Hallo IXXIac,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!! Da sind wirklich schon viele Ansätze drin, die ich richtig gut gebrauchen kann, weil bisher tu ich mich unglaublich schwer Matrial zu finden.

Also Erdkunde ist ja in der Schule nicht nur Geographie sonder zur hälfte auch Wirtschaft...

Auf diese Literatur bin ich auch schon gestoßen, aber dafür 17€ Auszugeben wäre wohl etwas unangebracht... : /. Und was meinst du mit anfragen? Ich kann die doch nicht einfach Anschreiben und Fragen ob ich Infos für ne Präsentation haben kann, oder? Bis Montag wäre das vermutlich ohnehin bisschen knapp =/ Ich kenn mich da überhaupt nicht aus..

Jetzt zum Thema. Die Fragestellung "Fabrik der Zukunft" bezieht sich ja nicht nur auf die Rentabilität des Konzepts, sondern auf die allgemeinen Vor- und Nachteile und ob die Vorteile besonders Zukunftsträchtig sind und sich so unter Umnständen auch auf andere Bereiche und Unternehmen übertragen ließen. Dabei spielt soweit ich das blicke auch nicht nur das Fabrikationskonzept sonder auch alles andere eine Rolle, wie das Arbeitsmodell (mit den Teams usw.) oder die angebliche Umweltfreundlichkeit, einfach das Gesamtmodell.

Ich dacht mir das so, dass ich erstmal natürlich darstelle wie das Konzept funktioniert, und wie du es auch geschrieben hast, dass ich es dann vergleiche mit anderen Typen und dabei auch die Vor und Nachteile herausarbeite.

"In der Tendenz führen Modularfabrikationen wieder dazu das man mittelständische Organsiationstrukturen also "Manufaktur" von trägen Grossfirmenstrukturleitungen beherrschbar macht damit kann man langfristig Fabrikation weiter dezentralsieren oder CKD Fabrikationen rentabel machen."

Den Teil hab ich glaub ich nicht so ganz verstanden... =/ Was meinst du mit mittelständischen Organisationsstrukturen die von trägen Großfirmenstrukturleitungen beherrschbar gemacht werden? Und was wäre das gegenteil davon?

Der Teil mit der Energie ist doch jetzt als Kritik an dem Konzept zu verstehen oder? Bzw. als Anspielung auf die Zukunftsträchtigkeit die du jetzt quasi am Ende der Ölreserven festmachst, oder?Und könntest bitte du den letzten Teil mit den Managern nochmal etwas konkretisieren? Das habe ich nicht ganz verstanden. Und vielen Dank nochmal für die Antwort!!

Grüße Athenos

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.