Gar keinen? Meine Freundin, die damals mit mir Abschluss gemacht hat, war grottenschlecht und wurde genommen. Ich mache Abitur mit 2,0 und werde auch genommen. Die suchen viele, die in dem Bereich arbeiten wollen, weil es keiner machen will.

...zur Antwort

Die Unendliche Geschichte - ein Klassiker.

Das Parfum von Patrick Süßkind

Oder wie wäre es mit Kafka oder E.T.A Hoffman? Sind zwar kürzer, aber inhaltlich einfach unschlagbar.

...zur Antwort

Kommt auf deine schule an, glaube ich. Bei uns ist man mit 4 in den Haupt und 3 in den Nebenfächern noch dabei. Alles darüber ist das Ende. Also bei uns würdest du bei uns nicht weiter kommen.

Überleg dir ob es nicht besser wäre zu wiederholen, aber das letzte Schuljahr wiederholen ist eigentlich ziemlich dumm, weil der Jahrgang unter dir andere Schwerpunkte hat.

Streng dich an und Versuch keine unterkurse mehr zu bekommen! Viel Glück dafür :-)

...zur Antwort

American Dream

Was verstehen die Amerikaner darunter?

Es gibt ein Ritual an jeder Schule, die den stolz auf Amerika ausdrücken. Google danach mal.

Zum American Dream gehören diese Klischees zum Beispiel "from rags to riches" (vom Tellerwäscher zum Millionär)

Was beinhaltet den American Dream? In welcher Literatur wird der American Dream thematisiert (zB in the great Gatsby)

Usw! Viel Glück :-)

...zur Antwort

Naja, da steht drauf man soll das nicht tun, aber wer hält sich da schon dran? Gibt es jemanden der Noch nie Vodka-E getrunken hat, also Vodka mit Energy?

Ich finde, da passiert nicht viel. Wirst vielleicht schneller betrunken, aber das war es auch schon.

...zur Antwort

Anfangs merkst du nicht viel, dann irgendwann kommt ein Gefühl, das so ist, wie als wenn du alles tun könntest. Du findest Sachen witziger, wenn du nicht sehr selbstbewusst bist bringst du dich besser und offener in eine Gruppe ein, weil du jetzt anfängst über Dinge zu reden, die du sonst nicht sagen würdest.

Wenn du zu viel getrunken hast, kommt irgendwann der Punkt, an dem du dich müde und schlecht fühlst. Das heißt nicht, dass du dich übergeben musst, aber du hast ein allgemein flaues Gefühl in Magen. Das legt sich irgendwann wieder, wenn du ~ 1 Stunde nichts mehr trinkst.

So ist es jedenfalls bei mir und ich trinke nicht besonders gerne.

...zur Antwort

Ich würde sagen Deutsch.

Ich hatte anfangs in deutsch, wie du, eine 5+. Die Lehrerin meinte, ich soll auf keinen Fall in den Leistungskurs. Bin dann aber doch gegangen, obwohl ich in Mathe eine gute 3 hatte. Im übrigen bin ich Kursbeste in Deutsch.

Das war die beste Entscheidung, denn in den Kursen mit erhöhten Anforderungen ist das Mathe Niveau ein ganz anderes. Viele fangen an dort ihre Unterkurse zu sammeln.

Hast du ein Grundlegendes Verständnis für Fragestellungen, die die Analyse und Interpretationen für Romane beinhaltet? Hast du Lust dich mit Texten von Kant zu beschäftigen und dir rhetorische Mittel einzuprägen? Kannst du Aufsätze gut aufbauen und formulieren, wenn du dich anstrengst? Dann nimm den Deutschkurs.

Wenn dir das grundlegende Verständnis fehlt, dann bringt es alles nichts. Frag dich mal selbst, ob du eher mathematisch denkst. Dann sollte die Antwort auf der Hand liegen.

Viel Glück auf deinem weiteren Weg und hoffentlich triffst du die richtige Entscheidung!

...zur Antwort

Erst mal, das ist viel zu einfach. Da kann man sich selbst was zu ausdenken.

Als kleiner Denkanstoß: versetzte dich in die Lage des Schülers. Was würde die online Schule besser machen und was schlechter?

Pro: das Mobbing würde aufhören, denn niemand kann ihn mehr direkt schikanieren.

Contra: online gibt es Ablenkungen, außerdem besteht Gefahr einer Art Isolation, da man nicht viel mit anderen Menschen zu tun hat.

Hoffe das hilft. LG

...zur Antwort

Deine Noten müssen erst mal Top sein. Nur ein Hauptschüler auf meiner ehemaligen Schule hat das geschafft.

Frag bei den Lehrern wie das genau abläuft, denn ich meine zu glauben, dass du trotz gewünschten erweiterten Realschulabschlusses die Prüfungen für die Hauptschule machst. Kann mich aber auch irren in dem Punkt.

Versuch mal deine Lehrer anzusprechen, die wissen wie es funktioniert. Klappen kann es bestimmt!

...zur Antwort

Abitur setzt sich wie folgt zusammen (Niedersachsen):

Block I, der in das Abitur gezählt wird sind alle Semesternoten, also Semester 1-4. (12. und 13. Klasse) des weiteren werden deine ersten 3 Prüfungsfächer doppelt gewertet.

Wenn du damit 200 Punkte erreicht hast, wirst du zum Abitur zugelassen. Block II besteht aus den Abitur Prüfungen, diese werden doppelt gewertet.

Am Ende des Abiturs kannst du alle gesammelten Punkte zusammen rechnen und darauf ergibt sich dein Abiturschnitt. Das Abitur bezieht sich auf Klasse 12 UND 13!!!

...zur Antwort

Brauchst keine Angst haben. Die Prüfungen sind nicht mehr als eine etwas längere Arbeit und die Aufgaben klar und simpel gestellt. Nichts, worüber man sich Gedanken machen müsste.

Bei der mündlichen Prüfung brauchst du auch keine Angst haben, da du den Lehrer, der dich prüft, meist schon lange kennst und er alles vorher mit dir durchspricht.

Der Realschulabschluss ist ein kleiner Teil deines Weges, und das meiste steht dir danach erst noch bevor. Mach dir keinen Stress und lern genug für die Prüfungen. Viel Glück!

...zur Antwort

Religion kann vieles sein. Tradition und moderne oder beides vereint. Der Glaube an etwas (nicht unbedingt an Gott) kann deine eigene Religion ausmachen.

Viele Menschen glauben an das selbe, haben ein gewisses Leitbild und so entsteht eine große Religionsbewegung. Meiner Meinung nach gibt es auch viele viele ganz kleine Religionen, die eben nicht immer als "Religion" betitelt wird.

Der Glaube, der dich vorantreibt. Der dich zum Ziel bringt, das ist die kleine Religion in dir, die dich leitet. Religion muss nicht immer Gottesglaube sein, vielmehr ist es der Glaube an sich selbst oder vielleicht auch an die Bewegung der man angehört. Menschen, die die gleichen Vorstellungen von Glaube haben. Und damit meine ich nicht  politischen Gruppen, das ist für mich schon wieder etwas anderes.

Glaube, der einen zu seinem Primärziel oder auch zu seinem eigenen Lebensglück bringt, das ist Religion.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.