Zwölf Tage ohne Geld für essen und trinken was kann ich tun?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun gut, alle guten Ratschläge für die Zukunfst bringen Dich momentan nicht weiter...

Solange es draußen noch offenes Wetter ist, finden sich in der Natur
massenhaft eßbare Wildkräuter. Pilze zu kennen, wäre auch recht
nützlich. So eine Pfanne geschmorter Pilze mit Zwiebeln ist eine
richtige Delikatesse. Dazu einen Salat aus Löwenzahn, Spitzwegerich,
Brennesseln, Giersch, Knoblauchrauke, Gänsefingerkraut usw. mit einer
Vinaigrette aus Essig, Senf, Honig und Gewürze nach Geschmack. Gegen den
doch etwas bitteren Geschmack der Wildkräuter hilft der Honig oder wenn
man einen Apfel in den Salat schnippelt.

Zur Zeit findet man an den dörflichen Landstraßen Apfelbäume, die niemand aberntet. Auch wenn die Äpfel zumeist saure Mostäpfel sind, läßt sich doch daraus Apfelmus kochen.

Mehl und Zucker wirst Du doch sicherlich im Hause haben - oder? Einen Kuchen kann man auch ohne Eier backen. Auf jeden Fall lassen sich durch das Backen eines Kuchens die Eier auf mehrere Tage verteilen, als nur eine Mahlzeit damit zu machen.

Brot besteht zumeist auch nur aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Mit einem
frisch gebackenen Brot lassen sich auch wieder ein paar Tage
überbrücken. Was schmeckt besser als frisches warmes Brot mit Butter?

Hast Du keine Hefe lassen sich auch kleine Brot-Fladen in der Pfanne
ausbacken. Den Fladen kann man mit Gewürzen unterschiedlichen Geschmack
geben.

Hier ist eine Seite für preiswertes Kochen:
http://www.kochmix.de/kochmagazin-hartz-iv--gesunde-ernaehrung-von-3-euro-pro-tag-686.html

Außerdem kann man mehrere Wochen ganz ohne Nahrung auskommen. Die Hauptsache ist, man hat genug gutes Wasser.

Wenn ich mir das hier so durchlese, dann wird mir schon klar, warum es
bei einem Notstand sofort zu Plünderungen, Mord und Totschlag kommen wird...


AnnRpgLP 
Fragesteller
 02.12.2016, 16:37

Danke für die große Hilfe ich weiß echt nicht mehr weiter.. leider habe ich keine Hefe gibt es manche Brote oder Brötchen die man ohne Hefe machen kann? Ich habe noch vier Euro in 20 Cent Stücken in meinem ganz alten Portmonee gefunden als ich meine Wohnung nach Geld abgesucht habe. Was kann man sich von vier Euro kaufen? Ich gehe immer bei Aldi einkaufen da ist es am günstigsten..habe an Haferflocken und Milch gedacht woraus man Haferbrei machen könnte.. Milch habe ich zuhause. Nudeln kosten auch nicht so viel doch so ne Soße ist da nicht drin..

2
tachyonbaby  02.12.2016, 21:21
@AnnRpgLP

Ein paar Päckchen Trockenhefe kosten im Supermarkt nur ein paar Cent. Trockenhefe ist lange haltbar und gut zu verarbeiten.

Jedoch kann man Brot und Brötchen auch ohne Hefe herstellen. Schau z.B. hier: http://www.chefkoch.de/rs/s0/brot+ohne+hefe/Rezepte.html

Passierte Tomaten als Soße für Nudeln oder Spaghettis kosten pro Paket 39 Cent. Hier im Angebot bei Lidl gerade 35 Cent: https://www.lidl.de/de/freshona-passierte-tomaten/p206972

Kauf Kartoffeln, die sind auch preiswert (1 kg im Angebot kosten ungefähr 30 Cent) und sättigen gut. Nicht schälen, sondern mit der Bürste abschrubben und als Pellkartoffeln kochen. Wenn die Kartoffel gut geschrubbt wurde (wenn Du keine Gemüsebürste hast, nimm die heiß ausgespülte Nagelbürste), kann man die Pelle mitessen. Eine Packung Matjes aus dem Kühlregal kosten 1,19 €, manchmal im Sonderangebot 99 Cent. Wer keinen Fisch mag, nimmt ein Töpfchen Quark dazu. Wenn ich weder Matjes noch Quark habe, dann habe ich zumindest immer Zwiebeln im Haus. Zwiebeln in Butter angebraten passen auch herrlich zu frischen Pellkartoffeln.

