Der einzig vernünftige Ratschlag ist aus meiner Sicht folgender:

Besorge Dir eine externe Festplatte mit genügend Platz und mache darauf ein Backup aller Dir wichtigen Daten.

...zur Antwort

Es soll in einigen Gegenden kleine Anbieter geben, bei denen man so etwas bekommen kann. Die bekannten großen Anbieter haben so etwas nicht mehr im Programm. Es gibt auch schon lange kein Telefonnetz mehr, das geht alles nur noch via Internet.

...zur Antwort

Das ist eine NFF-Dose für zwei Telefone. Normalerweise benötigt man nur eine NFN-Dose für ein Telefon und bis zu zwei Zusatzgeräte. Da klemmst rot und schwarz auf 1 und 2 an.

...zur Antwort

Ändere die Bootreihenfolge. Das ist kein Hexenwerk und sehr schnell gemacht.

...zur Antwort

Schädlich ist das nicht. Du lockerst die Saiten, das beschädigt den Bass nicht, die Saiten auch nicht. Kann sich aber doof anhören, weil schlabberig. Abhilfe können dickere Saiten schaffen, die Mensur lässt sich nachträglich ja nicht verlängern. Evtl. muss die Saitenlage korrigiert werden.

...zur Antwort
Anderes

Grundsätzlich ist OLED die bessere Technik. Ich finde allerdings, das man nach seinem persönlichen Empfinden und Budget entscheiden sollte. Ich schaue mir solche Geräte im Fachhandel an und kaufe dann das Gerät, was mir im gesteckten Preisrahmen am besten gefällt. Die Technik ist mir dabei ziemlich egal.

Zur Zeit haben wir einen Samsung QLED.

...zur Antwort

Wie eine Gitarre klingt, und wie sie sich anfühlt, wird sehr subjektiv empfunden. Daher sind Empfehlungen immer mit Vorsicht zu genießen; ich empfehle immer, ein gut sortiertes Fachgeschäft aufzusuchen und dort Gitarren im machbaren Preissegment zu testen.

...zur Antwort

Gegriffen wird so nah wie möglich am Bundstab. Wenn die Gitarre richtig eingestellt ist, dann schnarrt oder scheppert dabei nichts. Falls es trotz korrekter Einstellung schnarrt oder scheppert, dann macht man etwas falsch. Die gegriffen Saite muss fest auf dem Bundstab aufliegen.

...zur Antwort
Wechsle zu IP TV, also WapuTV oder Magenta, oder O2 und CO..

Wir gucken nur sehr wenig "lineares" TV, zur Zeit nutzen wir Waipu.

...zur Antwort

Jeder Mensch, der eine DAW nutzt, hat seine eigenen Vorlieben und Ansprüche. Oder er ist, so wie ich, einfach ein Gewohnheitstier. Als ich mit dem ersten Softwaresequenzer anfing, da war das Cubasis. Damals gab es für den Atari ST auch keine echten Alternativen. Schnell folgte ein Upgrade auf Cubase, dabei ist es geblieben. Aktuell nutze ich Cubase 13 Pro und bin einfach zufrieden damit.

Cubase ist aber auch eine verdammt gute und mächtige DAW.

...zur Antwort

Stecker gibt es da nicht. Ich würde die erste Doppelader auf der Seite der Hausverteilung (rechts!) abnehmen, ebenso die zweite Doppelader. Dann die zweite Doppelader auf die beiden ersten beiden Klemmen auflegen, danach die erste Doppelader auf die dritte und vierte Klemme.

Aber natürlich darfst Du das nicht machen, wie Du ja weißt.

Sauberer wäre es, wenn der Provider die Umschaltung im Netz vornimmt.

...zur Antwort

Ich bin elf Jahre lang völlig ohne Telefon aufgewachsen, dann kam ein Wählscheibentelefon ins Haus. Beruflich musste ich Ende der 80er ein C-Netz Telefon nutzen, ein paar Jahre später gab es ein D-Netz Telefon. Privat habe ich 1995 mein erstes Mobiltelefon bekommen, das war eins von Alcatel.

...zur Antwort

Das ist der Hausübergabepunkt für das Breitband-Koaxialkabel. "Herkömmliches" DSL kommt über den APL, mit dem das Telefonkabel ins Haus kommt.

...zur Antwort
... aber ich denke wir sind uns einig, dass Klavier lernen einfacher ist.

Nein, sind wir nicht. Natürlich erscheint es dem Anfänger prinzipiell einfacher, eine Taste zu drücken, als eine Saite sauber zu greifen und anzuschlagen. Letztendlich verlangen einem beide Instrumente viel Übung ab, um sie halbwegs zu meistern. Aber als Anfänger hat man nach meiner Erfahrung auf der Gitarre schneller anhörbare Erfolge.

Zudem ist eine Gitarre viel transportabler und günstiger zu bekommen.

-Welche Art Gitarre schwebt Dir überhaupt vor?

...zur Antwort