Es gibt einige Vitamine, sogenannte fettlösliche Vitamine, die tatsächlich besser mit Fett aufgenommen werden. Einige davon sind auch in diesem Multinährstoff, z.B. das Vitamin A.

Bild zum Beitrag

Und Öl ist natürlich ein sehr guter Fettlieferant! Deshalb macht es Sinn, beides zusammen einzunehmen. Das habe ich auch so in der Vergangenheit immer gemacht.

Allerdings empfehle ich keine Fischölkapseln, sondern Kapseln mit Mikroalgenöl. Siehe hier:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

"Willkommen bei den Hartmanns" Der Film war vielleicht nicht am schlechtesten gemacht, aber er war eine reine linksextreme Propaganda. Und damit der Film, der mich definitiv am meisten geärgert hat: https://youtu.be/72MoMUxP43E?si=WIB5bPcUXU7SKOyI

Der handwerklich schlechteste Film, den ich je gesehen habe, war Die Bettwurst: https://youtu.be/WAKS_lqzZnI?si=BNwjnjhNW3fDbwIX

...zur Antwort

Der Begriff Noachide kommt aus dem Judentum. Er beschreibt einen Menschen, der nicht jüdischer Abstammung ist, sich aber dennoch an die wichtigsten göttlichen Gebote hält. Diese sogenannten noachidischen Gebote sind:

  • Verbot von Mord
  • Verbot von Diebstahl
  • Verbot von Götzenanbetung
  • Verbot von Unzucht
  • Verbot Fleisch eines lebenden Tieres zu essen
  • Verbot der Gotteslästerung
  • Einführung von Gerichten

Noachiden haben genauso wie Menschen jüdischer Abstammung, die sich an Toragebote halten müssen, eine Chance auf ein glückliches Leben nach dem Tod.

Das Wort selber geht auf den Mythos um Noah zurück. Dieser bekam die noachidischen Gebote vom Gott JHWH nach der Sinnflut übermittelt. Zu diesem Zeitpunkt hatte Gott das jüdische Volk noch nicht auserwählt.

...zur Antwort

Aus heutiger Sicht muss man ihn auf eine Stufe mit anderen Despoten wie Stalin, Hitler oder Mussolini stellen. Kriege, Antisemitismus, Massenhinrichtungen, Zurückdrängen von Frauenrechten, usw. All das lässt sich über Mohammed sagen & das sind die selben Aspekte unter denen wir auch andere Diktatoren als das einordnen, was sie sind.

...zur Antwort

Heftig, das wusste ich auch noch nicht. Und da wundern sich linke Parteien, dass ihnen die Wähler wegrennen.

Zu tun wäre eigentlich genug. Man könnte sich mal um Islamisten kümmern bzw. Intoleranz im Islam. Da wäre es wirklich nötig!

...zur Antwort

Vor ab ein paar Fakten:

  • Wir hätten gar nicht die Fläche alle Hühner "gut" zu halten. Also wenn man selber solche Eier konsumiert, dann nur weil es andere nicht können.
  • Hühner werden i.d.R. am Ende ihres Lebens geschlachtet. Das passiert nicht, wenn sie alt sind, sondern wenn sie schlachtreif sein.
  • Hühner essen eigentlich ihre Eier selber, da sie die Nährstoffe darin brauchen. Sie ihnen wegzunehmen ist auch der Grund für die regelmäßigen Knochenbrüche bei Hühnern, ganz unabhängig der Haltung.
  • Die Hühner haben auch den Status eines Objektes & gelten als Ressourcen, anstatt als fühlendes Individuum.
  • Und dann solltest du wissen, dass Hühner nur so viele Eier legen, da sie überzüchtet sind. Das heißt, sie leiden schon an ihrer Existenz, weil sie von ihrer natürlichen Form weggezüchtet wurden. Um das zu veranschaulichen:

Bild zum Beitrag

Aber nun aber zu deiner Frage... Ich würde nur Eier essen, wenn folgende Kriterien erfüllt wären:

