Es gibt bestimmt hier und da ein paar Kneipen, wo man mit Leuten dort gucken kann. Aber Public Viewung gibt es bei einem einfachen Bundesligaspiel nicht.

...zur Antwort
Finde ich nicht gut

Ich fand es daneben, als die Nationalhymne ausgepfiffen wurde. Aber wenn man andererseits lautstark aus voller Kehle die Nationalhymne gegröllt hätte, wären wieder einige Leute - vor allem Linke und andere Anti-Deutschland-Eingestelle - gekommen und hätten es als rassistisch beschimpft, blablabla.

Aber ich konnte die Pfiffe auch irgendwie verstehen, weil man den Fußball einfach nicht für solche Showacts benutzen sollte. Da wird irgendeiner Sängerin das Stadion als Bühne geboten, die einst mit Glasperlenspiel einige gute Hits rausbrachte und heute wohl krampfhaft wieder nach Aufmerksamkeit sucht.

Bei Helene Fischer beim Pokalfinale konnte ich die Pfiffe sowieso nachvollziehen, die atemlose Dame ist so ausgelutscht und man kann sie einfach nicht mehr sehen/hören.

Fußball sollte Fußball bleiben und nicht mit Showeinlagen vermischt werden. Aber heute muss es irgendwie spektakulär sein, mit Musik, Lichteffekten und viel Hashtag-Werbung zwischendurch.

Mit der Politik ist es genauso, sie darf mit Sport nicht vermischt werden. Trotzdem kriegen wir weiterhin politische Statements in Form von Regenbogenfahnen und Anti-Rassismus-Kampagnen zu spüren.

...zur Antwort

Ja, es gibt noch ein paar Nachkommen der Familie Hitler. Sie leben in Österreich und in den USA in der Anonymität und schweigen über die Familiengeschichte. Sie geben keine Interviews und zeigen sich nicht in der Öffentlichkeit. Ein Anwalt bricht jeden Kontaktversuch ab. Es ist auch die Absicht der Hinterbliebenen, die Familie aussterben zu lassen, sie haben keine Kinder.

...zur Antwort
Nein ist er nicht

Warum sollte (gerade) er als Dunkelhäutiger ein Nazi sein? Aber es ist natürlich leicht, aus jeder kleinsten Gestikulation Verdachte zu schöpfen.

Der Arm von Vinicius jr. bedeckte Casemiros Gesichtsfeld, also drückte Casemiro ihn runter und dann streckte Vinicius aus Spaß den anderen noch verfügbaren Arm hoch. Alles komplett harmlos und natürlich wieder mal sinnlose Überdramatisierung.

...zur Antwort

Ab und zu ist mir das schon passiert.

...zur Antwort

Das Fußballgeschäft ist sehr pervers. Sogar milliardenhoch verschuldete Klubs wie der FC Barcelona dürfen noch weiter auf Shoppingtour gehen. Entweder gibt es da irgendwo immer noch eine Sonderregelung oder die sind da alle irgendwie bescheuert. Würden VW oder Opel so vorgehen, wären sie bankrott.

...zur Antwort

Mir selber gefällt Bela Rethy als Kommentator, ich weiß gar nicht, was die anderen immer haben. Ich höre Rethy schon lange bei Fußballspielen und mit ihm verbinde ich auch einige große Spiele und Zitate. Außerdem spricht er mehrere Sprachen fließend, hat eine interessante Biografie und kommt auf seine langjährige Erfahrung beim ZDF.

Klar ist er auch öfter emotionslos, aber ich habe ihn auch schon lauter erlebt.

Rethy finde ich um Längen besser als z.B. Manfred Breuckmann.

...zur Antwort
3: Ganz ok, kann man sich anschauen.

Ich schaue mir nur die Turniere an, also Welt- und Europameisterschaften. Zudem sehen einige Spielerinnen echt gut aus.

Deine sechste Antwortmöglichkeit, mit dem Herd, kann man als frauenfeindlich verstehen. Da wird eine Demo nicht lange auf sich warten lassen.

...zur Antwort
Die Männer würden sehr hoch gewinnen

Der Unterschied zwischen Männer- und Frauenfußball ist einfach zu gewaltig.

...zur Antwort

Also die Bundesliga ist langweilig geworden aber ich würde nicht sagen, dass die Nationalmannschaft schlecht geworden ist. Wäre Joachim Löw noch Nationaltrainer, könnte man das behaupten. Aber mit Flick wird es wieder aufwärts gehen und Die Mannschaft (zum Glück wird dieser Titel bald abgesetzt) wird bei der WM wieder weiter kommen als bei den letzten beiden Endrunden-Turnieren.

...zur Antwort

Und wenn Zidane von der algerischen Nationalmannschaft angefragt worden sein sollte: Was würde das noch dran ändern, dass Zidane einer der größten Fußballer aller Zeiten im französischen Trikot und im Weltfußball gewesen ist?

Und es ist heute ja nichts ungewöhnliches mehr, dass Fußballer nicht für ihr gebürtiges Land spielen, da sie quasi zwei oder mehr Nationalitäten haben. In der französischen Nationalmannschaft spielen fast nur Spieler mit afrikanischen Wurzeln. Oder schau dir mal die deutsche Nationalmannschaft an, da spielen zur Hälfte auch keine richtigen Deutschen.

...zur Antwort

Weil 1860 München beim Zwangsabstieg in die vierte Liga 2017 in das kleinere Stadion an der Grünwalder Straße umziehen musste und dieses höchstens drittligatauglich ist.

Habe die Antwort bearbeitet, da ich 1860 München mit Kaiserslautern verwechselt hatte, die im Gegensatz zu 1860 München in die zweite Liga aufgestiegen waren.

...zur Antwort