Zeichnungen zu einem 3D-Kurzfilm animieren

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vermutlich zeichnen Pixar und Co. ihre Entwürfe zuerst, aber danach werden sie im Computer als 3D-Model nachgebaut, und animiert - das ist so einfach nicht! Und deshalb sind die zugehörigen Programme ziemlich teuer.

3D-Modeller oder Raytracing Programme gibt es auch als OpenSource, z.B. Blender und POVRay. Programme, die automatisch aus einer Zeichnung ein 3D-Modell machen gibt es im OpenSource Bereich nicht und ich vermute mal, dass das was es dazu im kommerziellen Bereich gibt, nicht bezahlbar ist.

Wenn es darum geht, die Zeichnungen etwas aufzuwerten, also eine Art 3D-kurzfim zu animieren. Dann geht das auch mit Trick 17:

Du trennst dazu, wie beim klassischen Zeichentrick (also der vor dem Computer!) Dein Bild in Figuren, Objekte und Hintergründe.

Für jede Figur musst Du dann die verschiedenen Bewegungen zeichen, also das was sich verändert in der Bewegung - in viele einzelnen Schritten, sonst ist die Bewegung zu abgehackt.

Wenn sich Objekte drehen sollen, musst Du auch diese Bewegung in Teilbildern malen.

Das Ganze muss dann eingescannt und vom Hintergrund freigestellt werden, damit dann der von Dir gewünschte Hintegrund verwendet werden kann.

Nun brauchst Du noch ein Grafikprogramm, welches mehrere Ebenen unterstützt (Gimp, Photoshop). Damit bastelst Du Dir die Einzelbilder zusammen. Diese speicherst Du dann ab und kannst sie anschl. als animiertes GIF oder Video als Animation abspeichern. Als GIF geht das auch mit GIMP oder dem GIF-Animator von MS.

Es ist ein Wahnsinnsaufwand, aber am Ende kommt sicher ein toller Kurzfilm raus.

Es gibt ggf. noch andere Möglichkeiten etwas mehr Leben in Deine Bilder zu bekommen, dazu müsstest Du mir aber mal welche schicken oder einen Link dazu.

Also, was ich zu dem mit Pixar sagen kann: Zb. bei Cars, Zeichnen die , machen Fotos und die Programme die die benutzen, können wir uns nicht leisten , obwohl ich glaube, das ist dir klar ^^

Das Problem, das die Bilder meist so leblos wirken, kenne ich leider auch. Ich zeichne auch sehr gerne :) Was ich da zb mache , ist mit Schatten arbeiten.

Das mit dem Programm: Es gibt ein Programm das nennt sich "Blender", das hatten wir mal im EU (Ergänzungsunterricht, das musste man wählen) . Wir haben da aber nur ganz kurz mitgearbeitet. Ich weiß nicht, ob du da dein Bild einfügen kannst und es bearbeiten . Dass es aber kurzfilme in 3D macht, weiß ich. Oder, du malst etwas vor (Zb. eine Blume, die langsam aufgeht.) Fotografierst jeden Einzelnen Schritt, und arbeitetest dann mit Paint und GIMP , sowas macht meine kleine Schwester oft C; Aber, ich glaube, da kommt nicht der 3D Effekt.

Der Weg von der Zeichnung zur bewegten 2-D Figur ist schon trickreich aber eine Zeichnung in ein 3D Modell unzuwandeln geht nicht so ohne weiteres. Man muss die Figur im Programm von den Volumen her neu entwerfen und kann die Zeichnungen nur als Vorlage verwenden. Mit den Programmen kenne ich mich nicht gut aus, "blender" wird öfter erwähnt, aber wenn du z.B. nach 3D Animation suchst, bekommst du allein vom Forum hier einige Ergebnisse.

Hi, das Thema interessiert mich auch. Deine Frage ist ja jetzt ca 3 Jahre alt... Hast Du was gefunden, mit dem Du es machen kannst? LG