Also ich habe eigene Erfahrung was den Verkauf während der Weihnachtszeit angeht...

Ich habe 2 Jahre im orion gearbeitet, 2 Jahre in einer Buchhandlung und 1 jahr bei Smyths Toys, und ja, im Vergleich zum restlichen Jahr ist die Weihnachtszeit schon hart (beim Buchhandel ist der schulbuchverkauf aber noch schlimmer)

Was es so schlimm macht, ist dass du trotz so großem menschenansturm trotzdem schnell sein musst - und zwar nicht nur aus kundensicht (die alle absolut gar keine Geduld mehr aufbringen können) sondern auch aus geschäftlicher Sicht, da du immer einen bestimmten tageswert erreichen sollst, der in der Weihnachtszeit natürlich nach oben steigt.

Wenn du mal alleine an der Kasse stehst, weil deine Kollegen kunden beraten, Ware einräumen oder einfach krank sind, dann musst du dich um den Verkauf kümmern, aufpassen, dass du auch immer das richtige Wechselgeld rausgibst, du musst die Geschenke verpacken (wenn es keine selbststationen gibt), du musst fragen beantworten, du musst dich um umtäusche/Reklamationen kümmern und wie gesagt du musst schnell arbeiten. Das ist auf Dauer echt einfach nur anstrengend, zumal ich im Dezember kaum dazu kam, Pause zu machen, weil ich einfach gebraucht wurde...

...zur Antwort

Bei uns in der Stadt gab es ein Schwimmbad mit Wellenbecken, also wo hinten in regelmäßigen Zeitabständen hohe Wellengänge simuliert werden. Dafür sind in der hintersten Beckenwand Schlitze, wo dann eine Strömung durchgejagt wird (wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe).

Wir sind immer ganz nach hinten geschwommen und haben uns an dafür vorgesehene Leinen am Rand festgehalten. Ich hatte echt lange Angst davor, dass a) ich selber in die Schlitze gezogen werde und b) dass plötzlich ein Hai hinter den Schlitzen auftaucht.

Trotz dieser Ängste bin ich immer wieder mit nach hinten geschwommen und hab mich dann da wie so ein verschreckes Hündchen an den Leinen festgekrallt ^^'

...zur Antwort

Wenn ich deine Frage richtig verstehe...

Das Prinzip bei den Noten der fachhochschulreife basiert auf Punkten (also du hast nicht mehr sehr gut, ausreichend oder mangelhaft sondern Punkte von 15 bis 0). Wenn deine Lehrer dir gesagt haben, dass du in jedem Fach mindestens befriedigend brauchst, meinen sie damit, dass du die Mindestpunktzahl brauchst, die entsteht wenn du überall befriedigend stehst. Hast du jetzt in einem Fach ein ausreichend, kannst du die fehlenden Punkte ausgleichen wenn du in einem anderen Fach besser als befriedigend stehst.

Ich hoffe das war verständlich.^^

Also nein, du fällst nicht sofort durch, nur weil du ein ausreichend hast^^

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.