Was gibt es für Grunde nicht die AFD zu wählen?

Zum Beispiel, dass die Partei zumindest in Teilen rechtsextrem ist und damit im Widerspruch zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht, wie u. a. das Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023 aufgezeigt hat.

vor allem was lohnt sich überhaupt noch zu wählen

Das muss man für sich selbst entscheiden, aber es gibt eine große Auswahl an großen und kleinen Parteien, unter denen für alle etwas dabei sein sollte. Der Wahl-O-Mat bietet einen groben Überblick. Weiterhin ist es sinnvoll die Grundsatzprogramme und bei anstehenden Wahlen die Parteiprogramme zu lesen. Bei abgeordnetenwatch.de kann man Abgeordneten des Bundestages, der Landtage und des Europaparlaments Fragen stellen sowie deren Abstimmungsverhalten einsehen.

...zur Antwort

Die Normalparabel ist der Graph der Funktion f(x) = x². Bei dieser Aufgabe sollst du notieren, wie die Normalparabel modifiziert werden muss, um den Graphen der jeweiligen Funktion zu erhalten. Konkret ist hier die Frage, ob die Parabel an der x-Achse gespiegelt sowie um welchen Faktor sie gestreckt bzw. gestaucht ist.

...zur Antwort

Siehe Messenger-Matrix. WhatsApp gibt zwar vor, genauso wie Signal das Signal-Protokoll zu nutzen, allerdings ist die App Closed Source, sodass es sich nicht unmittelbar nachprüfen lässt. Signal ist dagegen Open Source. Darüber hinaus überträgt Signal weniger Metadaten. Z. B. ist durch das Sealed-Sender-Prinzip die Senderin einer Nachricht ebenfalls verschlüsselt, während bei WhatsApp leicht nachvollzogen werden kann, wer wann mit wem schreibt.

Insgesamt ist der Datenschutz bei Signal wesentlich besser, denn WhatsApp bindet Tracker ein und leitet Daten an Facebook/Meta weiter. Signal ist nicht nur Open Source, sondern wird regelmäßig Sicherheitsaudits unterzogen, zuletzt 2023. Der einzige wirkliche Grund WhatsApp zu nutzen, ist die große Verbreitung.

...zur Antwort

Bei b gehst du so vor wie bei a, nur dass du nun statt der Bedingung f(15) = 8 die Bedingung f'(15) = 6/5 verwendest. Das ist die Steigung des oberen Gleises (vgl. Steigungsdreieck). Sobald du die Funktionsgleichung bestimmt hast, kannst du x=15 einsetzen und die neue Position des Gleises bestimmen.

Bei c setzt du nun den Funktionsterm ax³ + bx² + cx + d ein. Du benötigst also ein Gleichungssystem mit vier Gleichungen, weil du vier Unbekannte hast. Drei Gleichungen kannst du aus der a übernehmen und hier kommt zusätzlich die Gleichung f'(15) = 6/5 zum Einsatz, damit die Verbindung auch oben knickfrei ist.

...zur Antwort

Das einfachste und günstigste wäre ein USB-WLAN-Adapter, den steckst du einfach rein. Besser wäre eine PCIe-Netzwerkkarte mit Antenne, die du an eine günstige Position stellen kannst. Dazu musst du aber den PC öffnen und die Karte in das Mainboard stecken.

...zur Antwort
Ja, sofort!

Ich würde es kaufen, wenn...

  • es nicht allzu teuer ist.
  • es in den üblichen Supermärkten verfügbar ist.
  • für das Nährmedium keine Tiere getötet werden müssen (dafür gibt es schon Ansätze).

Ich denke, es wird noch einige Jahre dauern, bis das alles ausgereift ist, aber grundsätzlich blicke ich dem positiv entgegen.

...zur Antwort

Siehe Messenger-Matrix. Telegram bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nur bei Secret Chats an, ist nicht vollständig quelloffen und hat keine lokale Nachrichtenverschlüsselung. Signal ist dagegen immer Ende-zu-Ende-verschlüsselt, überträgt nur die nötigsten Metadaten (vgl. Sealed Sender) und ist insgesamt transparenter als Telegram.

...zur Antwort

Im ersten Schritt musst du auch den Subtrahenden durch ρ*g teilen, denn:



...zur Antwort

Die Proteste sind vor allem eine Reaktion auf Recherchen von Correctiv über ein Treffen von Polikerinnen, Politikern und Neonazis, bei dem über die „Remigration“ von Millionen von Menschen diskutiert wurde. Hier ist der ganze Artikel: Geheimplan gegen Deutschland.

