekommen, denn die Kosten für die Klage müsstest du zunächst bezahlen und es ist ungewiss, ob du gewinnst.

...zur Antwort

Solange keine Soldaten von NATO-Mitgliedern diese Waffen verwenden, wäre es nach wie vor kein Eingreifen der NATO.

Russland könnte darüber hinaus auch einfach so irgendwelche Länder als Kriegspartei bezeichnen, einfach, weil er Lust darauf hat. Nach rationalen Entscheidungen muss man bei Putin nicht mehr suchen.

...zur Antwort

Da sollte sie absolut keine Experimente machen. Je nach Schwere der Allergie können schon Spuren von Erdnüssen ernsthafte Folgen haben.

...zur Antwort
"Dürfen Ausländerinnen und Ausländer wählen?

Ausländerinnen und Ausländer ohne deutsche Staatsangehörigkeit haben kein aktives oder passives Wahlrecht zu den Bundestagswahlen, Landtagswahlen oder Volksabstimmungen auf der Bundes- oder Landesebene.

Eine Ausnahme gilt gemäß EU-Recht inzwischen für Staatsangehörige aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, jedoch nur für die kommunale Wahlebene. Eine Verpflichtung zur Einführung eines Wahlrechts für EU-Bürger zur Teilnahme an Wahlen auf der staatlichen Ebene, das heißt bei Wahlen zum Deutschen Bundestag oder zu den Landtagen, besteht laut Bundesinnenministerium nicht."

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/faq-wahlberechtigte-101.html

...zur Antwort

Warum die sich nicht zusammentun ist relativ einfach: diese Länder können sich oftmals gegenseitig noch weniger leiden als Israel.

...zur Antwort

Wenn man es macht, sollte man es tunlichst vor Vollendung des 14.Lebensjahrs tun, danach könnte es strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Ansonsten gibt es kein Mindestalter für unsinnige, kontraproduktive Taten. Es sei denn man sucht sich eine Gruppe, welche ein Mindestalter vorgibt.

...zur Antwort

Da kannst du dich an niemanden wenden, denn die Behörden werden sowieso erst aktiv, wenn etwas passiert ist.

Präventiv läuft das nur auf freiwilliger Basis der betroffenen Person.

...zur Antwort

Jeder hat hier die gleichen Rechte, ungeachtet der Religion. Da muss gar nichts weiter aufgenommen werden

...zur Antwort

Putin und andere drohen seit dem ersten Tag der 3-tägigen russischen Spezialoperation mit furchtbarer Vergeltung bis hin zum Einsatz von Atomwaffen. Bis jetzt ist nichts dergleichen passiert.

Putin fehlen schlicht die Mittel, um seinen Krieg auszuweiten.

...zur Antwort