Die häufigsten bekannten Nebenwirkungen von Opipramol v.a. zu Behandlungsbeginn sind Mundtrockenheit, Müdigkeit, verstopfte Nase, niedriger Blutdruck und Störung der Blutdruckregulation bei Lagewechsel. Alles nichts bei dem du dir sorgen machen musst. Ein niedriger Blutdruck z.B. ist nicht gefährlich.

Chemisch ist alles. Leute, die abwertend etwas als "chemisch" betiteln, haben keine Ahnung. "Pflanzlich" klingt ja ganz gut, bedeutet jedoch nicht, dass es "besser" ist. Ein Wirkstoff aus einer Pflanze gewonnen und der selbe synthetisch hergestellte, lassen sich auf molekularer Ebene nicht mehr deren Herkunft zuordnen.

Wenn dir dein Arzt das Arzneimittel verschrieben hat und du dir gegebene Einnahmehinweise einhältst (und die richtige Dosierung natürlich), brauchst ziemlich wenig zu befürchten. Eine Therapie mit Arzneimitteln ist immer eine Nutzen/Risiko Abwägung. In diesem Fall scheint dein Arzt wohl entschieden zu haben, dass der Nutzen dem Risiko überwiegt.

...zur Antwort

Es sollte während der Therapie auf einen starken Calciumträger wie Milchprodukte verzichtet werden. Wenn auf einem Produkt steht, dass es spuren von z.B. Milch enthalten kann, sollte da kein Problem bestehen, Wasser darfst du ja auch noch trinken.

...zur Antwort
  • Sodbrennen
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • geringfügige Magen-Darm-Blutverluste, die in Ausnahmefällen eine Anämie verursachen können
  • Nierenfunktionsstörungen mit nachfolgender Ödembildung und Blutdruckerhöhung
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Auslösung eines Asthmaanfalls v.a. bei Asthmatikern
Klinische Studien weisen darauf hin, dass die Anwendung von Ibuprofen insbesondere in hohen Dosen (2.400 mg/Tag) möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko arterieller thrombotischer Ereignisse (z. B. Myokardinfarkt oder Schlaganfall) assoziiert ist.

https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Ibuprofen_289

...zur Antwort

Wenn du schon mal eine Typ-C-Gastritis hattest, sei es jetzt durch den Alkohol oder einer anderen Ursache und es nie besser wurde, am besten zum Arzt. Wenn er es für richtig erachtet, wird er dir nochmal Pantoprazol verschreiben, sollte es geholfen haben und möglicherweise weitere Untersuchungen veranlassen. Wenn es nie besser wurde, kann es ja auch sein, dass du die Therapie selbstständig zu früh beendet hast und die Schleimhaut samt zusätzlicher Reizung nie vollständig abgeheilt ist.

...zur Antwort

Bitte keine Milchprodukte, da diese das Antibiotikum durch Komplexbildung unwirksam machen können. Am Besten mit Wasser einnehmen. Wenn du gleichzeitig etwas essen oder die Tablette teilen möchtest, schaue bitte bevor du etwas tust in die Packungsbeilage.

...zur Antwort

Nur wenn im Beipackzettel angegeben ist, dass die Tablette teilbar ist, ist sie auch teilbar. Ansonsten kannst du dir darüber nicht sicher sein, da beim Herstellungsprozess eine genaue Wirkstoffverteilung nicht erreicht wurde / es für die Hersteller nicht von Bedeutung war.

Zum genaueren Nachlesen: https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/basiswissen/welche-tabletten-darf-man-teilen-713177.html#welche-tabletten-darf-man-teilen

Sollte der Wirkstoff in der Tablette unzureichend verteilt sein, bekommst du durch das Teilen zwar garantiert eine abgeschwächte Wirkung, nur ist diese auf die Bruchstücke ungleichmäßig verteilt. Es ist nicht klar in wie fern du es merken wirst.

Da du die Wirkung reduzieren möchtest, scheint ja etwas mit der jetzigen Dosierung nicht zu passen. Bitte sprich mit der Apotheke deines Vertrauens oder deinem Arzt darüber.

...zur Antwort

Eigentlich steht in jeder Packungsbeilage, dass bei versäumter Einnahme auf gar keinen Fall die doppelte Dosis eingenommen werden soll, sondern einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt wieder ganz normal in die Therapie eingestiegen wird.

Du hast jetzt durch eine doppelt so große Arzneistoffkonzentration im Blut, möglicherweise vermehrt mit Nebenwirkungen zu rechnen. Welche das sind, kannst du in der Packungsbeilage nachlesen. Nach 26 Stunden hast du nur noch die 25mg im Blut. Wenn du mit deinem Arzt die tägliche Einnahme von 25mg abgesprochen hast, kannst du die morgige Einnahme somit unterlassen und übermorgen wieder normal einsteigen.

...zur Antwort

Nach 4,7 Tagen hat sich die Arzneistoffkonzentration im Körper halbiert. Dauert somit ne Weile.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/arzneistoffe/daten/2015/dulaglutidtrulicityr122015/

...zur Antwort

2Mg + O2 --> 2MgO

Magnesium befindet sich in der zweiten Hauptgruppe (HG), und in der dritten Spalte (Periode) des Periodensystems der Elemente. D.h. es besitzt zwei Valenzelektronen auf der dritten Schale, die es loswerden möchte. Sauerstoff befindet sich in der 16. HG und der zweiten Periode, besitzt somit 6 Valenzelektronen auf der zweiten Schale. Diese möchte es voll bekommen, wofür es noch zwei weitere Elektronen benötigt. Stichwort Edelgaskonfiguration.

Für die Reaktion würde 1 Mg- und 1 O-Atom schon ausreichen aber Sauerstoff kommt in der Natur nur als O2 vor. Links vom Reaktionspfeil befinden sich die Ausgangsstoffe vor der Reaktion. Rechts vom Reaktionspfeil befinden sich die Produkte, die Stoffe nach der Reaktion.

Mg hat eine Elektronegativität von 1,31. O hat eine von 3,44. Ab einer Elektronegativitätsdifferenz von 1,7 entsteht eine Ionenbindung. Bei der Reaktion gibt Mg somit zwei Elektronen an das Sauerstoffatom ab. Mg wird zwei Fach positiv und O zwei Fach negativ geladen. Somit erfolgt eine Ionenbindung und es entsteht das Salz MgO.

...zur Antwort

Mit dem Hauptschulabschluss nach der Klasse 10 bist du schon über den Mindestanforderungen. Zudem hast du bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Damit brauchst du dir keinen Kopf mehr machen, ob du die Ausbildung beginnen kannst.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Es macht keinen Sinn die 9. zu wiederholen. Im Vergleich zum Gymnasium ist die Realschule ziemlich einfach und Inhaltlich seid ihr vermutlich eh schon viel weiter, auch, wenn es sich vlt. nicht so anfühlt. Solange du nicht meinst, dass du die letzten Monate nichts mitbekommen hast, spricht nichts dafür.

...zur Antwort

Musst du für jede Universität einzeln in Erfahrung bringen. Hier ein Beispiel:

https://www.tu-braunschweig.de/bewerbung/voraussetzungen/fachhochschulreife?schulform=5

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

https://www.youtube.com/playlist?list=PLZPZq0r_RZOMhCAyywfnYLlrjiVOkdAI1

Kann diese Reihe jedem weiterempfehlen.

...zur Antwort