zyxl 5501 wlan zeitliche sperre wie geht das?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja es geht! Man kann in der Konfiguration des Routers einen Zeitplan für das WLAN einrichten. Beachte, dabei wird natürlich für ALLE Benutzer das WLAN aus- bzw. eingeschaltet.

Im Handbuch auf Seite 102 ist es ganz gut (mit einem Beispiel) beschrieben:

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedlink_5501.pdf#page102

Die Konfigurationsseite des Routers erreicht man mit dem Browser.

Zitat von Seite 102:

Menü: Netzwerk | WLAN | Zeitsteuerung

Hier können Sie für jeden Wochentag einen Zeitraum festgelegen, in dem die WLAN-

Basisstation automatisch deaktiviert werden soll.

1. Wählen Sie dazu die Option Zeitgesteuerte WLAN-Funktion aktivieren. Klicken

Sie die Schaltfläche Speichern.

2. Klicken Sie Neu für eine neue Regel.

3. Tragen Sie unter Name eine Bezeichnung für die Regel ein.

4. Für jeden Wochentag können Sie die Start-Zeit und Ende-Zeit festlegen. Das WLAN-Netz wird in den festgelegten Zeiträumen deaktiviert.

5. Klicken Sie Speichern.

Für weitere Regeln klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Neu.

Viel Erfolg!


Anjonumus 
Fragesteller
 16.04.2018, 22:07

Dabke! Ich werde es morgen ausprobieren!

0
Anjonumus 
Fragesteller
 21.04.2018, 17:40

ich habe aber immernoch nicht verstanden, wie man das jetzt einstellt. der rooter hat ja kein display.

0
Transistor3055  22.04.2018, 12:51
@Anjonumus

Aha, du hast also deine Router noch nie verändert oder etwas umgestellt.

Also ich erkläre dir mal wie das so läuft:

Du hast ein persönliches lokales Netzwerk. Die Schaltzentrale ist der Router.

Ja der Router hat kein Display, somit "zeigt" der Router seine Einstellungen in jedem Browser an, wenn du die Konfigurationsseite des Routers im Browser als Internetseite eintippst.

In deinem Fall ist es: speedport.ip oder 192.168.2.1

Also öffne irgendeinen Internetbrowser (Internet Explorer, Chrom, Safari, Firefox, Internet, ....) auf einem beliebigen Gerät (Smartphone, Laptop, Tablet, PC, Smart-TV) was mit deinem Internet (=Netzwerk) verbunden ist.

Gibt als Adresse speedport.ip oder 192.168.2.1

Es wird ein Login erscheinen, die Zugangsdaten stehen unten auf dem Router (Aufkleber, Dort steht auch die Adresse die man im Browser eingibt drauf) oder in der Anleitung die du von deinem Internet Provider nach Vertragsabschluss erhalten hast.

Erläuterung: Der Browser wird also als Display benutzt. Keine Angst davor, nur deine eigenen WLAN+LAN-Geräte erreichen diese Konfigurationsseite deines Routers. Aus dem Internet kommt da niemand daran. Du bist auch nicht im Internet, sondern der Browser zeigt nur die Konfigurationsseite deines Routers an. Das geht übrigens auch, wenn du gar kein Internet hast oder das Internet-Kabel kaputt oder nicht angeschlossen ist.

Es steht übrigens auf Seite 1 (und Seite 69) in der Anleitung:

"Einrichtung über den Internetbrowser"

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedlink_5501.pdf#page102

PS:

Man kann sagen: "Alle WLAN + LAN-Geräte die kein Display haben, benutzen den Internetbrowser als Display".

Jetzt wirst du viele Dinge die du über WLAN gelesen hast, besser verstehen.

Viel Erfolg!

0

Ich kenne den Router nicht, aber meistens haben Router eine Taste, um das WLAN ein- und auszuschalten

Die andere Methode wäre, nachts das Internet abzuschalten - am einfachsten, in dem man den Router ausschaltet

Es gibt aber auch noch eine völlig andere Methode, die von vielen Eltern praktiziert wird: ja nach Alter des Kindes das Handy ab einer bestimmten Uhrzeit an die Eltern übergeben ;-)


Anjonumus 
Fragesteller
 16.04.2018, 21:57

Geht das nicht auch automatisch ich habe das von meiner Freundin gehört.

0