Kann man nicht pauschal sagen. Kommt auf deinen Wasserversorger und auf dein gekauftes Vergleichsmineralwasser an.

Grundsätzlich sollte Leitungswasser in Deutschland bedenkenlos trinkbar sein (außer du hast marode Wasserleitungen oder noch Bleirohre von 18xx).

Es gibt auch Mineralwasser zu kaufen das weder gut schmeckt noch besonders sauber/gesund ist...

...zur Antwort

Wenn du es am nächsten Tag durchbrätst sollte da nichts passieren. Ich würde aber nen Deckel drauf machen, dass es nicht irgendwelche Kühlschrankgerüche annimt...

...zur Antwort

Wahrscheinlich weil kein Nitritpökelsalz verwendet wurde.

Der rote Blutfarbstoff ist (ohne das Pökeln) nicht sonderlich stabil und wird beim erhitzen Grau (so wie Hackfleisch eben auch; und Leber genauso).

...zur Antwort

So schnell läuft Vanillezucker nicht ab, keine Sorge. Wenn er mal 2-3 Jahre drüber, ist dann kann das Vanillefett vielleicht komisch ranzig werden. Aber nicht wegen paar Wochen.

...zur Antwort

Naja, das Gefühl hört sich nach Sodbrennen an. Kenne ich z.B. von so billigen Asiasuppen auch (allerdings nicht direkt beim Schlucken, sondern eben nach dem Essen, da aber prompt).

Konservierungsstoffe würde ich bei Chips mal ausschließen. Da ist so viel Fett und Salz drin, mehr braucht es nicht... Das ist bei den Asia-Suppen natürlich ähnlich.

Womöglich liegt es auch am Geschmacksverstärker bzw. Glutamat allgemein (wobei Salz+Pfeffer-Chips meist ohne extra Glutamat auskommen).

...zur Antwort

Ich glaube da unterliegst du einem Denkfehler.

Solange du noch nicht auf "Skalieren" gedrückt hast, hat die Vorschau noch die Originalauflösung des Bildes zur Verfügung. Und die nutzt sie auch, bis zur verfügbaren Monitorauflösung.

Wenn du das Bild auf die Hälfte kleiner ziehst, und dann (oder schon vorher) den Darstellungszoom auf 200% stellst, dann hast du nahezu die volle, originale Bildauflösung. Das ist aber natürlich "Fake": Das Canvas-Raster hat nämlich eine geringere Auflösung (wenn du so willst hast du durch Zoom 200% die Pixel doppelt so hoch+breit gemacht). Sobald du auf Skalieren drückst ist die Vorschau weg, und das Bild wird wirklich kleiner skaliert. D.h. da geht Auflösung verloren. Die kommt auch mit Zoom 200% nicht wieder (sondern das Bild wird dann unscharf verwaschen).

Mach das doch mal mit Zoom 100%. Dann sieht das Bild nach "Skalieren" besser aus als in der Vorschau. ;)

Du solltest wohl die Auflösung des Projekts höher einstellen. Die kannst du ganz am Ende immer noch kleiner rechnen lassen.

Beachte: GIMP ist nicht Photoshop. Wenn du in GIMP auf "Skalieren" drückst, dann wird wirklich skaliert. Da geht Information verloren (es sei denn du skalierst das Bild größer).

...zur Antwort

Wenn du ansonsten gesund bist ist das ungefährlich. Abnehmen tust du erstmal vor allem Wasser, weil Glykogen (deine körpereigene Kohlenhydratspeicher) Wasser bindet. In einer Woche wirst du selbst mit einer solche Radikaldiät (Wasserfasten) nicht mehr als 1kg Fett abnehmen (auf der Wage wird aber wohl 3kg weniger stehen - weil du Wasser ausschwemmst).

Das anstrengendste und unangenehmste hierbei ist die Umstellung, d.h. gerade die ersten 3 Tage. Kopfweh, Schlappheit und Kältegefühl inklusive.

Wenn du einen sanften Übergang willst musst du die Kohlenhydratzufuhr langsam reduzieren (stattdessen mehr Fett essen - ja wirklich). Außerdem solltest du Wasser und Elektrolyte zuführen, auch wenn du keinen Durst verspürst.

