Wie sehen die Zukunftschancen für Mediengestalter bzw. visuelles Marketing aus?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Medienbranche ist seit Jahren überlaufen.
Es ist ein toller Beruf - sowohl der eine als auch der andere, aber eben auch mit sehr viel Konkurrenz verbunden. Du musst dort deine Nische finden. Das hat nichts mit Exzellenz zu tun - keiner muss Awards gewinnen. Wenn du es also machen möchtest, mach es. :)
Guck dir die Profile an, was gelehrt wird, versuche dich mit bereits Lernenden auseinanderzusetzen - vielleicht ergibt sich die Entscheidung dann von ganz alleine. :)

Dir ist schon bewusst, dass "Gestalterin für visuelles Marketing" eher nichts mit Medien & wenig mit Arbeitn am Computer zu tun hat, sondern die neue modernere Berufsbezeichnung des "Schaufenstergestalter" ist?


Frageteller098 
Fragesteller
 28.05.2016, 18:46

hab ich gesagt das beides miteinander zutun hat ? mir gefallen beide Berufe. Ist das ein problem :D? 

0
SimonG30  28.05.2016, 18:58
@Frageteller098

Nö, aber ein Vergleich & eine Aussage über Zukunftschancen ist immer schwierig. Wenn Du gut bist in Deinem Beruf, ergeben sich meist immer irgendwelche Möglichkeiten.

Die Frage ist: wer braucht in Zukunft "Gestalter für visuelles Marketing"? Eher große Kaufhäuser, Einkaufszentren & Ketten und nicht das mittlere Fachgeschäft. Bedeutet für Dich als Azubi oder Fachkraft in diesen Beruf: irgendwo auf dem Land & in der Pampa lässt sich das schwerer realisieren.

Im Gegenzug ist Mediengestalter zwar gefragter (zahlenmäßig), aber auch ziemlich überlaufen.

Hat beides seine Vor- & Nachteile...

1

Durch die globale Automatisierung und Digitalisierung ist jeder Bürojob der sich am virtuellen Markt orientiert wertvoll. Besonders wenn es kreative Berufe sind, da solche nicht durch Maschinen ersetzt werden können.