Zironeneukalyptus giftig für Hund?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Fragefish!

Deine Frage kann ich nicht beantworten aber zum Zeckenschutz von Hunden habe ich auch schon zwei Fragen gestellt grins :) Und ja: Ich kann bestätigen, dass einen das Internet mit seinen unterschiedlichen Aussagen gaaanz schön verwirren kann...

Was den Zeckenschutz angeht, habe ich da bislang keine 100%tige Lösung gefunden und inzwischen befürchte ich: Es gibt keine...^^ Entweder Du nimmst Chemie und stellst fest: Es wirkt kurzzeitig (bis die Zecken sich auf das Mittel eingenordet haben...) und schädigt den Hund im schlimmsten Fall, oder Du greifst auf altmodische Methoden zurück. Letzte Variante wählte ich, hatte auch erste Erfolge, die dann aber doch ausgeblieben sind. Derzeit besinne ich mich auf die Handarbeit, reibe den Hund mit Walnussextrakt und Kokosöl ein, fütter 'eine Knoblauchzehe über die Woche verteilt ("giftig" wären für einen Hund von 30 kg 350 Knoblauchzehen pro Woche, vergleiche hierzu Swanie Simon: Biologisch artgerechtes rohes Futter, Seite 29) und suche den Hund nach dem Auslauf nach Zecken ab... In Planung ist der Tic-clip - siehe meine letzte Frage...

Sicher bin ich mir: Wenn Hunde extrem "anders" riechen, als ihre Artgenossen, dann haben sie damit ein Problem... Und Zironeneukalyptus riecht schon sehr eigenartig - aus Hundesicht betrachtet... Strenger auf jeden Fall als Kokosöl. Bestenfalls wälzt sich der Deine in etwas, was der Hundenase angenehm ist - Luder beispielsweise lach :) und im schlimmsten Fall bekommt er eine allergische Reaktion oder wird wegen seiner Geruchsnote von Artgenossen ausgeschlossen. Ich würde es nicht ausprobieren wollen!

Einen zeckenarmen Sommer und eine gute Lösung für Dich und Deinen Hund wünscht Dir das Beutelkind!


LucieTommy  03.05.2012, 00:22

Hallo Beutelkind,

Du, ich habe irgendwo gelesen, dass sich aber die Giftstoffe von Knoblauch zum Beispiel im Hund anreichern - also nicht abgebaut oder ausgeschieden werden. Am besten, Du forschst selbst noch mal nach, ich mag das jetzt nicht strikt behaupten dass es so sei, aber ... das solltest Du besser noch mal überprüfen, nicht? ;-)

0
Beutelkind  03.05.2012, 09:09
@LucieTommy

Hallo LucieTommy!

Danke für Deinen Beitrag! Das mit dem Überprüfen ist nicht leicht... Ich habe jetzt mal (...wieder) eine Stunde im Netz gestöbert und eine Vielzahl von unterschiedlichen Meinungen zum Thema Knoblauch und Hund gefunden... Mindestens genau so viele Meinungen gibt's zur chemischen Zeckenbekämpfung am Hund... Ehrlich gesagt: So wirklich schlau geworden zum Thema Zeckenbekämpfung am Hund bin ich bislang nicht... Mein Fazit: life kills - so oder so :)

0
Fragefish 
Fragesteller
 03.05.2012, 07:34

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Anmerkung zu tic clip: wurde von Stiftung Warentest mit ungenügend 5,0 bewertet (siehe testberichte.de). Warum die schlechte Wertung, weiß ich nicht.

0
LucieTommy  03.05.2012, 12:42
@Fragefish

Beutelkind, ich habe gerade eine e-mail an die TiHo Hannover geschrieben - hoffentlich habe ich da den richtigen Ansprechpartner rausgepickt - jedenfalls besteht die Hoffnung, dass man da demnächst mal eine klare Antwort bekommt...

0
LucieTommy  04.05.2012, 14:53
@Beutelkind

Schon eine Antwort bekommen!

"Sehr geehrte Frau - - -,

für eine vernünftige Zeckenprophylaxe wendet man sich grundsätzlich an den Tierarzt seines Vertrauens, von sogenannten Hausmitteln rate ich aus den unterschiedlichsten Gründen ab. Auch lassen sich keine allgemeinen Ratschläge geben, da je nach Lebensraum eine unterschiedliche Prophylaxe bzw. Therapie notwendig ist. Informationen zu diesem Thema finden Sie in vielfältiger Form im Internet z.B.: http://www.vet-doktor.de/ARCHIV/Gesundheit/Zeckenprophylaxe/zeckenprophylaxe.html

Mit freundlichem Gruß

Prof. Dr. - - -"

Hm, also der ist strikt gegen Hausmittel aller Art. Ok, dann also mal den Link eingehend betrachten... Liebe Grüße!

0
Beutelkind  04.05.2012, 18:39
@Beutelkind

Und im Link wird Chemie empfohlen - wieso wundert mich das nicht?! :)

0

Alles ist giftig-es kommt nur auf die Dosierung/Menge an! Noch nie was davon gehört? Auf dem Boden sollte man schon bleiben!


Fragefish 
Fragesteller
 02.05.2012, 21:59

O.K. Manteltiger: Es gibt so einen ähnlichen Spruch, da hast du aber was verwechselt, der ging anders. Die Dosierung/Menge würde sich über die ganze Zeckenzeit hinweg schon ganz schön aufsummieren bei täglich 2-3 x gassigehen von März - Juli + Sept - Okt. Rechne doch mal aus. Wenn er sich dann täglich das Fell leckt, nimmt er schon was auf. Deine Antwort ist sehr pauschal und gefährlich! Erstens ist nicht ALLES giftig. Es soll Dinge geben, die nicht eine Spur giftig sind (findest du zuhause bestimmt was) Zweitens kannst du ja mal ein Schlückchen Kloreiniger kosten...natürlich in geringer Menge und nur einmal. Erzähl das bloß nicht deinen Kindern!

