wozu braucht man morsecodes?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zur einfachen Datenübertragung und Kommunikation z. Bsp. zwischen Schiffen und U-Booten.


Also wenn ich die Frage richtig verstanden habe geht es darum wozu HEUTE (noch) der Morsecode genutzt wird. Da kann man immer noch - was aus dem Blick der Oeffentlichkeit voellig entschwinden ist - die Luftfahrt anfuehren. Nun, die Piloten sprechen inzwischen, das wissen wir alle, da hat keiner mehr die Morsetaste auf dem Knie. ABER: diverse - allgemein mal als Funkfeuer bezeichnete Navigationshilfen - geben auf ihrer Sendefrequenz eine Kennung in Morsecode ab. Damit kann sich jeder Pilot vergewissern dasz er tatsaechlich auch das richtige, von ihm gewollte Funkfeuer eingestellt hat und auch genau dieses empfaengt. Der sog. Radiokompass bspw. nutz solche Funksignale. Aehnlich auch in USA die Funkrelais von Feierweht und Polizei: auch die senden in Abstaenden ihre Kennung in Telegrafie (auch CW genannt) ab. So wird voellig nebenbei jeder Teilnehmer des Funkkreises darueber informiert dasz dieses Relais betriebsbereit ist und der Zuhoerer weisz auch dasz er den richtigen Kanal eingestellt hat, bzw. wuerde sofort erkennen wenn sich sein Funkgeraet verstellt haben sollte und wenn die Kennung ausbleibt ists auch ein Grund sich um das Warum zu kuemmern. Unsere Marine nutzt den Morsescheinwerfer heute ebenfalls noch - i.d.R. fuer Kontakte bei naher Vorbeifahrt, wenn weiter entfernte - moeglws. feindliche Zuhoerer im Funkverkehr nicht aufmerksam gemacht werden sollen. Viele "Dienste" und Militaers nutzen verschluesselten Morsefunk, oft im "burst-mode". Hier wird eine Nachricht in Hoechstgeschwindigkeit uebermittelt. Kann aber spaeter zur Not auch ohne Computer decodiert werden. Ja und dann ganz offen und taeglich tausendfach wird Morsecode von Funkamateuren in aller Welt genutzt, so wie sonst das gesprochene Word. Vorteil: Zum senden genuegen einfachste Sender, geringste Sendeleistung und in dem Frequenzbereich der von einer einzigen "Sprachstation" genutzt wird koennen dutzende Morsestation zur selben Zeit ihren Verkehr abwickeln. Also Morsen ist auch heute noch sehr lebendig und es waere ngut wenn jedes Kind bereits im Kindergarten und/oder der Grundschule spielend mit dem Telegraphieren vertraut gemacht wuerde. Es kann immer mal Notsituationen geben in denen nur noch durch rhythmische Zeichen Informationen ausgetauscht werden koennen. Wenn man die Morsezeichen noch ein bischen nach einem einfachen Schema "codiert", kann man sogar das gesamte Alphabet nur mit den Morsezeichen darstellen die ausschlieszlich aus Punkten bestehen. Das hat den Vorteil dasz man - wie oft in Filmen zu sehen - auch mit reinen Klopfzeichen, die ja nur das Element "kurz" darstellen koennen (und eben den Pausen) komplette Nachrichten austauschen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bei sehr einfachen Informationsübertragungen ohne sogenannte Bandbreite, bei denen man im Prinzip nur zwei Zustände zur Verfügung hat ein oder aus, kann man mithilfe dieser beiden Zustände und einem Morsecode Wortnachrichten übermitteln. Beispiel wäre eine Taschenlampe. Damit kann man weder Musik, Sprache noch Bilder übertragen, sondern nur Licht ein oder aus.

Der Morsecode findet zum Beispiel immer noch Anwendung, wenn zwei Kriegsschiffe auf kurze Distanz Nachrichten austauschen wollen und dazu einen Signalscheinwerfer (sogenannte Klappbox) verwenden, um sich nicht durch Funksignale zu verraten, die der Gegner aufspüren könnte.

Sehr gute Frage. Gäbe es nur Internetquellen, Wikipediaartikel, Bücher oder andere Ressourcen zu dem Thema... das wäre schön.