  • Das Huhn würde nie geschlachtet werden
  • Das Huhn hätte genug Auslauf & ein schönes Gehege
  • Das Huhn wäre ein Haustier für eine persönliche Beziehung mit Eiern als Nebenprodukt
  • Es wäre ein Wildhuhn (Bankivahuhn)
  • Die Wildhühner dürften so viele ihrer Eier essen, bis sie selber satt sind

Wenn dann noch Eier übrigbleiben, was sehr sehr wenige wären, dann wäre es okay für mich, sie zu essen. Das ist aber wahnsinnig unwahrscheinlich, dass es mal zu so einer Situation kommt.

...zur Antwort

Omega 3 ist an sich Fett, also stellt sich die Frage nach der Löslichkeit nicht. Man spricht ja nicht umsonst von Omega 3 Fettsäuren. Das bedeutet, dass du die Leinsamen essen kannst, wie du möchtest.

Ich persönlich nutze meine Leinsamen (selten Chiasamen) immer zum Backen. Dafür lasse ich sie in doppelter Menge Wasser quellen, bis eine klippprige Masse entsteht & nutze sie dann als Eiersatz.

Bild zum Beitrag

Eine andere Option an Omega 3 zu kommen ist übrigens der Konsum von Mikroalgenöl. Das ist sogar noch besser, weil das Omega 3 darin nicht umgewandelt werden muss, sondern in fertiger Form vorliegt. Ich nutze immer Kapseln:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

In Deutschland hat das sehr mit der Vergangenheit zu tun. Die Leute fühlen sich an den Euthanasie-Erlass im Dritten Reich erinnert. Denn ab dem Jahr 1939 wurden viele unheilbar kranke Menschen getötet, da sie als "lebensunwertes Leben" galten. Sie wurden dafür in verschiedene Vernichtungslager gebracht. Für weitere Details empfehle ich diesen Artikel: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Euthanasie-Programm-Die-Rassenhygiene-der-Nationalsozialisten,euthanasie100.html

Nun argumentieren viele Gegner der Sterbehilfe hier in Deutschland, dass sie nicht noch mal Zustände wie im dritten Reich möchten. Sterbehilfe wird hier als eine Art Einstiegsdroge betrachtet, die auf Dauer in die totale Auslöschung kranker Menschen führen wird.

Eine Argumentation die ich albern finde. Denn die Euthanasie der Nazis ist nicht ansatzweise mit einem frei selbstbestimmten Tod zu vergleichen. Ausländische Modelle zum Thema Sterbehilfe zeigen auch, dass derartige Sorgen unberechtigt sind.

...zur Antwort

Gegner von Sterbehilfe argumentieren auch meiner Meinung sehr schwach. Gründe für so eine Einstellung ist meist der Glaube an einen irrationalen Gott, die Angst vor einer willkürlichen Euthanasie oder ein unrealistischer Optimismus.

...zur Antwort

Ich halte sehr viel davon! Das gilt natürlich auch für andere Tierprodukte, wie Milch, Leder, Eier oder Wolle. Denn auch die Tiere, die dafür herhalten müssen, werden umgebracht.

Leider muss die Zeit erst kommen, wo wir das umsetzen können. Und bis dahin wird leider noch viel viel Leid passieren...

Aber bis dahin können wir alle etwas tun! Wir können auf die Straße gehen & Aktivismus machen. Es gibt ja auch genug Tierrechtsgruppen:

  • Anonymous for the Voiceless
  • Activists for the Victims
  • ARIWA
  • ProVeg
  • Gemeinsam gegen die Tierindustrie
  • PETA
  • Plant Based Treaty
  • VgT
  • V-Partei (wenn man sie zählen lassen möchte)

Oder man kann etwas ganz neues selber in die Hand nehmen. Hauptsache man macht was!

...zur Antwort

Dieses Jahr werde ich diesen veganen Weihnachtsbraten machen: https://www.instagram.com/reel/DDWrwfyoWZ7/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

Habe ihn schon mal vor ein paar Tagen gemacht & er hat echt großartig geschmeckt:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nein & auch keine anderen tierischen Erzeugnisse...

  • weil weniger Tiere sterben (allein 70 Milliarden Lamdtiere weltweit)
  • weil weniger Tiere leiden, da die Tierindustrie (i.d.R.) sehr schmerzhaft ist
  • weil Tiere weniger zur Abarten herangezüchtet werden
  • weil dadurch weniger Krankheitserreger entstehen (über 60% aller neupathogenen Erreger entstehen in der Tierindustrie)
  • weil weniger Antibiotikaresistenzen entstehen (80% des Antibiotika geht in die Tierindustrie)
  • weil die Feinstaubbelastung verringert wird (40% allen Feinstaubs in Deutschland kommt aus der Tierindustrie)
  • weil dann die Vergiftungsgefahr geringer ist, da die meisten Lebensmittelskandale mit Tierprodukten zu tun haben
  • weil Treibhausgase eingespart werden (12-18% aller Emissionen kommen aus der Tierindustrie)
  • weil weniger Landfläche vereinnahmt bzw. zerstört wird (über 30% der weltweite Landfläche werden für Tiererzeugnisse genutzt)
  • weil freigewordene Landfläche renaturalisiert, für Nuss- & Obstwiesen, zum Bau von Photovoltaikanlagen, für Paludikulturen oder anderweitig sinnvoll genutzt werden kann
  • weil der Tierdung nicht mehr in dem Maße die Umwelt vergiftet
  • weil man beim Essen nicht mehr auf Knorpeln & Knochen herumkauen muss
  • weil sich dadurch ein allgemein besseres Verständnis für Ethik etablieren wird
  • weil in der Tierindustrie Werkverträge für Angestellte meist unfair sind (70-80% in Deutschland)
  • weil die Arbeitsbedingungen im Tiersektor oft furchtbar sind
  • weil es zumindest mir meist besser schmeckt
  • weil ich es richtig durchgeführt zwar für komplizierter, aber für gesünder halte
  • weil ich Buddhist bin, also aus spirituellen Gründen
  • weil durch Weideland bestimmte Tiere bedroht sind (besonders Raubtiere, wie Bären & Wölfe)
  • weil durch die Fischerei Müll in Form von Netzen in die Meere gelangt
  • weil die Überfischung der Meere dort das Ökosystem zerstört (wirkt sich auch auf uns aus)
  • weil Beifang vom Aussterben bedrohte maritime Arten tötet
...zur Antwort

Also der Talmud ist u.a. die verschriftliche Form der Halacha. Dabei handelt es sich um die angeblich mündliche Überlieferung eines Gesetzwerkes, was Moses zusätzlich zur Tora auf dem Berg Sinai anvertraut wurde. Und Jesus war großer Gegner davon oder hat sie zumindest als sinnlos erachtet. Also aus religiöser Sicht würde ich sagen, nein. Da bist du mit theologischen Schriften glaube ich besser bedient. Oder auch christlich apokryphe Schriften können da sehr interessant sein.

Anders sieht es natürlich aus historisch kulturellem Interesse aus. Das musst du dann für dich selber wissen.

...zur Antwort

Ich glaube an Wiedergeburt & das unsere guten Handlungen teilweise bestimmen, als was wir wieder geboren werden. Unsere Handlungen bzw. die Wirkungen davon werden als Karma (Sanskrit: Tat) bezeichnet.

Karma kann schon in diesem Leben wieder zurückkommen. Beispielsweise ein Bankräuber der für seine Taten eingesperrt wird.

Es kann aber auch unsere nächste Geburt bestimmen oder erst im nächsten Leben auf uns zurückkommen. Beispielsweise muss ein Mensch, der als Umweltsünder lebt, eventuell im nächsten Leben die Folgen einer verschmutzten Welt ertragen.

Ich möchte das mit dieser selbst erstellten Grafik darstellen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort