Zenit/ ITC vom Klimadiagramm ablesen?

1 Antwort

Die ITC verhält sich träge, d.h. sie hinkt dem Zenit der Sonne hinterher. Deshalb wird es nicht genau am Tag der Äquinoktien, sondern eben erst ein paar Wochen danach am wärmsten.

Ein Ort in Afrika knapp nördlich des Äquators wird daher den wärmsten Tag etwa Anfang Oktober erfahren.

Ah, ich glaube, ich weiss jetzt, was deine tatsächliche Frage ist, und ich hab die passende Antwort drauf: Die ITC schwankt nur leicht um den Äquator (ca. ±5 °N bzw. S), während der senkrechte Sonneneinstrahlungswinkel im Verlaufe eines Jahres zwischen ± 23.5 °N/S pendelt. Daher kreuzt der Zenit die ITC zweimal im Jahr, einmal im Süden und einmal im Norden. Ich hoffe, das leuchtet dir ein. Ansonsten fertige eine Skizze an mit den wichtigsten Breitengraden, der ITC und dem Zenitstand der Sonne jeweils an den Solstitien und den Äquinoktien.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaft, Beobachtung, Erfahrung, Studium

himbeerjogurt 
Fragesteller
 18.01.2016, 20:25

Ah ja, ja kann ich nachvollziehen :D
und die Maxima in der Temperaturkurve sind dann logischerweise diese Zeitperioden, in denen die ITC und der Zenit sich kreuzen oder?

0
seifreundlich2  19.01.2016, 19:50
@himbeerjogurt

Nicht unbedingt. Es ist eher zu der Zeit am wärmsten, wo relativ wenige Wolken schweben und gleichzeitig ein möglichst hoher Einstrahlungswinkel vorherrscht. Das bedeutet, die Temperatur ist generell (nicht überall, es kommt auch auf die Topografie und andere Faktoren an) kurz vor bzw. nach dem Kreuzen maximal.

0