In meiner Kindheit ist es mal dazu gekommen, ohne das ich etwas davon mitbekommen habe, dass sich der Sohn mit seiner Mutter gepaart hat. Es waren 5 Junge und eines der Jungen hatte am rechten Vorderbeinchen eine krumme Pfote. Hat ihn nicht weiter beeindruckt. Ich musste nur immer drauf achten, dass die Krallen kurz genug sind, damit er sich nicht weh tut. Aber natürlich sollte es stets vermieden werden!

...zur Antwort

Also ich spreche aus eigener Erfahrung! Ich besitze zwei Volieren. In der einen Voliere leben Wellensittiche (6Stück), Singsittiche (1Paar), Schönsittiche (1Paar), Zebrafinken und Kanarienvögel. Geht ohne Probleme! Vor 4 Wochen waren da noch anstatt den Singsittichen 4 Nymphensittiche und ein Paar Prachtrosellas mit drin. Diese leben nun in einer neuen Voliere. In dieser Voliere leben nun 6 Nymphensittiche und ein Paar Prachtrosellas sowohl als auch ein Paar Blasskopfrosellas. Ich kann dir nur davon abraten Singsittiche, die gerade in der Brutzeit sind, mit Rosellas zusammen zu setzten. Ging schief... Hätte ich aber auch vorher wissen können. Weil sie immer auf größere Vogelarten los gehen. Kleine Terroristen! ;) Nymphensittiche sind seeeehr verträgliche Tiere. Ruhige Arten sind dann noch Schönsittiche oder z.B Bourkesitiche...! Plattschweifsittiche wie die Rosellas sind da schon ne andere Nummer ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.