Wer sind Eurer Meinung nach die Anhänger des Antichristen, die Gottes Fleischwerdung in Jesus leugnen?

Die Gnostiker.

Sie glaubten damals, dass Jesus nicht als Mensch hier auf der Erde war, sondern als eine Art Geistwesen. 👇

"die nicht Jesus Christus, im Fleisch gekommen, bekennen;"

Vor dieser Sekte wird an der Stelle gewarnt. Mehr über die Gnostiker hier.

...zur Antwort
In China wurden 50.000 Manuskripte gefunden, einige so genannte "Jesus-Sutras"

Ich meine es sind nur sieben.

die auch Jesus beweisen!

Nicht wirklich. Sie beweisen lediglich den Glauben an Jesus.

Was denkt Ihr darüber?

Sie geben uns einen guten Einblick in die Nestorianische Kirche in China jener Zeit.

...zur Antwort
Erst dachte ich es ginge um eine Krankheit.

"In Lev 13f werden verschiedenste Hautkrankheiten, die eine Veränderung der Haut oder auch Haarausfall (Lev 13,42) zur Folge haben (Ekzeme, Krätze, Grind, Schuppenflechten, Nekrosen, Hautflecken), mit dem Begriff צרעת ṣāra‘at oder diesem nahe stehenden Lexemen benannt." Quelle unter Punkt 6.3

Jedoch geht es im Verlsuf um Aussatz an der Kleidung und danach sogar an Aussatz am Haus.

Die Unreinheit konnte auch auf Dinge übertragen werden.

"Menschen oder Dinge, die von Aussatz betroffen sind, werden mit den Partizipien צרוע ṣārûa‘ bzw. מצורע məṣôrā‘ bezeichnet."

Hier wird von ebenfalls lebendigem Wasser gesprochen. Geht es hierbei auch um mehr, als fließendes Wasser

In Lev 14 geht es um fließendes Wasser, im EvJoh stehen da noch Taufe und Geistesgabe mit in Verbindung und damit dann das ewige Leben.

...zur Antwort
Kann mir jemand genauer erklären, worum es in diesem Vers gibt

Dan 2 zeigt mit dem Bild einer Statue, deren Körper vom Kopf bis zu den Beinen aus Gold, Silber, Bronze und Eisen bzw. Eisen mit Ton vermischt gebaut ist, die abnehmende Wertigkeit und die gleichzeitig zunehmende Gewalttätigkeit der aufeinanderfolgenden Königreiche (Babylon, Medien, Persien, Griechenland) auf. „Ohne Zutun von Menschenhand“ wird das letzte dieser Reiche vernichtet (Alexander d.Große stirbt an Malaria) und durch ein von Gott errichtetes, unvergängliches Reich ersetzt (das bis heute nicht kam).

Ist da ein Fehler/Widerspruch in diesem Bibelvers?

Nop, keine Fehler, keine Widersprüche. Erwähnenswert ist vielleicht, dass diese Prophetie nach Alexanders Tod niedergeschrieben wurde.

...zur Antwort
Wie ist die Kirche darauf gekommen?

Deswegen 👇

es ist aber bekannt das Johannes der Täufer 6 Monate älter als Jesus ist.
24. Juni + 6 Monate = 24. Dezember.

Jesu Geburt wird am 25.12. gefeiert.

Mich wundert es da an diesem Tag doch eigentlich der Geburtstag des Sonnengottes Ra sein soll? Oder täusche ich mich hier?

Die Festlegung auf den 25.12. um 200 nChr herum geschah nicht aufgrund irgendwelcher Sonnengötter, sondern aufgrund der Legende das große Persönlichkeiten am selben Tag im Jahr gezeugt wurden wie ihr Todestag. Letzteren hatte man auf den 25.3. berechnet, plus 9 Monate ergibt den 25.12.

Weihnachten und der Weihnachtsbaum sowie Weihnachtsmann hat nichts mit der Bibel zu tun

Normalerweise kommen solche Themen hier immer im Advent.

...zur Antwort
Hat die Trinität was damit zutun, warum Jesus auf die Welt als Mann gekommen ist?

Die Trinität hat was damit zu tun, dass Jesus als Mensch zu uns gekommen ist. Dass er als Mann kam, war halt 50:50, auch wenn er als Frau wahrscheinlich weniger Gehör gefunden hätte.

Es gibt den Vater und Sohn Gottes. Er ist ja nicht Mutter und Tochter Gottes.

Gott hat kein Geschlecht, es ist für uns Vater wie Mutter gleichermaßen, auch wenn historisch bedingt die Vaterbilder überwiegen.

Hat der Geist Gottes überhaupt ein Geschlecht?

Im Hebräischen ist der Geist Gottes weiblich, im griechischen im Neutrum. Aber auch hier gilt: alles Gott betreffende bedarf keiner Geschlechtlichkeit. "Denn Gott bin ich und nicht ein Mensch" (Hos 11,9).

...zur Antwort
Ich habe vor eine moderne soundbar als central speaker per aux mit der Anlage zu Koppeln aber die Anlage hat halt den Draht an schluss und die soundbar aux

Deine Anlage müsste auch einen Aux Out, Line Out oder REC Out haben, da musst du die Soundbar anschließen, sonst funktioniert's nicht.

