Zunahme von Dürreperioden in Südeuropa?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Ja 58%
Nein 42%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

haben und hatten auch hier in Deutschland schon massive Trinkwasserprobleme wegen Dürreperioden.

Unbewohnbar wird Katalonien nicht, weil einen Weg gibt es immer, aber wenn die Lebensunterhaltskosten durch das teurere Wasser steigen wird die Bevölkerung sicherlich weniger bzw. an andere Orte umsiedeln.


Vegetarian75  02.02.2024, 23:59

Ihr glaubt aber wirklich jeden Blödsinn

0
HilfeNeedIch  03.02.2024, 16:08
@Vegetarian75

Ist ja nicht so, dass ich vom Fach komme und mit zahlreichen Trinkwasserversorgern Kontakt habe.

Aber wem erzähle ich das schon, eh ironisch genug ausgerechnet einen solchen Satz von einem "Vegetarian" zu lesen ...

0
Vegetarian75  03.02.2024, 19:10
@HilfeNeedIch

Och ja super jetzt hast du uns aber überzeugt! Kannst uns wohl auch die Zukunft voraussagen,nicht wahr?

0
SyntaxError95  04.02.2024, 01:43
@Vegetarian75

Das Problem mit Trinkwasser und Dürre die @HilfeNeedIch angesprochen hat sind leider Fakt und er muss daher niemanden überzeugen. Statistiken und Studien beweisen diese Lage leider.

Zunahme an Temperaturanomalien: Europa: Anomalien der Temperaturen bis 2023 | Statista

Zunahme an Extremwetter wie Dürren: ExtremWetterKongress 2022 (dwd.de)

Wasserknappheit im Sommer: Trockenheit in Deutschland – Fragen und Antworten | Umweltbundesamt

usw usw.

Ich könnte noch weitere Quellen und wissenschaftliche Studien nennen, aber die würdest du sowieso nicht verstehen, wie ich aus deinem Kenntnisstand deiner Antworten ableiten kann.

2
SyntaxError95  04.02.2024, 01:47
@Vegetarian75

Wo genau hast du denn ein Fehler entdeckt in einer der Quellen? Ich habe dir nicht wirklich eine Studie genannt, weißt du überhaupt, was eine Studie ist?

1
Vegetarian75  04.02.2024, 01:52
@SyntaxError95

Mann nerv mich hier nicht mit deinen Studien,Statistiken oder was auch immer! Mich interessiert dieser Blödsinn ne Bohne,ich leb so weiter wie bisher,mich intetessiert es nicht was in 50 Jahren ist,dann leb ich sowieso nicht mehr! Kannst ja in ne Höhle wohnen kennen,dann hast du einen niedrigen Co2 Fussabruck,so Tschüss

0
SyntaxError95  04.02.2024, 01:57
@Vegetarian75

Das Klima ist ein wissenschaftliches Thema und daher Statistiken und Studien ein normales "Instrument" darüber zu sprechen.

Natürlich hast du recht, dass wir persönlich vielleicht nicht die direkten Auswirkungen unserer Handlungen in 50 Jahren erleben werden. Aber es geht nicht nur um uns als Individuen. Es geht um zukünftige Generationen, unsere Kinder und Enkelkinder, und die Welt, in der sie leben werden.

Unser Planet ist unser gemeinsames Zuhause, und die Art und Weise, wie wir heute leben, hinterlässt Spuren, die das Leben zukünftiger Generationen beeinflussen. Es geht nicht darum, in Höhlen zu wohnen oder komplett auf moderne Annehmlichkeiten zu verzichten. Es geht vielmehr darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die sowohl unseren Lebensstandard erhalten als auch unseren Planeten schützen.

Vielleicht scheint es jetzt nicht wichtig, aber kleine Veränderungen in unserem Alltag können einen Unterschied machen. Es geht um das Erbe, das wir hinterlassen wollen. Ich hoffe, dass wir alle, auch wenn wir unterschiedliche Meinungen haben, zumindest darin übereinstimmen können, dass es wert ist, über die Zukunft nachzudenken und Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir zukünftigen Generationen hinterlassen.

1
Vegetarian75  04.02.2024, 02:33
@SyntaxError95

Dann tu das aber lass mich in Ruh damit,hab im Moment andere Probleme als diesen ganzen Hokuspokus

0
SyntaxError95  04.02.2024, 02:36
@Vegetarian75

Nehm ich dir nicht ab, sonst würdest du nicht auf Plattformen wie gutefrage rumhängen. Wenn du hier öffentlich was postest, darunter Verschwörungstheorien, musst du auch mit Kommentaren rechnen.

1
Ja

die Frage ist nicht ob sondern ab wann sie unbewohnbar sein wird?

Sicher schon einiges vor 2070!

nahezu unbewohnbar 2020

Bild zum Beitrag

und 2070

Bild zum Beitrag

 - (Geografie, Klimawandel)  - (Geografie, Klimawandel)

armtur 
Fragesteller
 02.02.2024, 18:37

Interessante Karten; werde mich damit befassen!

1
Vegetarian75  03.02.2024, 00:01

Ja sind jetzt die Wissenschaftler schon Astrologen? Legen sie auch die Karten?

0
Ja

Man wird einiges Geld in die Hand nehmen müssen und für Bewässerungsprojekte sorgen, aber alles wird man weder retten können noch wollen. Die deutsche Regierung würde es nicht packen und die spanische schon gar nicht.

Nein

völlig unbewohnbar sicher nicht -

ich habe in Die Welt gelesen (vor 2 Tagen), dass der Wasserverbrauch in Katalonien auf 200 L pro Person und pro Tag beschränkt wurde - Autos dürfen nicht mehr gewaschen werden

als dramatisch würde ich das noch nicht bezeichnen - wie das auf Industrie und Hotels umgesetzt wird, weiß ich nicht - ich vermute, es geht mehr um den Verbrauch in Privathaushalten

soviel zu Katalonien

wenn ich mir so ansehe, was in Andalusien an Wasser für die Hotelpools, Privatpools, für Golfplätze verbraucht wird - da habe ich noch nichts gehört von Einschränkungen und Andalusien ist kein wasserreiches Gebiet oder weiß da jemand etwas anderes?

man kann Brauchwasser (Trinkwasser wohl eher nicht?) aus dem Meer gewinnen - ich habe eine kleine Anlage auf den kanarischen Inseln gesehen, mit Solarzellen betrieben - in Spanien scheint die Sonne intensiv, ist also eine gute Idee

------------------------

ich kann mich noch erinnern, als ich ein Schulkind war, wurde bei uns ebenfalls der Wasserverbrauch beschränkt - man durfte z.B. in den Gärten nicht mehr gießen - das ist schon sehr sehr lange her - ich nehme an, solche Probleme hat es schon immer gegeben

ich habe manchmal das Gefühl, wir lassen uns in eine derartige Hysterie versetzen, wo nur noch kopflos gehandelt wird - das finde ich falsch - es wird uns nur schaden


Vegetarian75  03.02.2024, 20:24

Du hast es kapiert! An allem was in der Welt passiert ist mittlerweile der Klimawandel schuld dran

1