Anderes (in die Kommentare) (Ronja und ...)

Hey ^^

Kämpferin:

  • Alessia
  • Bellatrix
  • Louanna

Stark:

  • Valerie
  • Jara
  • Ava
  • Isabel
  • Andrea
  • Aleria
  • Asina
  • Riki
  • Audrey

Mut/Tapferkeit:

  • Amalia
  • Philomena
  • Yara

Andere Namen:

  • Seraphina (die Brennende, die Glühende, die Feurige)
  • Lyanna (die Geheimnisvolle)
  • Verena (Wahr, echt)
  • Briana (die Erhabene)

LG Chiara

...zur Antwort

Hey ^^

Also der Sky High Mascara von Maybelline ist ziemlich gut
Kann ich dir sehr empfehlen :)

LG Chiara

...zur Antwort

Hey ^^

Vielleicht so ne Art Zauberkugeln, die der Charakter im Buch, wenn er Magie ausüben möchte, auf den Boden werfen oder mit der Hand zerdrücken muss?
Die Kugeln könnten von so einer durchsichtigen Hülle umschlossen sein und im Inneren ist dann so ein blauer oder violetter Rauch…

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

LG Chiara

...zur Antwort

Hey ^^

Ich war bisher nur in einem Skigebiet aus der Auswahl, nämlich Hinterglemm, welches mich nicht besonders vom Hocker gehauen hat 😅

Ich hab das Zillertal (Kaltenbach und Hochfügen) ein bisschen dabei vermisst 🤗
Wobei Hochfügen eher für Anfänger meiner Meinung nach ist und demnach nicht besonders anspruchsvoll ist.
Kaltenbach ist dagegen ein sehr spannendes Skigebiet, wo es echt Spaß macht Ski zu fahren… Kann ich dir sehr empfehlen

LG Chiara

...zur Antwort
One

Hey ^^

Gott, die Frage ist sehr sehr schwer 😂

Ich liebe die Songs:

  • Beautiful Day
  • One
  • Sunday Bloody Sunday
  • Where the streets have no Name
  • I still haven‘t found what i‘m looking for
  • With or Without you
  • Pride (in the Name of love)

U2 hat einfach unglaublich viele gute Lieder ♥️ Bonos Stimme ist einfach so kraftvoll, intensiv und einfach einzigartig… Unverkennbar ⭐️

Eine meiner Lieblingsbands 🤍

LG Chiara 🦋

...zur Antwort

Hey ❤️

Ich denke Queen ist unglaublich bekannt...

- Bohemian Rapsody

- We are the champions

- I want to break Free

- Another one bites the dust

- We will Rock you

Und natürlich die Beatles mit

- Yesterday

- Let it be

Dann vielleicht noch

- Skyfall und ein paar andere Lieder von Adele

- Mama Mia

usw.

LG Chiara 🥰

...zur Antwort

Hey ♥️

Was daher immer geht, ist ein kurzes schwarzes Kleid. Das wirkt aufregend und trotzdem edel ♥️

Eine ausgezeichnete Option, um in eine Disco zu gehen, ist ein glänzendes Kleid - tailliert, kurz. Schwarze, braune, silberne, goldene Farben wären durchaus geeignet. Auch Leder-Outfits und Dinge mit Prints sehen stylisch aus ♥️

Weiblich sexy, das muss nicht zwangsläufig Kleid oder Rock bedeuten: ​Du kannst auch super eine Hose tragen. Perfekt sind Skinny Jeans - die zaubern eine tolle Figur. Dazu passen glänzende Abend-Tops mit Pailletten oder Spitze. Noch eine Spur verführerischer wird's, wenn du ne Leder-Leggings anzieht 😂❤️‍🔥

Vielleicht wäre auch ein enges Pailletten-Kleid was? ♥️

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich hoffe ich konnte dir helfen 🤗♥️

