Ich würde recht schnell in ein Piercingstudio gehen. Wenn es noch nicht zugewachsen ist, können die es dort nochmal steril einsetzen. Und dann noch eine No-Pull-Disk dazu, gegen das Wildfleisch.

...zur Antwort

Ein Juwelier hat keine Ausbildung. Oft sind die Ohrlöcher schief und krumm anstatt schön gleichmäßig. Ein Juwelier darf keinesfalls mit einer Nadel stechen. Außerdem arbeitet ein Piercer steril, beim Juwelier wird die gleiche Pistole wie bei jedem anderen Kunden verwendet, Stichwort Bakterien an einer frischen Wunde, HIV, etc... Die Pistole zerfetzt auch das Gewebe, was später zu Problemen führen kann, zum Beispiel, dass das Piercingloch nie abheilen kann/wird. Im Piercingstudio wird ein Titanlabret als Ersteinsatz eingesetzt, worauf man nicht allergisch reagiert und das Labret ist hinten flach was bequemer ist. Beim "Medizinstecker" aus der Pistole ist Nickel enthalten, worauf die Meisten allergisch reagieren, und der Verschluss ist viel unbequemer. Das kann alles zu Entzündungen und Problemen führen. Mit 14 darfst du dir sowieso, mit Einverständnis der Eltern, die Ohrlocher im Piercingstudio stechen lassen und das würde ich dir auch empfehlen. Auch wenn es teurer ist, im Endeffekt hast du mehr davon.

Der Schmerz ist finde ich auch nicht mehr bei der Nadel, wie bei einer Inpfung. Mit dem Unterschied dass man danach ein schönes Schmuckstück hat

...zur Antwort

Darf ich fragen wieso du es nicht im Piercingstudio machen lassen möchtest?

Ich habe mein Tragus damals vom Piercer meines Vertrauens stechen lassen, würde nie jemand anderen an meine Ohren lassen.

Die Pistole bringt viele Probleme mit sich, die es bei der Nadel nicht gibt. Pistolen sind nicht steril, die Nadel schon, ebenso kann die Position bei der Pistole nicht genau bestimmt werden. Gerade bei einem Piercing wie dem Tragus ist das wirklich unpraktisch, weil es dann wieder rauswächst oder anders aussieht als du es dir vorstellst. Auch der Schmuck ist für diese Stelle absolut nicht geeignet, mit diesem typischen Schmetterlingsverschluss. Wenn du nach dem Stechen ein Labret eingesetzt bekommst, kannst du sogar Kopfhörer tragen. Zusätzlich ist auch das Material nicht geeignet und begünstigt Entzündungen und Wildfleisch, was bei Titan nicht so ist. Auch ein wichtiger Punkt ist, das ein*e gute*r Piercer*in sich genau mit dem Körper auskennt und bei einem Juwelier einfach auf diesem Gebiet ungeschultes Personal arbeitet. Du siehst, es spricht ziemlich viel für ein gutes, seriöses Piercingstudio, vielleicht möchtest du dir deine Entscheidung nochmal überlegen.

...zur Antwort

Wenn du sowas machen möchtest, dann spar lieber ein bisschen länger und lass es dir in einem professionellen Studio stechen. Schießen ist so schlecht und mitunter doch kostenintensiver falls etwas passiert.

Ein Juwelier hat keine Ausbildung. Oft sind die Ohrlöcher schief und krumm anstatt schön gleichmäßig. Außerdem arbeitet ein Piercer steril, beim Juwelier wird die gleiche Pistole wie bei jedem anderen Kunden verwendet, Stichwort Bakterien an einer frischen Wunde, HIV, etc... Die Pistole zerfetzt auch das Gewebe, was später zu Problemen führen kann, zum Beispiel, dass das Piercingloch nie abheilen kann/wird. Im Piercingstudio wird ein Titanlabret als Ersteinsatz eingesetzt, worauf man nicht allergisch reagiert und das Labret ist hinten flach was bequemer ist. Beim "Medizinstecker" aus der Pistole ist Nickel enthalten, worauf die Meisten allergisch reagieren, und der Verschluss ist viel unbequemer. Das kann alles zu Entzündungen und Problemen führen.

