Würdet ihr jemanden, der dauerhaft in einem Wohnwagen lebt, als obdachlos bezeichnen?

8 Antworten

Wer in einem Wohnwagen lebt, hat möglicherweise keine Meldeadresse. Ohne diese ist es schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Obdachlos ist derjenige nicht, aber wohnungslos.

Nein! Wenn man auf dem Campingstellplatz gemeldet ist, kann man auch dort wohnen. Wohnt man halt in einem Wohnwagen anstatt in einer Wohnung. Pfff!

Obdachlos ist man, wenn man kein Obdach hat. Also keinen Wohnort. Ob man nun in einem Haus, einer Wohnung oder einem Wohnwagen lebt, ist dafür nicht wichtig.

Man braucht eine Meldeadresse. Das kann auch beim Wohnwagen möglich sein, man braucht nur einen festen Standplatz.

Es gibt Wohnwagen, die kosten mehrere Millionen Euro und es gibt Leute, die wohnen fest auf einem Campingplatz. Haben dann auch dort ihre Meldeadresse. Einen Job findet man von da aus genau wie aus einem festen Haus auch in dem man Bewerbungen schreibt.

Für mich zählt das quasi zu obdachlos.

Und eine richtige Postadresse macht bei Bewerbungen natürlich mehr her. Alternativ könnte er sich die Bewerbungspost zu einem Bekannten schicken lassen.


kaffeemahler  22.10.2021, 14:11

... oder an ein Postfach.

0
Realisti  22.10.2021, 14:11
@kaffeemahler

Das kommt schon komisch. Da werden sie frage warum und dann ist es wieder raus.

0
kaffeemahler  22.10.2021, 14:12
@Realisti

Hmmm, ich habe seit 11 Jahren ein Postfach und das war noch nie ein Thema.

0