Ich glaube, das kommt dir nur so vor. Vermutlich tritt man Menschen, von denen bekannt ist, dass sie sehr intelligent sind, einfach mit einer anderen Erwartungshaltung gegenüber. Man denkt unterbewusst "na DER (oder DIE) sollte doch solche "Fehler" nicht machen" und achtet dann, vielleicht auch ohne es zu wollen, stärker darauf. Und wenn man auf etwas achtet, denkt man plötzlich, man hört/sieht es überall. Deshalb sehen auch frisch getrennte oder unglückliche Singles überall nur glückliche Pärchen, Frauen mit Kinderwunsch sehen nur noch Schwangere mit dicken Bäuchen usw. Das ist nicht mehr oder weniger da als sonst bzw bei anderen, aber man achtet einfach drauf und deshalb fällt es auf. Verabschiede dich einfach von dem Gedanken, dass Menschen, die einen Doktortitel erworben haben, kleine Einsteins sind, die alles perfekt können, dann verschwindet auch der Eindruck, dass sie sich häufiger versprechen würden. 

...zur Antwort
Zufällig auf Walkie Talkie: Unbekannte spricht zu mir und will, dass ich die Polizei rufe. Was meint ihr dazu?

Ich habe mich heute mit einem Kumpel von mir getroffen. Dieser hatte zwei Walkie Talkies der Marke "Silvercrest" mitgebracht, die es momentan im LIDL zu kaufen gibt. Die Walkie Talkies sollen angeblich eine Reichweite von acht Kilometern haben und wir hatten vor, die Geräte auf Herz und Nieren zu prüfen, indem wir jeweils zu uns nach Hause gingen (wir wohnen etwa fünf Kilometer von einander entfernt).

Als jeder bei sich zu Hause angekommen war, wir verständigten uns per Whatsapp, starteten wir den Sendersuchlauf auf den Walkie Talkies, der bei größeren Entfernungen nötig ist, um sich zu verständigen. Während dieser Sendersuchlauf bei meinem Kumpel nichts fand und immer weiter durch lief, blieb der Suchlauf bei mir relativ schnell bei Sender zwei stehen. Ich ging also davon aus, nun mit meinem Kumpel verbunden zu sein, ich hörte nämlich auch ein verheißungsvolles Rauschen als Antwort. Was ich zwischen den Rauschgeräuschen allerdings hörte, klang überhaupt nicht wie mein Kumpel. Es handelte sich um die Stimme einer Frau. Ich sprach die Worte "Hallo" und "Test Test" in das Gerat. Zunächst fand ich es noch lustig, denn ich hatte mich augenscheinlich in eine andere Walkie Talkie-Konversation eingefunkt. Dies teilte ich meinem Kumpel auch per Whatsapp mit.

Als ich dann allerdings versuchte, die aufgrund des Rauschens wirklich schwer verständliche Stimme zu verstehen, bekam ich mit, dass die Person weinerlich und verunsichert, teilweise panisch klang. Das machte mich neugierig, ich hörte genauer hin. Und tatsächlich: Ich verstand deutlich die Worte: "... und die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Amen". Die Frau hatte soeben das "Vater Unser" gebetet.

Daraufhin wurde mir etwas flau im Magen, ich versuchte, noch mehr ihrer Worte zu verstehen. Sie sagte Dinge wie: "Holt bitte die Polizei", "bitte helft mir doch, ich habe euch doch nichts getan", und "meine Mutter wartet auf mich". Außerdem noch zahlreiche weitere Sätze, die leider unverständlich waren. Plötzlich begann sie sogar zu singen: "Herr erbarme dich".

Es klang alles wie in einem Film, in dem etwa eine entführte Person versucht, über irgendein Medium mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen und es hörte sich an, als sei es verdammt dringend. Ich traute mich daraufhin nicht mehr, in das Walkie Talkie hinein zu sprechen, entschied mich also dazu, lediglich auf den Senden-Knopf zu drücken ohne etwas zu sagen. Ich dachte, so sende ich vielleicht ein Lebenszeichen, dass die Frau dazu veranlasst, etwa ihren Namen oder ihren Standort zu erwähnen, aber es ging nur weiter mit ihrem Geflehe, ich solle ihr helfen.

