Wozu stehen menschenfrüh auf?

LamaSenpai  19.12.2022, 00:28

Wie früh meinst du mit früh?

Truthahn968 
Fragesteller
 19.12.2022, 00:30

vor 10

12 Antworten

Es gibt einige Menschen, die wollen das so, weil sie so funktionieren.

Manche schauen herablassend auf Spätschichtler herab.

Bescheuert.

Die Welt könnte so schön sein, wenn sich ein Team einigen kann, wer bevorzugt wann arbeitet.

Aber nein.Gerade hier in Deutschland wird ein Wettbewerb daraus gemacht.


Leckmeineeier04  22.12.2023, 14:37

Die Deutschen waren schon immer ein masochistisches Volk voller Schafe

0

Es wäre möglich, dass das mit der biologischen Uhr zusammenhängt: Nimmst du Menschen jede Möglichkeit weg, mit der Tageslänge von 24 Stunden zu synchronisieren, also keine Uhr, kein natürliches Licht, kein Umgebungslärm, so dass sie vollständig von ihrer eigenen biologischen Uhr abhängen, dann sind die Zyklen immer noch in etwa 24 Stunden lang, aber nicht genau. Bei manchen sind sie kürzer, bei manchen länger. Dies könnte den Unterschied zwischen menschlichen "Lerchen" und "Nachtigallen" (oder auch "Nachteulen") ausmachen. Erstere tendieren zu früherem Aufstehen, da ihre biologischen Tage kürzer sind, andere für andere wird der körpereigene Tag von Tag zu Tag später, verglichen mit dem irdischen Tag, und das sind dann die spät-zu-Bett-und-spät-auflers.

Da gebe ich dir völlig recht. Aber da fragt ein Arbeitgeber nicht nach. Und es gibt auch Berufe, die nicht mehr wegzudenken sind, bei denen man auch zur Nachtzeit arbeiten muss.

Jemand im Krankenhaus möchte nicht erst warten, bis du ausgeschlafen hast, bevor er behandelt wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023

Weil sie dazu gezwungen werden und dieses System nicht geändert wird. Alles beginnt nunmal in der Frühe. Schule, Arbeit, Veranstaltungen... Daran gewöhnen sich eben die Leute und wenden diesen Rhythmus dann auch in ihrer Freizeit an. Gibt ja auch Viele, die sich danach schlecht fühlen, wenn sie mal etwas länger geschlafen haben, weil sie denken, dass sie Zeit verplempert haben.

Für einen Hartz IV Empfänger mag das eine seltsame Vorstellung sein. Ist aber für die arbeitende Bevölkerung größtenteils Realität.