Nach der Umstellung (4. Tag oder so) wirst du dich besser fühlen als je zuvor. Und nochmal 3 Wochen später wirst du auch kaum mehr Einbußen beim Sport haben (20% weniger Kraft, dafür fast unendlich Ausdauer).

Deswegen ist es nicht sinnig, sowas nur eine Woche zu machen.

...zur Antwort
Asbestdach / Eternit Faserverteilung?

Hallo!

Beschreibung der Situation:

Wir leben in einem Dorf. Letzten Freitag bis Mittwoche wurde bei einer Halle schräg gegenüber unseres Grundstücks asbesthaltige Eternitplatten von einem Unternehmen entfernt.

Wir wurden nicht informiert, noch wurden Warnschilder aufgestellt. 

Die haben die Platten gestapelt und uneingepackt mit einem Kran vom Dach befördert und dort erst in die Bigbags.

Die Platten wurden vorher nicht mit einem Bindemittel oder Wasser behandelt. Lediglich kleine Teile scheinen sie abgesammelt zu haben. Fangnetze waren auch vorhanden. An einer Platte wurde mit einer Flex ein Stück abgesägt.

Dabei haben Die Handwerker Schutzanzüge und Masken sofort nach entfernen der Platten für weitere Arbeiten ausgezogen. (Bzw. Hatten auch nicht alle eine Maske auf). 

 Zum Beispiel wurde ohne Maske mit einem Brett mittels mechanischer Einwirkung versucht eine oder mehrere Platten auszuhebeln. 

Danach wurde ohne weiteren Säuberungsarbeiten ein neues Dach darauf befestigt.

Größe der Halle:

Google Maps ist da etwas ungenau

Zwischen 10m x 10m 

Oder 20m x 20x

Unser Grundstück ist ca 10m von der Halle entfernt. Dazwischen verläuft eine Straße auf der regelmäßig Kinder spielen.

Daher meine Frage:

Ich kann die Gefahr die von der Restaurierung des Daches ausgeht schwer einschätzen. Wir haben bisher die Fenster geschlossen gehalten und den Kindern verboten in den Garten zu gehen. Wie sollten wir uns jetzt in Zukunft verhalten? Haben sich sämtliche Asbestfasern verflüchtigt oder liegt das jetzt bei uns im Garten ? Bzw bei den Nachbarn. Ehrlich gesagt haben wir alle Drumherum kleine Kinder im Alter von unter 5 Jahren und wir wissen nicht so recht wie wir uns verhalten sollen. Vielleicht findet sich ja hier ein baubiologe oder Spezialist der uns da weiterbilden kann! 

Vielen Dank!

...zur Frage

Alle gefährlichen Schwebstoffe sind längst weggeflogen. Die werden nur bei Arbeiten am asbesthaltigen Material (z.B. Sägen, Brechen, ...) freigesetzt. Das ist in geschlossenen Räumen gefährlich, im Freien fliegen sie mit dem kleinsten Wind davon.

...zur Antwort

Nein, das Gegenteil ist der Fall!

Kohlensäure (was man umganssprachlich darunter versteht, d.h. CO2 in Wasser) wird einfach als CO2 ausgeatmet.

Kohlensäure ist so gesehen keine (für den Körper relevante) Säure, sondern streng genommen sogar basenbildend (die gebundenen alkalischen Mineralien werden nämlich nicht ausgeatmet).

CO2 alleine (z.B. mit CO2-Patrone selbst gesprudeltes Wasser) ist natürlich völlig egal, es steuert keine Mineralien bei. Blubbert einfach wieder raus.

Interessanter sind daher die Salze der Kohlensäure (Hydrogencarbonate). D.h. der Mineralstoffgehalt des Mineralwassers.

Mineralwässer mit hohen Hydrogencarbonatgehalten wirken alkalisierend auf den Harn und beugen damit Nierensteinen vor.

https://www.mri.tum.de/sites/default/files/seiten/nierensteine_ernaehrungsmedizin.pdf

...zur Antwort

Wie sieht der Speedtest denn direkt über LAN-Kabel aus?

Dir ist schon bewusst, dass über WLAN der Speedtest in jeder Ecke deiner Wohnung anders ausfallen wird?