0

Ich halte wenig von diesen ganzen Ölen etc. Außerdem löst sowas auch häufig Allergien aus. Lieber die Zecken danach mit der Zeckensange entfernen. Höchstens etwas Knoblauch/-pulver unters Futter mischen.


Fragefish 
Fragesteller
 02.05.2012, 21:22

Knoblauch soll ja auch (wie Zwiebeln) giftig sein, wegen dem N-Propyldisulfit! Habe jetzt mehrmals Warnungen gelesen, das ein Hund kein Knoblauch bekommen soll. Ich muss vorbeugen. Habe 2 Kinder und ich möchte nicht, das die Mistviecher überspringen, deshalb würde ich sie gerne vorher fernhalten. Und natürlich dem Hund zuliebe, damit er nicht gebissen wird.

0
Janill  02.05.2012, 21:27
@Fragefish

Nur bei einer Überdosierung. Eine halbe/ganze (je nach Gewicht) Zehe zwischendurch in der "Zeckensaison" wird schon nicht schaden. Wenn du aber trotzdem Auffälligkeiten feststellst, dann bitte abstellen. Auch hier kann es zu Allergien kommen o.ä.

0
LucieTommy  03.05.2012, 00:23
@Janill

Hatte das gerade ans Beutelkind geschrieben:

Hallo Beutelkind,

Du, ich habe irgendwo gelesen, dass sich aber die Giftstoffe von Knoblauch zum Beispiel im Hund anreichern - also nicht abgebaut oder ausgeschieden werden. Am besten, Du forschst selbst noch mal nach, ich mag das jetzt nicht strikt behaupten dass es so sei, aber ... das solltest Du besser noch mal überprüfen, nicht? ;-)

0

Ob es giftig ist weiß ich nicht, aber dass es eine Quälerei für ein Tier wäre, das eine so empfindliche Nase hat wie ein Hund, das weiß ich. Wie würdest Du es empfinden, wenn man Dir mit einer Taschenlampe permanent in die Augen leuchtet? So ähnlich darfst Du Dir die Geruchswirkung beim Hund vorstellen.


Fragefish 
Fragesteller
 02.05.2012, 20:46

Ich würde nur die Beine damit einreiben. Sind Zecken für den Hund keine Qual? Er hatte kürzlich zwei und eine Stelle hat sich schlimm entzündet. Chemische Keulen sind doch auch nicht besser, selbst wenn wir Menschen den Geruch da nicht so krass empfinden, geht trotzdem voll auf die Lunge. Ausserdem können Zecken Krankheiten übertragen, die nicht lustig sind. Was unternimmst du denn zur Vorbeugung? Bin dankbar für gute Ratschläge.

0
LucieTommy  02.05.2012, 20:55
@Fragefish

Ich habe schon einiges ausprobiert, von Bernstein über Anhänger... aber es bleibt eigentlich entweder nur die chemische Keule oder aber nach jedem Spaziergang sofort mit einem feinen Kamm das komplette Fell durchkämmen. Bisschen schwierig, wenn man gleich drei Hunde hat...

Und wirklich, ich würde das lassen mit so nem stark riechenden Öl, ehrlich.

0
Fragefish 
Fragesteller
 02.05.2012, 21:03
@Fragefish

Im Hundeforum.com wird über einen natürlichen Zeckenschutz gesprochen, da ist ebenfalls Zitroneneukalyptus drin und noch viel mehr Bestandteile (Lavendel, Citronellöl, Teebaumöl usw.) dachte mir, das sind erfahrene Hundeexperten. Du darfst mir ruhig etwas empfehlen. Wäre sehr dankbar, da ich für meinen Hund nur das Beste will.

0
Fragefish 
Fragesteller
 02.05.2012, 21:10
@LucieTommy

Mit dem Kamm das traue ich mich nicht. Als wir zuhause waren hatten sich die Viecher schon festgebissen. Mit Kamm hätte ich nur den Zeckenkörper weggerissen und der Rest wäre steckengeblieben. Für Bernstein bin ich zuviel Realist. Chemie mag ich nicht. Aber trotzdem danke für deine Mühe. (mein Kommentar hatte sich mit deiner Antwort überschnitten...)

0
LucieTommy  02.05.2012, 21:45
@Fragefish

Naja, das mit dem Kamm ist natürlich auch so ne Sache - hängt ja davon ab, wieviel Fell der Wuff so zu bieten hat... Ansonsten: ich bin oft im Wald unterwegs, habe im Auto einen feinen Kamm liegen und hatte mir das angewöhnt, gleich nach dem einsteigen die Hunde einmal kurz durchzukämmen, also noch vor der Heimfahrt. Das dauerte nur leider immer soooo lange. Jetzt habe ich allerdings nur noch einen Hund, da gehts dann...

0
Fragefish 
Fragesteller
 03.05.2012, 12:36
@LucieTommy

Meiner ist ziemlich wollig und dunkelbraun....schwierig. Ich kontrolliere trotzdem so gut es geht.

0

Hallo, äußerlich angewandt ist Zitroneneukalyptus nicht giftig, kann aber zu Hautirritationen führen. Ich würde ihn auf keinen Fall damit einreiben, das wäre viel zu stark. Bedenke das es sich bei ätherischen Ölen um hochkonzentrierte Wirkstoffe handelt. Du kannst ihm aber ein Spray herstellen, bei welchem du ca. 8 Tropfen das ätherischen Öls auf 30 ml Rosenwasser gibst und ihn damit 1 - 2 Mal die Wochen einsprühst.

Liebe Grüße