Merke: Keine Fertiggerichte kaufen = viel zu teuer und oft minderwertige Qualität.

Anstelle von Blumen ziehe Kräuter auf der Fensterbank. Da lassen sich sogar kleine, herrlich schmeckende Tomaten ziehen.

Wenn Du wirklich auf Dauer preiswert essen und dabei gesund leben willst, dann schaffe Dir eine Getreidemühle / Flockenquetsche an. Ja, ich weiß, die sind nicht ganz billig, dafür aber eine Anschaffung fürs Leben. Wichtig ist, daß die manuell zu bedienen ist, denn dann funktioniert die auch in Notzeiten, wenn der Strom ausfällt.

  • 25-Kilo-Sack volles Dinkelkorn (kostet knapp 40 Euro). So ein Sack hält - sofern richtig gelagert - jahrelang und man hat immer etwas zu essen im Hause. Dinkel kann man nicht nur zu einem wohlschmeckenden Mehl vermahlen mit dem man Brot und Kuchen backen kann,  man kann es roh gequetscht im Müsli essen. Man kann Nudeln selber herstellen. Dinkel kann man auch keimen lassen oder  auch ein Dauerbrot ganz leicht selber herstellen. Dazu wird ein Teil Dinkel gequetscht oder grob geschrotet und ein Teil gemahlen. Das ganze mit sehr wenig Wasser vermischen, dünn auf einem Backblech ausstreichen und bei geringer Wärmezufuhr trocknen lassen. Wenn man gleich etwas Salz und feingehackte Zwiebeln / Kräuter in den Brei reinmischt, hat man nach Trocknung ein hochwertiges Dauerbrot, welche man in einer verschlossenen Büchse recht lange aufbewahren kann (schmeckt besser als Knäckebrot). Dinkel ist sehr vielseitig und man braucht viel weniger davon essen um satt zu werden. Dinkel ist auf jeden Fall besser als Weizen, da viele auch Magenprobleme bekommen, wenn man Weizen roh ißt.
  • 5 Kilo Hafer. Ebenfalls das volle Korn. Hafer läßt sich nicht nur frisch gequetscht als Müsli essen, man kann daraus auch Suppen und Brei kochen, kann es im Brot oder Kuchen verbacken und ebenfalls in Burgern verwenden. Außerdem kann man aus Getreide auch eine nahrhafte "Milch" herstellen.
  • 5 Kilo Grünkern. Sofern dieser gedarrte Dinkel als ganzes Korn gekauft wird, ist der auch fast unbegrenzt haltbar. Wenn man Grünkern frisch schrotet (geht ebenfalls mit einerGetreidemühle, die man verstellen kann) und über Nacht in Wasser quellen läßt, dann kann man daraus wohlschmeckende Burger herstellen, die - sofern richtig gewürzt - sich mit jeder Fleisch-Frikadelle messen können.
  • Ein paar Pakete Bohnen, Linsen, Reis, Hirse, Amarant, Quinoa, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsaat, Sesam, Buchweizen usw.
  • Vegetarische gekörnte Brühe von Asal (enthält keine Geschmacksverstärker). Damit läßt sich nicht nur schnell eine heiße Tasse Brühe zubereiten, damit lassen sich Saucen und auch der Salat würzen. Zur Not kann man die Würze sogar aufs Butterbrot streuen. Ich kaufe große Dosen mit 780g Inhalt, die Dose kostet 9,99 € und hält ewig lange. Ich halte davon immer 2 volle Dosen auf Reserve und eine 3. ist im Anbruch.

