Ziele und Interessenkonflikte der Industriellen Landwirtschaft?

3 Antworten

Industrieelle Landwirtschaft produziert mehr billige Lebensmittel. Aber sie richtet einen gewaltigen ökologischen Schaden an. Allein die Nutztierhaltung vernichtet durch die Fütterung der Tiere mehr Nahrungsmittel als sie produziert, ist einer der größten Einzelposten bei Treibhausgasemissionen, verursacht den größten Flächenfraß und den meisten Feinstaub durch Ammoniak-Ausdünstungen der Fäkalien, und verseucht das Grundwasser durch deren Entsorgung. Hinzu kommen Monokulturen, Pestizide, kritische Düngemittel und die Ausbeutung von Erntehelfern.

Reden wir von Deutschland oder weltweit?

Zuerst wollen natürlich alle was zu essen haben das ist quasi ein soziales Ziel. Das alle was zu essen haben muss man natürlich auch effektiv sein und viel produzieren dadurch muss das Ackerland intwnsiv bewirtschaftet werden. Das Ziel ist es in der "industriellen" Landwirtschaft gesunde und gunstige Lebensmittel zu produzieren, aich wenn manche Menschen das nicht sehen. Zum einen gibt es ganz klar Probleme da die Pflanzenschutzmittel alle ihre Nebenwirkungen haben aber sie schützen ebenfalls den Verbraucher vor giftigen Pilzen oder giftigen Pflanzen die im Acker waren.

Viele Verbraucher fordern den ökologischen Landbau welcher allerdings nicht vor giftigen Pilzen schützen kann. Es ist schon passiert das ein Biobauern seinen eigenen Lebensmitteln krank geworden ist. Zudem wird durch die höheren Erträge weniger Regenwald abgeholzt weil wir effizienter sind.

Dann bleiben natürlich auch rückstände in den Lebensmitteln von den Pflanzenschutzmitteln. Allerdings sind die "Pestizidrückstände" die du in deinem ganzen Leben zu dir nimmst so giftig wie ein Glas Wein.

Viele Verbraucher wollen halt immer mehr Umweltauflagen aber dabei verschieben wir die probleme in andere Länder.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Wenn ich was vergessen habe oder etwas nicht beantwortet hab einfach schreiben 😉

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn die grasfressenden Wiederkäuer, (Rinder, Schafe, Ziegen) aus der Lebensmittelerzeugung rausfallen, ist Grünland für die menschl. Ernährung bedeutungslos. Es gibt Länder in denen Grünland den Löwenanteil der landw.Nutzfläche ausmacht. Wie Veganer damit zurecht kommen ist mir schleierhaft, aus Gras Lebensmittel herzustellen ist bis dato nicht möglich.

Soll auch ein Kommentar zur Antwort von Berwin Enzemann sein.