Das buldest du dir ein. Seit einigen Jahren habe wir quasi eine Dürre wobei man sagen muss dass es in den letzten 24 Monaten etwas besser geworden ist. Trotzdem hat der Grundwasserspiegel immer noch nicht seine alte Höhe erreicht. Es regnet also weniger als früher.

...zur Antwort
Mandarin ist in Ordnung

Ich habe Mandarin und Japanisch gelernt bzw bin noch dabei. Ich muss sagen Chinesisch is von der Grammatik her viel, viel einfacher als Japanisch. Allerdings ist die chinesische Aussprache schwieriger. Das mit der Betonung ist am Anfang recht ungewohnt aber man gewöhnt sich erstaunlich schnell daran.

...zur Antwort

Die gesprochenen Sprachen Japanisch und Chinesisch sind nicht moteinander verwandt. Die Japaner haben die chinesischen Zeichen übernommen und im laufe der Zeit etwas abgeändert. Außerdem wurden die Silben-Alphabete Hiragana und Katakana davon abgeleitet.

...zur Antwort

Ich hab mit der App HelloChinese angefangen chinesisch zu lernen. Die ist gut strukturiert und komplett kostenlos.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich hab angefangen Hiragana und Katakana mit Youtube Videos zu lernen als Grundlage. Danach hab ich mit der App HeyJapan weiter gemacht.

...zur Antwort

Also ich nutze die App HeyJapan. Die ersten paar Lektion sind kostenlos aber dann muss man zahlen wenn man weiter machen will.

Ich finde die App sehr gut aber nutze auch noch andere Quellen.

Eine Wörterbuch-App wäre auch sinnvoll

...zur Antwort

Ich bin von Duolingo nicht besonders begeistert. Meine primäre Informationsquelle ist die App HeyJapan.

Die ersten paar Level sind kostenlos. Bis dahin kannst es ja mal ausprobieren. Danach musst zahlen. Ich finde die App sehr gut darum war sie es mir wert.

Zusätzlich solltest du eine Wörterbuchapp nutzen. Gut wäre eine die dir die Strichreihenfolge anzeigt.

...zur Antwort

Das bezieht sich nicht auf die gesprochen Sprache sondern nur auf die Schrift. Ich glaube es war in den 1950er Jahren als man die vereinfachten Kurzzeichen eingeführt hat. Einfach nur deswegen weil mans handschriftlich schneller schreiben kann.

...zur Antwort

Ich kenn mich zwar nicht aus aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das erlaubt ist. Die Monate Mai und Juni müsste der letzte Mieter zahlen.

Ich hab grad mal nachgeschaut. Meine erste Nebenkostenabrechnung beginnt mit dem Einzugsdatum.

...zur Antwort

Er kann ja mit dem Handy eingeschlafen sein. Allerdings schalten sich die meisten Handys nach ein paar Minuten in den Standby Modus. Bei Samsung kann man höchstens 10 Minuten einstellen. Unendlich wie früher geht nicht mehr.

...zur Antwort
Auf einen Baum klettern

Is mir mit 15 in nem Praktikum als Forstwirt tatsächlich mal passiert. Geistesgegenwärtig bin ich auf den nächsten Baum. Ich konnte mich aber nicht mehr erinnern wie ich da rauf gekommen bin.

...zur Antwort
Kenne ich

Bin aus der Oberpfalz.

Lätschert wird meistens im Zusammenhang mit Essen benutzt. Wenn etwas nicht mehr fest oder knusprig ist.

Eine Paprika wenn man sie faulen lässt wird mit der Zeit lätschert, also weich und schlabbrig wie ein Lappen.

In Österreich ist lätschert noch etwas weiter gefasst als nur aufs Essen bezogen. Wenn eine Person faul rumliegt dann kann man auch sagen "Warum liegst du so lätschert rum?"

Ich hab gehört, dass es in osteuropäischen Ländern eine abgewandelte Form gibt. Z.b. in Polen sagt man Lätschat (keine Ahnung wie man es auf polnisch schreibt) da bedeutet es sowas wie chillen.

...zur Antwort

Die meisten Kanjis haben 2 oder noch mehr aussprache Möglichkeiten, haben aber die gleiche oder zumindest ähnliche Bedeutung.

Z.B. 牛/うし ushi = Kuh/Rind

Mit dem Zeichen für Fleisch kombiniert spricht man es dann anders aus.

牛肉/ぎゅうにく gyūniku = Rindfleisch

...zur Antwort