  • Diverse Konserven
  • Ein paar Liter gutes Pflanzenöl, Essig, Gewürze und Kräuter.

Das zumindest ist meine Grundausstattung, die ich immer im Hause habe. Ich habe das mal durchgerechnet. Mit so einem Vorrat kann ich meine dreiköpfige Familie in einer Notzeit mindestens 6 Monate durchbringen. Wenn dann noch frisch gesammelte Kräuter, Pilze, Eicheln, Bucheckern, Beeren usw. aus Wald und Feld dazukommen, reicht das noch länger. Wichtig ist eben, das volle Korn zu lagern, denn geschrotet oder gemahlen sind die Dinge eben nur sehr begrenzt
haltbar, weil die natürlichen Fette ranzig werden.

Wenn man sich angewöhnt, anstelle des minderwertigen Weißmehls das volle Korn frisch gemahlen zu verwenden, dann lebt man auf Dauer gesehen wesentlich billiger und dazu noch gesünder, denn wenn man vom Weißmehl-Brot 4 Scheiben ißt, reichen vom selbstgebackenen Vollkornbrot 2 Scheiben um satt zu sein.

0
tachyonbaby  03.12.2016, 16:12
@tachyonbaby

Meinen Dank fürs Sternchen. Mir sind noch ein paar Einsparungsmöglichkeiten eingefallen:  Am Samstag Abend, werden in den Supermärkten Obst, Salat und Gemüse drastisch runtergesetzt, weil das Zeug am Montag eh verdorben wäre.

Wenn Butter im Angebot ist, dann gleich ein paar Blöcke kaufen und einfrieren. So hat man immer günstige Butter auf Vorrat.

Man kann Butter aber auch ganz leicht selber herstellen. Wenn Du günstig Sahne bekommst, füllst Du die in ein Schraubglas und schüttelst dann einfach. Nach ein paar Minuten hast Du Sahne und wenn Du weiter schüttelst, trennt sich die Buttermasse von dem milchigen Wasser, der Buttermilch. Diese Buttermilch kann man trinken und man hat frische Butter, die man z.B. salzen oder auch mit Gewürzen versetzen kann. Das ist allemal preiswerter, als Kräuterbutter zu kaufen. Auch diese friere ich in kleinen Döschen ein und habe so immer Vorrat. Habe ein kleines Video gefunden, der Mann demonstriert das Buttern einer kleinen Menge recht gut: https://www.youtube.com/watch?v=1ccxtENWKrQ Geht natürlich auch kraftsparender mit einem Rührgerät - das kostet aber wieder Strom und der Spareffekt ist futsch. (Kannst ja Deinen Männe mit einspannen - das gibt Armmuckis.)

Hier ist noch ein Video zur preiswerten Herstellung von Brötchen: https://www.youtube.com/watch?v=NotqJc0khQA

Wenn in der Erntezeit die frischen Gewürze oder auch Frühlingszwiebeln, Lauch günstig sind, dann friere ich diese küchenfertig ein. So habe ich den ganzen Winter über preisgünstigen Vorrat.

Gute Haushalts-Tipps und Spar-Ideen aus aller Welt findest Du z.B. auch auf Pinterest. Vorsicht - die Seite hat Suchtcharakter! https://de.pinterest.com/search/pins/?q=sparideen%20haushalt&rs=typed&term_meta[]=sparideen%7Ctyped&term_meta[]=haushalt%7Ctyped

Schau mal, wie man beispielsweise gesammelte Kastanien nutzen kann und so eine Menge Haushaltsgeld spart: http://www.smarticular.net/kastanien-anwendungen-zum-verlieben/

Wenn man etwas findig ist, dann kommt man mit sehr wenig Geld im Haushalt aus. Manches ist mit Arbeit verbunden, aber schließlich macht man Spaziergänge an frischer Luft und man  hat ja auch Erfolgserlebnisse, wenn die knappe Kasse bis zum Monatsende reicht und vielleicht sogar noch etwas für eine kleine Rücklage übrig ist.