Kurze Zusammenfassung:

  • Im November letzten Jahres kamen Politiker/innen, Neonazis und Unternehmer/innen in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Mit dabei u. a.: hochrangige AfD-Politiker/innen, darunter Roland Hartwig, damalige rechte Hand von Alice Weidel, Rechtsextremist Martin Sellner, Rechtsextremist Gernot Mörig und zwei Mitglieder der Werteunion.
  • Sellner stellte auf dem Treffen seinen Masterplan der sogenannten „Remigration“ vor. Drei Zielgruppen sollen demnach Deutschland verlassen: Asylbewerber/innen, Ausländer/innen und „nicht assimilierte Staatsbürger“, also auch Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft.
  • Solche Gedanken sind auch innerhalb der AfD nichts Neues. Maximilian Krah schreibt in seinem Manifest: „Selbst, wenn sich eine restriktive Einwanderungspolitik in 10 Jahren politisch durchsetzen ließe, bleibt die Frage, was mit den dann im Land befindlichen Menschen mit Migrationshintergrund geschehen soll. Das werden in Deutschland prognostisch über 25 Millionen Menschen sein, davon deutlich über 15 Millionen deutsche Staatsangehörige.“
  • Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Treffens ging es dabei auch um Menschen, die in Deutschland geboren sind, in zweiter oder dritter Generation, auch Leute, die arbeiten.
  • Die AfD-Bundestagsabgeordnete Gerrit Huy habe schon bei ihrem Parteibeitritt „ein Remigrationskonzept mitgebracht“. Aus diesem Grund argumentiere die AfD nicht mehr gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. „Denn dann kann man die deutsche wieder wegnehmen, sie haben immer noch eine.“
  • Sellner sprach auch die Idee eines „Musterstaats“ in Nordafrika an, wo bis zu zwei Millionen Menschen „hinbewegt“ werden könnten. Die Nazis planten 1940 übrigens auch schon, vier Millionen Juden auf Madagaskar zu deportieren. Ein weiterer interessanter „Zufall“ ist auch, dass knapp acht Kilometer vom Hotel das Haus der Wannseekonferenz steht, auf der die Nazis die systematische Vernichtung der Juden koordinierten.
  • Es soll auch Geld fließen in den Aufbau einer rechtsextremistischen Gegenöffentlichkeit: Influencer-Projekte, Propaganda, Aktionsbewegungen und universitäre Projekte. Außerdem sollen Wahlen angezweifelt, das Verfassungsgericht diskreditiert, andere Meinungen zurückgedrängt und öffentlich-rechtliche Medien bekämpft werden. Beim Treffen wurde dafür Geld gesammelt, sodass laut Mörig alle Anwesenden, die wie zuvor verabredet Geld gezahlt haben, auch die Identitäre Bewegung und Martin Sellner selbst finanzieren.

Eine weitere Zusammenfassung, insbesondere auch der Reaktionen und Folgen, gibt es hier: Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023

...zur Antwort

Ich empfinde keine Überfremdung in Deutschland. Mir ist es egal, welche Herkunft jemand hat. Ob ich mich neben jemandem wohl fühle hat auch, ehrlich gesagt, viel mehr mit dem Charakter der Person als mit ihrer Herkunft oder Abstammung zu tun. Letztendlich gab es schon immer Migration, von daher finde ich das ganze Konzept von Nationalität und Abstammung sowieso recht fraglich.

...zur Antwort

Es gibt den Benutzernamensraum, in dem du Seiten anlegen kannst, die nicht Teil der Enzyklopädie sind. In der Regel erstellt man einen Artikel zunächst im Benutzernamensraum und kann dort verschiedene Entwürfe speichern, bis der Artikel fertig ist. Danach verschiebt man den Artikel in den Artikelsnamensraum. Hier wird alles detailliert erklärt.

...zur Antwort
gut

Irgendwer muss die Demos ja organisieren. Wer mit der FFF-Organisation unzufrieden ist, hätte ja eine eigene Demo organisieren können oder sich zumindest an der Organisation beteiligen können. Hat aber zum Beispiel in München sonst niemand gemacht, von daher bin ich dafür dankbar, dass sich FFF darum kümmert.

Außerdem wird es bei solchen Demonstrationen immer so sein, dass man nicht mit allen Menschen einer Meinung sein wird, auch nicht mit den Organisatorinnen und Organisatoren. Das ist aber kein Problem, denn alle dort sind für Demokratie und gegen Extremismus und nur das ist entscheidend.

...zur Antwort

Du kannst sitzen, wo du möchtest, nur nicht in der 1. Klasse. Draußen sollte es einen Streifen geben, der bei der 1. Klasse gelb ist, dort nicht einsteigen.

...zur Antwort

Also in deiner letzten Frage hast du im JS-Code register-Link geschrieben, während es im HTML-Code kleingeschrieben ist. Dementsprechend wird kein passendes Element gefunden und die Variable ist null.

...zur Antwort

Die letzte Ziffer einer Quadratzahl ist nie 2, 3, 7 oder 8. Hier ist das aber bei vier der sechs Zahlen der Fall, weshalb diese ausgeschlossen werden können.

Sei n eine beliebige, aber feste natürliche Zahl, die auf die Ziffer y endet. Dann können wir für ihr Quadrat auch schreiben:



Dabei ist x eine natürliche Zahl und y eine natürliche einstellige Zahl. Wendet man nun die binomische Formel an, ergibt sich:



Die letzte Ziffer des Quadrats wird also von y² bestimmt. Da y eine einstellige Zahl bzw. Ziffer ist, können wir alle Möglichkeiten für y² aufzählen: 0, 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81. Das heißt, die Quadratzahl endet zwangsweise auf 0, 1, 4, 5, 6 oder 9, nicht aber auf 2, 3, 7 oder 8.

Siehe auch: Quadratzahl (Wikipedia)

...zur Antwort