Zu häufige Muskelkater lassen deine Muskeln vernarben. Ein ausreichender Trainings"reiz" ist aufgetreten, wenn die Zellmembran der Muskelzelle aufgerissen ist. Muskelkater hingegen reist die Zellen quasi auseinander. Die Folge ist, dass zwecks Heilung Bindegewebe dazwischen eingelagert wird. Bindegewebe hat jedoch keine kontrahierende Funktion, besteht also nicht aus Muskelzellen, dir dir beim Training helfen ;)

Sporadisch auftretende Muskelkater wirst du immer mal wieder haben, z.B. nach neuen Übungsabläufen. Ständiger Muskelkater ist jedoch ein Anzeichen von zu großen Trainingspausen ( alle paar Wochen mal trainieren) oder Übertraining/ chronischer Überbeanspruchung.

Die These der Übersäuerung durch Milchsäure als Ursache für den Muskelkater ist bereits seit "ewig" überholt.

Milchsäure ist nach knapp einer halben Stunde abgebaut. Muskelkater kann locker Tage anhalten.

Kurz: Muskelkater nach neuen Übungen oder längerer Trainingsabstinenz kann verschmerzt (hehe) werden, ständiger Kater jedoch verschlechtert deine Leistungsfähigkeit auf Dauer, anstatt sie zu erhöhen. Denn dieser sollte eigentlich erstmal auskuriert werden, was schon unter Umständen bis zu einer Woche dauern kann. Solange sollte man nicht trainieren. zu was das führt kannst du dir ja denken :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.