Zivildiensr bei Rettung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir reden vom Rettungsdienst oder? Oder meinst du Blutspendedienst?

Bei 5 Tagen/woche mit 12 Stunden diensten käme man nämlich auf 60 Stunden. Es werden nur 12er ausgegeben.

Du musst natürlich nicht 5 Tage/Woche Arbeiten (bzw. nicht allgemein, es kann sein, dass wegen Dienstkollisionen es so eine Woche geben wird, aber dann bekommst du Zeitausgleich)

Ich habe bei der Rettung 3-4Tage/Woche gearbeitet.

Wird da dann einfach ein Tag (z.b. freitag) gestrichen und man hat dann 48?

Öhh nein. Der Dienstplan kann variabel sein. In einer Woche hast du z.B. Montag, Dienstag, Mittwoch Dienst, in einer anderen Woche am Montag, Donnerstag, Sonntag.

In der Nacht und an Feiertagen kannst du übrigens auch eingesetzt werden.

Es steht ja nirgends geschrieben, dass man 5 Tage pro Woche machen muss ;)

Letztendlich ist die Lösung einfach: Man versucht gar nicht erst, die Wochenarbeitszeit in jeder Woche genau aufs Soll zu bringen. Sondern es wird eben darauf hingearbeitet, dass man im Durchschnitt bei der gewünschten Wochenarbeitszeit heraus kommt. Das ist eben in der einen Woche etwas mehr und in der anderen Woche etwas weniger. Die meisten Rettungsdienste in Deutschland müssten inzwischen ein Soll von 45h/Woche haben.

Dass du an festen Wochentagen frei hast, kannst du im Rettungsdienst allerdings vergessen. Das Jahr hat 365 gleichberechtigte Arbeitstage. Mal hast Freitag bis Sonntag frei, mal hast du von Sonntag bis Mittwoch frei und mal hast du Montag, Mittwoch und Samstag frei. Unabhängig von z.B. Feiertagen. So, wie sich der Dienstplan eben ergibt.

schichtmodelle sind eig immer auf die normale arbeitswoche umgemünzt :)
soll heißen man nimmt immer die 8 stunden mal 5 tage -> 40 stunden, plus pause ist man dann bei 42 stunden

wenn man jetz zB 12 stunden dienste hat, wird das ganze so gelegt, dass man unterm strich am ende des monats die gleichen stunden hat, wie mit nem 8 stunden tag :)

meist bedeutet das so in etwa :
woche eins: 3 tage dienst (36 stunden, also acht weniger als gewollt)
woche zwei: 4 tage dienst (48 stunden, also 8 mehr als gewollt)
unterm strich hatte man so 84 Stunden in zwei wochen, also rechnerisch 42 pro woche :)

Edit:
die tage an denen man arbeitet sind natürlich nicht fix. jede woche sind das andere wochentage und auch immer wieder wochenenden :)
Die tage müssen auch nicht am stück liegen.

Hm, der Zivildienst ist doch ausgesetzt? Meinst du BFD/FSJ?


Alpha1604 
Fragesteller
 27.04.2021, 12:55

Ich meine Zivieldienst anstatt wehrdienst. (Österreich)

0
iwaniwanowitsch  27.04.2021, 12:56
@Alpha1604

Dann schreib das doch, woher sollen wir wissen, dass du dich auf Österreich beziehst?

0