Prinzipiell ist 10 Mbit/s down und 1 Mbit/s up für den Hausgebrauch völlig ausreichend. Einzig fette Downloads und Games bei denen der Ping wichtig ist könnten Probleme machen.

...zur Antwort

Da hast du die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Johnson & Johnson basiert - wie AstraZeneca und Sputnik V - auf einem viralen Vektor (ein Adenovirus, das genmanipuliert wurde um a) nicht vermehrungsfähig zu sein und b) das Spike-Protein zu produzieren). Biontech und Moderna basieren auf der mRNA-Technologie (d.h. es wird direkt der Teil des Corona-Erbguts, der das Spike-Protein codiert, gespritzt - verpackt in feinsten Fettröpfchen).

Thrombosen bzw. Gerinnungsstörungen sind bei allen diesen Impfstoffen eine bekannte Nebenwirkung. Bei den mRNA-Impfstoffen wohl mehr Herzinfarkte/Nierenschäden/Netzhautschäden (d.h. feinste Gefäßverschlüsse) und Herzentzündungen (Myo-/Perikarditits), dafür bei den Vektorimpfstoffen mehr Thrombosen mit Thrombozytopenie (TTS) und mehr Guillain-Barré-Fälle.

Hirnvenenthrombosen waren übrigens bei Biontech annähernd so häufig wie bei AstraZeneca (4 vs 5 Fälle pro Million).

Fazit: Ich weiß es auch nicht... Von der Sache her halte ich die Vektorimpfstoffe für "herkömmlicher" und daher sicherer. Aber eben nur, wenn das Adenovirus nicht noch andere Auswirkungen hat (was nicht ausgeschlossen ist). Ich glaube ich würde Johnson&Johnson nehmen. Einmal und fertig.

...zur Antwort

Das lernt man ehrlich gesagt nichtmal im Informatikstudium so wirklich...

Man muss zwar diverse Scheine machen und kommt ums Programmieren nicht komplett rum, aber man kann durchaus richtig schlecht darin sein und trotzdem nen Abschluss kriegen. :D

Spreche aus Erfahrung (Diplom in Informatik, lustigerweise in Tübingen).

Weiß jetzt nicht ob du Programmieren lernen willst oder gerade nicht - aber beides wird bei Kognitionswissenschaft möglich sein. Wenn du gut darin sein willst wirst du dich aber privat damit beschäftigen müssen.

...zur Antwort

Statine sind HMG-CoA-Reduktase-Hemmer. Sie unterdrücken die Funktion eines für die Cholesterinsynthese notwendigen Enzyms.

Da der Körper nicht einfach aus Jux und Dollerei Cholesterin produziert (sondern weil er meint es zu brauchen), ist es wahrscheinlich fragwürdig, da einzugreifen.

Auf dem selben Stoffwechselweg (d.h. aus Cholesterin bzw. Cholesterinvorstufen) werden auch Steroidhormone (u.a. sämtliche Geschlechtshormone), Vitamin D und Coenzym Q10 hergestellt. Das alles klappt mit Statinen nicht mehr.

Deshalb sind die Nebenwirkungen von Statinen nicht ganz ohne. Möglicherweise lebt man mit ihnen etwas länger (oder auch nicht!), die Lebensqualität leidet aber auf jeden Fall. Sehr häufige Nebenwirkungen sind Muskelschwäche und Muskelschmerzen.

Über den Sinn oder Unsinn von Statinen streitet die Wissenschaft immer noch. Sie scheinen zwar Infarkte zu verringern, allerdings nur geringfügig - und das mit nicht eben wenig Nebenwirkungen. Größenordnung etwa: 6 Jahre Statine fressen -> 4 Wochen länger leben. Und das im Idealfall! Quelle: https://bmjopen.bmj.com/content/5/9/e007118

...zur Antwort

Der Insektenstich selbst dürfte nicht mehr weh tun als eine Spritze, wahrscheinlich weniger (je nach Kanüle).

Aber beim Stich wird Gift reingespritzt, das noch Stunden später weh tun kann.

Ich hatte erst vor 2 Wochen das "Vergnügen". Nachdem davor jahrelang nichts war.

...zur Antwort