komisch... ich bin auch am Laptop und bei mir gibt es den Punkt

Bist du auch auf den Stift gegangen?

...zur Antwort

Das ist eigentlich ganz einfach...

Du gehst auf dein Profil

dann auf die Pinnwand die geheim ist und dort oben ist dann so ein Stift als Symbol.

Den tippst du an und dann kommt ein Fenster mit den Eigenschaften deiner Pinnwand dort ist auch ein Punkt: Geheim.Mehr dazu

den tippst du einfach an und schon ist deine Pinnwand wieder öffentlich sofern sie geheim war

...zur Antwort

Hey = )

Ich habe mich jetzt auch beworben und vorher einfach mal angerufen und die haben mir dann gesagt was sie da alles bei der Bewerbung brauchen(Zeugnis war auch dabei)

! )

...zur Antwort

Schluckauf in Kürze: Durch ein Kommando des "Schluckaufzentrums" im

Hirnstamm zieht das Zwerchfell sich zusammen. Die Stimmritze, gebildet
von den Stimmbändern, schnappt zu. Es kommt zum Hicks

Schluckaufbeschwerden haben, vereinfacht
gesagt, ihren Ursprung im Zwerchfell. Dieser flache Muskel trennt Brust-
und Bauchhöhle voneinander. Er ist die treibende Kraft bei der
Zwerchfellatmung, die auch oft Bauchatmung genannt wird, was medizinisch
aber nicht korrekt ist. Dabei zieht sich das Zwerchfell nach unten
zusammen, das Brustkorbvolumen vergrößert sich. Es kommt zu einem
Unterdruck, der durch die geöffnete Stimmritze Luft in die Lunge saugt. Entspannt sich das Zwerchfell, strömt die Luft wieder aus der Lunge.

Verkrampft sich das Zwerchfell plötzlich,

schließt sich reflexartig die Stimmritze zwischen den Stimmbändern. Die
Luft in der Lunge kann dadurch nicht entweichen, die einströmende Luft
prallt gegen die geschlossenen Stimmbänder (siehe Grafik). Ein Druck
entsteht, der sich in Form des bekannten Hicks entlädt. Verantwortlich
für die Zwerchfellreflexe sind an oberster Stelle Nerven im Gehirn, und zwar im Hirnstamm.

https://www.apotheken-umschau.de/schluckauf

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.