Das Ganze hörte ich mir etwa eine Viertelstunde an, zeigte es währenddessen meinen Eltern und versendete Sprachnachrichten per Whatsapp an meinen Kumpel (die habe ich übrigens noch und man versteht auch etwas).

Meine Frage an euch: Was haltet ihr davon? Hätte ich etwas hinein sprechen sollen? Oder war es nur Fake? Würde mich gerne mit euch darüber austauschen.

...zur Frage

Ruf die Polizei und berichte das so. Alles Weitere sollen die dann entscheiden. 

...zur Antwort
anderer Vorschlag

Hör auf dein Herz. Aber aus eigener Erfahrung und verschiedener Fälle im Freundes- und Bekanntenkreis kann ich dir sagen, dass schon viele versucht haben, einen zweiten (dritten,...) Beziehungsversuch zu starten. Ich kenne aber keinen Fall, in dem es tatsächlich funktioniert hat und daraus eine dauerhafte und glückliche Beziehung entstanden ist. Heißt nicht, dass es nicht klappen kann, ich habe es nur noch nicht erlebt. Wenn dein Herz dir aber sagt, dass er der Richtige für dich ist (und das sagt es in solch einer Situation leider fast immer), dann versucht es doch nochmal miteinander. Meine Mutter hat immer gesagt "Lieber was Frisches kochen, als das Alte nochmal aufzuwärmen, was gestern schon nicht geschmeckt hat"...

...zur Antwort

Ich vermute mal, dass mit "Sitzplatz Empore" gemeint ist, dass du Zugang zur Empore bekommst. Da wird es aber wohl auch bessere und weniger gute Sitzplätze geben und wer zuerst kommt, sitzt dann eben auf den besseren Plätzen. Das hängt alles ein bisschen von den Räunlichkeiten ab (wie groß,...), aber so würde ich das verstehen. Am besten versuchst du aber weiterhin, dort anzurufen und dich zu erkundigen, dort kann man dir am besten weiterhelfen. 

...zur Antwort

Entweder nimmst du einen Karton, der von der Größe passt, den du zuhause hast, oder kaufst einen bei der Post. Da machst du den Controller rein und polsterst ihn ein bisschen ab, damit er nicht so umherrutscht und vielleicht noch Schäden nimmt beim Transport. Dann klebst du das Päckchen rundherum zu. Bei der Post gibt es Adressaufkleber, den füllst du aus und klebst ihn auf das Päckchen. Dann nur noch bei der Post abgeben und bezahlen. 

...zur Antwort

Ich habe mir gemerkt, dass es immer dann ein Präpositionalobjekt ist, wenn die Präposition in der Frage auftauchen muss. Beim ersten Beispiel fragst du nur "wo?", also keine Präposition und damit auch kein Präpositionalobjekt. Beim zweiten Beispiel muss das "für" in der Frage auftauchen, du kannst nicht fragen "wen oder was?" oder "wo?", sondern musst fragen "woFÜR". 

Genauso z.B. "ich warte auf den Bus" -> worauf? -> Präpositiobalobjekt. 

"ich warte auf dem Schulhof" -> wo? -> adverbiale Bestimmung

Da ist zwar eher ein "Trick", um die beiden auseinander zu halten, aber hat mir immer gut geholfen. 

...zur Antwort

Ich finde einen Anzug mit Krawatte für Schüler völlig übertrieben. Versuche doch mal ein Sakko zur Jeans zu kombinieren, das sieht jung und modern aus. Die Aktentasche auf dem Bild finde ich ganz okay, der Koffer geht für mich gar nicht. 

...zur Antwort

Wir hatten im Stil von Familienduell (läuft das noch? Kennt man das noch?) 5 Schüler aus unserem Jahrgang gegen 5 unserer Lehrer inkl. Schulleiter spielen lassen. Die Fragen waren dann auf (unsere) Schule und den Schulalltag allgemein bezogen. War mega lustig und kam sehr gut an. 

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.