Deine Chiara ❤️‍🔥

...zur Antwort

Hey ^^

Kommt drauf an welchen Schwimmstil du ausübst 🤗

Zum Beispiel trainierst du beim Brustschwimmen:

die Armmuskulatur: Sowohl die Unter-, als auch die Oberarmmuskulatur trägt ihren Teil zum Brustschwimmen bei. Dabei setzt sich die Armarbeit bis in den hinteren Schulterbereich fort.

die Beinmuskulatur: Die Beinarbeit ist beim Brustschwimmen vor allem durch den Einsatz der hinteren Oberschenkelmuskulatur gekennzeichnet. Auch der große Gesäßmuskel unterstützt die Beinarbeit. Für die Abstoßbewegung wird die vordere Oberschenkelmuskulatur in den Bewegungsablauf einbezogen. Bei der Grätsche arbeiten die seitlichen Oberschenkelmuskeln sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Für den Rückstoß und die richtige Haltung der Füße selbst wird eine korrekte und anspruchsvolle Arbeit der Waden- und Schienbeinmuskulatur benötigt. Der hintere, untere Rückenbereich des Körpers ist zudem maßgeblich für die Vorwärtsbewegung beim Brustschwimmen verantwortlich.

die Bauch- und Rumpfmuskulatur: Während der Zugphase der Arme wird der seitliche Rumpfmuskel benötigt. Er ist für die typische Triangel-Form des Schwimmer-Oberkörpers zuständig. Wenn die Beine angezogen werden, kommen vor allem die vorderen und seitlichen unteren Bauchmuskeln zum Einsatz. Um die nötige Körperspannung im Wasser halten zu können, werden die hinteren Rumpfmuskeln im Rückenbereich benötigt.

die Nacken- und Halsmuskulatur: Die Nackenmuskulatur und die seitlichen Halsmuskeln sind extrem wichtig und unterstützen in ihrer Funktion die Stabilisation des Kopfes.

Beim Kraulen- und Rückenschwimmen

Die Schwimmarten Kraul- und Rückenschwimmen sind sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich nur in wenigen Punkten (Wasserlage auf Rücken/Bauch). Bei diesen Schwimmstilen sind wie beim Brustschwimmen vor allem die Bein- und Armmuskulatur gefordert.

Die Arme werden unter Wasser in einer Druckphase geschoben und über Wasser zurückgeholt. Dabei sind die Ober- und Unterarmmuskulatur besonders gefordert und auch eine gesunde Stabilität, sowie Beweglichkeit in den Schultern ist unabdingbar. Zudem ist die obere Rückenmuskulatur in die Bewegung involviert. Für die Einhaltung einer optimalen Wasserlage kommt die gerade Bauchmuskulatur zum Einsatz. Die Beinarbeit und vor allem die Bewegung aus der Hüfte sind charakteristisch für das Schwimmen in Kraul- und Rückenlage. Besonders die Oberschenkelmuskulatur wird dabei gefordert. Unterstützend wirkt die untere Rückenmuskulatur beim Vortrieb durch die Beine. Den Nackenmuskeln kommt bei diesen Schwimmstilen eine geringere Bedeutung zu als beim Brustschwimmen. Lediglich beim Einatmen wird der Kopf leicht zur Seite gedreht.

Wissenschaftlich bewiesen ist folgende Kraftverteilung beim Kraulschwimmen: Beinarbeit (30%), Rumpf (20%) und Arme (50%)

Beim Delfinschwimmen

Die größte Kraftanstrengung findet der Schwimmer beim Delfinschwimmen. Kaum ein Muskel, der hierbei nicht zum Einsatz kommt. Für viele Schwimmer ist diese Schwimmart koordinativ und kraftmäßig eine echte Herausforderung. Neben der Muskulatur ist eine Beweglichkeit der Wirbelsäule von großer Bedeutung. In Bezug auf die Muskeln werden die gleichen Partien gefordert, wie beim Kraul- und Rückenschwimmen. Nur die simultane Bewegung der Arme und Beine unterscheidet den Krafteinsatz und die Koordination von anderen Schwimmstilen.

LG Chiara ❤️‍🔥

...zur Antwort