Da ich von Kristall08 in der Antwort genannt werde (Dankeschön dafür), melde ich mich zu Wort:
Die Hauptmotivation von Psychotherapeuten ist oftmals, Menschen in schwierigen Lebenssituationen schnell und effektiv zu helfen.
Leider machen dann die Therapeuten die Erfahrung, dass dies mit dem Hintergrund des Studiums und den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gar nicht durchführbar ist. Eine Psychotherapie ist bei vielen seelischen Problemen meist sehr langwierig und selten wirklich nachhaltig.

Also suchen Menschen oft nach anderen Möglichkeiten.
Eine solche bietet die tiefenpsychologische Ursachenanalyse. Diese kann und darf von jedem Laien durchgeführt werden, sollte aber nur bei entsprechender Qualifikation! Da es einst gelang, einen Menschen ohne Fachkenntnisse zu traumatisierten, muss es bei entsprechendem Geschick auch Möglichkeiten geben, dieses Trauma wieder zu relativieren.
Mit entsprechender Technik kann man einen Menschen die entscheidenden Hinweise erkennen lassen um in Anschluss auf eine Lösung zu kommen. Das ist keine Therapie im Sinne der Heilberufe, sondern eine Aufklärung im Sinne einer Laien-Lehrtätigkeit, Coaching genannt.

Ich selbst bin Diplompädagoge und habe diese Methode vor über 20 Jahren entwickelt und in über 20 Büchern darüber geschrieben.

Diese Coaching-Qualifikation kann man erlangen, entweder im Selbststudium, oder mit einem entsprechenden Lehrgang (bei mir, beispielsweise heißt dieser Lehrgang "Masterclass" findet drei mal im Jahr statt und dauert eine Woche.
In meinem Buch "Wie unsere Psyche tickt" habe ich darüber sehr ausführlich geschrieben. Darin melden sich auch 12 Coaches zu Wort, die bei mir den Lehrgang absolviert haben und überaus erfolgreich damit arbeiten.

Ich bin auch für Sie ansprechbar unter info@andreaswinter.de.
Liebe Grüße, Andreas Winter

...zur Antwort