1

Geh zu Märkten wie Rewe und so. Die schmeißen Lebensmittel weg die abgelaufen sind aber eigentlich darf man Sachen noch Essen wenn sie auch schon 10 Tage abgelaufen sind. 

warum habt ihr so wenig geld? kein zusätzliches hartz 4? kein wohngeld? kein BAB?.......keine nichts?

geht zum amt und beantragt alles was geht. und er soll sich nen job suchen

Wenn es euch nicht zu Peinlich ist geht doch zur Tafel die sind extra für so welche Menschen die in einer Notlage sind auch da


tachyonbaby  01.12.2016, 23:51

Bei der Tafel kannst Du nur einkaufen, wenn Du vorher einen Schein vom Gemeindebüro beibringst und den kriegst Du nur, wenn Du die letzte Hartz-IV-Berechnung mitbringst. Einfach hingehen und sagen - "Ich bin bedürftig." - reicht nicht.

3
AmarenaBelly  01.12.2016, 23:53
@tachyonbaby

Das stimmt nicht, es gibt immer Menschen dir zwischen durch kommen die grad nichts haben und Fragen die bekommen zwar nicht das selbe wie die anderen aber trozdem eine Tüte mit Lebensmittel, sogar Obdachtlose bekommen was nur nicht immer und ewig. Fragst dich sicher woher ich das weiß tja ehremamtliche arbeit belohnt sich mit wissen

0
tachyonbaby  02.12.2016, 13:39
@AmarenaBelly

Das erzähl mal dem Tafelladen in unserer Gemeinde. Da beißt Du Dir die Zähne aus...

0

Hast du denn niemanden, der euch mit ein paar Lebensmitteln aushelfen könnte? Also hungern sollte man ja nicht müssen. Irgendwelche Nachbarn oder Freunde oder Verwandten, die zumindest ein paar Sachen entbehren können?

Bei Kollegen schnorren ;)

Wenn es so knapp ist, frag mal beim Bäcker oder beim Markt, ob sie dir was von den schon etwas älteren Sachen überlassen. Du solltest aber längerfristig was an deiner Finanzsituation ändern... wieso habt ihr nur so wenig Geld?


AnnRpgLP 
Fragesteller
 02.12.2016, 00:07

Mein Freund bekommt nur 60€ im Monat 40€ gehen fürs Monatsticket drauf und die restlichen 20€ für Tabak wenn was übrig bleibt gibt er es mir :( ich kann sehr gut mit Geld umgehen doch 320€ im Monat für zwei ist echt nichts. Ab Februar zieht er zu mir da bekommen wir dann mehr Geld aber bis dahin muss die Zeit überbrückt werden. Seit über einem halben Jahr zähle ich schon jeden Cent...

1
Muckula  02.12.2016, 00:17
@AnnRpgLP

Wie wär's, wenn dein Freund mal mit dem Rauchen aufhört oder das zumindest einschränkt o.O

Geht ja gar nicht, dass du hungern musst, weil er rauchen will, da muss man Prioritäten setzen.

2
Bernardo1512  24.08.2023, 10:11

Hm ja klar gibt es Essenausgabestellen, ich hab das gleiche Problem nur hier in Österreich, da das Leben hier bald unleistbar geworden ist, und ständig wird in den Nachrichten gesagt man sollte nicht auf den Preis sondern auf die Qualität schauen, das sagt der Wirt der 32 Euro für ein Schnitzel verlangt, klar auch hier gibt es Essenausgabestellen nur wenn ich dort hinfahre riskiere ich jeden Tag 100 Euro Strafe wegen Schwarzfahren und der Fußweg wäre hin und wieder Retour gut 3 bis 4 Stunden, somit bin ich da in einer Zwickmühle, ich muss wohl gezwungenermaßen jedes Monat so ca 7 bis 14 Tage Hungern, ich muß gestehen der tot wäre schöner

0