...zur Antwort
in Bezug auf die Gleichstellung von Mann und Frau?

In Bezug darauf sind sie sich ziemlich einig und widersprechen sich nicht. Das hier jedoch 👇

Bild zum Beitrag

...beruht auf einer alten sexistisch-chauvinistischen Fehlübersetzung. Denn, wie auch Jörg Sieger gut beschreibt, die Frau ist dem Mann ein "gegenüber, das ihm entspricht".

Das Wort "Hilfe" darf da nicht als Gehilfin verstanden werden, dieses Wort wird auch verwendet wenn es heisst "Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten" (Ps 46,1). Da wird Gott auch nicht zum "Gehilfen" degradiert, gant im Gegenteil.

Wenn jedoch im patriarchal geprägten Mittelalter die Schuld an der Ursünde allein der Frau zugeschoben wird (Adam war ja ebenfalls anwesend), dann kommen solche Fehlübersetzungen dabei heraus und vergiften unser Frauenbild teilweise bis heute.

...zur Antwort

Die Schlachter ist in Ordnung und zum Gebrauch für alle Konfessionen geeignet, sie verwendet als Übersetzungsvorlage den Textus Receptus aus dem 16.Jhdt und enthält im AT den hebräischen Kanon, Katholiken und Orthodoxe verwenden da den griechischsprachigen Kanon, daher kann man als Orthodoxer auch gut die Einheitsübersetzung verwenden.

...zur Antwort
Denkt noch jemand das Jehova in Wahrheit ein Dämon ist

Nein.

"denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf." Gen 8,21

Es sind und waren Menschen die "deinen Freund" belogen, betrogen und verführt haben.

...zur Antwort
Wieso kommt so ein wichtiges Event nur in Matthäus vor.

Du meinst die geöffneten Gräber? Es kommt nur in Matthäus vor, weil es nicht historisch so passiert ist. Matthäus übertreibt eben gerne mal.

Warum haben das die anderen Aposteln, die ebenfalls anwesend waren nicht aufgeschrieben.

Die Evangelien sind allesamt nicht von Augenzeugen geschrieben worden.

Kann mir jemand die Rationalität erklären warum das nur bei Matthäus vorkommt?

Diese beiden Artikel können dir da weiterhelfen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Synoptisches_Problem

https://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/bibelkunde/bibelkunde-nt/synoptische-evangelien

...zur Antwort
was passiert ist nachdem Martin Luther die Bibel übersetzt hat und jeder davon erfahren hat.

Im wesentlichen sind zwei entscheidende Dinge passiert:

  • theologisch: Jeder der eine Bibel hatte konnte nun selbst lesen und war nicht mir von den Predigten katholischer Priester abhängig. Daraus folgend konnte auch jeder selbst die Lehren der Kirche überprüfen und nachvollziehen, wo und wie der Klerus sie übers Ohr gehauen hat.
  • sprachlich: Es gab bis dahin keine einheitliche deutsche Sprache. Die Lutherbibel war so verbreitet und wurde so beliebt, dass man begann deren Sprache zu "übernehmen". So formte sich das was wir heute "deutsch" nennen.
...zur Antwort
er gab mir wirklich nur das Konzil als Thema

Ich würde da noch etwas über die Quellen zum Konzil machen und die Haltung und Wertung der Autoren.

dass ich von 0 bis zu dem 5 Jahrhundert gehen soll. Was sind wichtige Dinge, die in diesem Zeitraum im Bezug auf die Lehre passiert sind?

Es haben sich im Vorfeld einige Kirchenväter dazu geäußert. Bisher fehlt insbesondere noch die vorkonzilische Mehrheitsmeinung, der Subordinatianismus von Origenes.

Man könnte noch was dazu machen, was ganz konkret der Auslöser und Anlass zum Konzil war, nämlich der Streit zwischen den beiden Alexandrinern Alexander von Alexandria und Arius.

Im Nachgang des Konzils könnte man noch den darauf folgenden neuen Streit zwischen Homousianern und Homöusianern um das Wesen Christi beleuchten und die daraus resultierenden weiteren Konzile von Konstantinopel, Ephesos und Chalcedon und deren jeweiligen Bekenntnisschriften.

...zur Antwort
Als Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis gegessen haben, kam das Böse in die Welt.

Das ist so nicht richtig, es kam dadurch die Erkenntnis von gut und böse.

Hätte nach der Sintflut nicht alles auf Anfang sein müssen, ohne das Böse?

Nein, das macht dieser Vers am Ende der Erzählung deutlich: "Ich will hinfort nicht mehr die Erde verfluchen um der Menschen willen; denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf."

Ein Zielpunkt der Sintfluterzählung ist das Versprechen Gottes die Menschheit nicht zu vernichten, obwohl der Mensch von Grund auf böse ist und es verdient hätte.

...zur Antwort

Was die Filmemacher mit dem "Ohr" andeuten wollten, ist mir nicht klar. Witzig finde ich aber, dass die Schrift die masoretische Punktuation enthält, was erst mehrere Jahrhunderte nach Christus in die hebräische Schrift eingeführt wurde.

...zur Antwort