...zur Antwort

Nachdem die Temperaturen momentan sowieso danach sind, hätte ich jetzt auch einfach mal (weite) Kleider vorgeschlagen

...zur Antwort
Ja, ich habe beides

Aber alles dezent. Und erst nach dem 18 Geburtstag und später machen lassen, meine Eltern hätten es nie erlaubt

...zur Antwort

Also das mit dem Schwarzen Tee würd ich echt lassen, das bringt dir nichts außer Infektionen.

3 Wochen lang 2x am Tag Prontolind Spray und Gel und 3 Wochen 1x am Tag, habe ich die besten Erfahrungen gemacht

...zur Antwort

Stechen war schon sehr unangenehm, war aber auch mein 1. Piercing. Ist aber auch extrem schnell vorbei, also kein Drama. Verheilung war eigentlich ziemlich entspannt, nur die ersten 6 Wochen warn anstrengend. Danach konnte ich auch wieder In-Ears problemlos tragen. Allerdings hat es tz über 1 Jahr gedauert bis es völlig verheilt war, darüber sollte man sich im klaren sein.

...zur Antwort

Bis auf das Daith und Conch hab ich die gleiche Kombi 😅. Bin momentan am Überlegen ob ich das Daith auf der Seite mit dem Helix oder auf der Seite mit dem Tragus mache 😅

Ideen für dich wären vielleicht Rook oder Flat

...zur Antwort

Ja sieht danach aus. Auf eine Banane aus Titan wechseln und eine No-Pull-Disk auf der Seite wo das Wildfleisch ist

...zur Antwort

1 Jahr und 3 Monate hat es bei mir gedauert. Habe danach erst einen Ring reingetan, mit Labret heilt es besser ab.

Du schreibst Gesundheitsstecker, wurde es geschossen?

...zur Antwort

Wenn das Piercing frisch ist, ist bauchfrei tragen echt ungeeignet. Da kann Schmutz und alles Mögliche drankommen, und du willst bestimmt keine Entzündung. Solange bis es verheilt ist, würde ich ein Baumwolltshirt empfehlen das darüber geht, nicht drückt und nicht fusselt.

Nach der Verheilung kannst du anziehen was du willst

...zur Antwort

Ich würd dieses Kamillen- und Salzzeugs komplett lassen. Wattestäbchen auch weglassen, die fusseln und das hat man dann im Stichkanal, kann sich entzünden.

Ich habe immer Prontolind Spray und Gel genommen und das hat super geklappt.

...zur Antwort

Man kann es nicht so richtig pauschalisieren, es kommt schon sehr auf die Stelle an. Mein Helix hat über 1 Jahr gebraucht, also heilt länger und empfindlicher als normale Ohrläppchen, aber ich finde es auch super zickig. Wenn ich 2 Nächte mal schlecht drauf liege gehts direkt wieder los mit Druckempfindlichkeit usw. Habe aber auch ein Tragus und das hat zwar auch 1 Jahr zum vollständig verheilen gebraucht, aber das ist top, 0 Probleme und das obwohl ich täglich In Ears trage. Also generell kann man sich auf eine langwierige Verheilung einstellen.

...zur Antwort

Also die ersten 6 Wochen gibg gar nichts, da war das Piercing auch noch viel zu empfindlich. Danach habe ich kürzeren Schmuck bekommen und seit dem funktioniert es bei mir mit jedem In Ear. Man muss nur darauf achten, dass man ein Labret und kein Barbell trägt, denn die sind hinten ganz flach und Barbell haben eine Kugel

...zur Antwort

Wasserstoffperoxid würde ich lassen. Der Schmuck sieht mir auch stark nach Chirurgenstahl aus. Ab ins Piercingstudio und lass dir ein Piercing aus Titan und eine Anti-Wildfleisch-Disk einsetzten. Das lässt du dann mindestens 6 Wochen drin und pflegst wie ein frisches Piercing. Ich habe mit Prontolind Spray und Gel gute Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort