Ich zitiere von weltderphysik.de ,,Colin Burke von der University of Illinois in den USA und seine Kollegen berichten in der aktuellen Studie, dass physikalische Prozesse in der Akkretionsscheibe zu unregelmäßigen Schwankungen der Helligkeit führen. Welche Vorgänge dafür verantwortlich sind, sei bislang allerdings unklar.'' Meine persönliche Meinung wäre, dass die Gase der Akkretionsscheibe sich einfach an anderen stellen mehr aufheizen und da durch an diesen Stellen zum leuchten angerregt werden. Klar gibt es noch viele andere Faktoren aber ist ja nur ein Vorschlag.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.