WoW Versionen Erklärungen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt zwei Hauptversionen von WoW. Zum einen das das normale WoW aka »WoW Retail« und zum anderen »WoW Classic«.
Mit den Kauf von Spielzeit hat man zugriff auf beide Versionen.

World of Warcraft erschien ursprünglich Ende 2004. Über die Jahre wurde es mit mehreren Erweiterungen ausgebaut, diese sind:
2007 - The Burning Crusade (TBC)
2008 - Wrath of the Lich King (WotLK)
2010 - Cataclysm
2012 - Mists of Pandaria (MoP)
2014 - Warlords of Draenor (WoD)
2016 - Legion
2018 - Battle for Azeroth (BfA)
2020 - Shadowlands
2022 - Dragonflight [noch nicht erschienen]

Da die Erweiterungen viele Spielmechaniken überarbeitet und viele Teile der Welt geändert haben ist vom ursprünglichen WoW nicht mehr viel vorhanden.

Da sich viele aber das ursprünglichen WoW zurückgewünscht hatten hat Blizzard »WoW Classic« Veröffentlicht, was WoW auf dem Stand vor jeglicher Erweiterungen ist.
Da es gut ankam hatt man sich dann dazu entschlossen auch die ersten Erweiterungen als Classic Version zurück zu bringen.
Mit »TBC Classic« hat man dann WoW auf dem Stand der ersten Erweiterung.
Hier wurde letztens »WotLK Classic« angekündigt, auf welches du dich in deiner Frage auch beziehst. Dies ist dann WoW auf dem Stand der zweiten Erweiterung.

Die Classic Teile fungieren ein bisschen wie eigene Spiele, daher kann man im Launcher aussuchen welche Version man startet.

Bild zum Beitrag

Ob zukünftig alle Erweiterungen auch als Classic Version erscheinen oder ob nach dem kommenden »WotLK Classic« Schluss ist, ist bisher nicht bekannt.

 - (Computer, Games, Computerspiele)

Lucas560 
Fragesteller
 20.08.2022, 09:42

🙏danke danke hat mir sehr weitergeholfen

1

Es gibt nur 2 World of Warcraft Versionen auf dem Markt. Die Normale, und Classic.

Die Normale Version besteht aktuell aus den folgenden Erweiterungen:
- (2007) The Burning Crusade
- (2008) Wrath of the Lich King
- (2010) Cataclysm
- (2012) Mists of Pandaria
- (2014) Warlords of Draenor
- (2016) Legion
- (2018) Battle for Azeroth
- (2020) Shadowlands

Das Abo-Modell ist ganz einfach. Hast du ein Abo abgeschlossen, kannst du im Spiel alle Erweiterung durchspielen, bis auf die aller neuste. Willst du auch die neuste Erweiterung spielen, musst du sie extra kaufen.

Die Classic Version von World of Warcraft fängt wieder beim Anfang von 2006 an, als es nur das Grundspiel gab, weil sich viele Spieler die Nostalgie von damals zurück gewünscht haben. Denn das Spiel hat sich in den ganzen Jahren sehr stark verändert. Nach und nach kommen da die alten Erweiterungen dazu, die man aber getrennt spielen kann.

Zum Zocken und Reinschnuppern brauchst du nur ein normales Abo. Die neuste Erweiterung wirst du sowieso nicht so schnell erreichen wenn du neu bist, weil du erstmal tausende Stunden in den anderen Erweiterungen verbringen kannst.

LG Knom

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Softwareentwickler mit 10 Jahren Berufserfahrung 💾

Berndban  17.08.2022, 11:29

Naja, es gibt zwei Classic-Versionen, TBC und das "ganz alte". Bald kommt die dritte, WotLK, hinzu. Man kann praktisch auswählen auf welchem Stand man spielt.

0

Es gibt das "normale" WOW

Und dann gibts einmal WOW Classic. Da kannst du dann noch jeweils aus dem Haupstpiel, Burning Crusader und bald Wrath of the lich king entscheiden

Es gibt praktisch 3 "Classic"-Arten: Das ganz alte, TBC und (bald) WotLK. Das sind alles alte Erweiterungen / Spielstände, die man noch mal erleben kann.


Lucas560 
Fragesteller
 17.08.2022, 11:00

Aber für neueinsteiger würdest du das nor ale WoW empfehlen?

0
Berndban  17.08.2022, 11:08
@Lucas560

Kommt drauf an welchen Spielstil du pflegst. Ein sehr großer Faktor Classic zu spielen ist sicher die Nostalgie, die bei neuen Spielern ja gar nicht da ist. Wenn du eine moderne Spielerfahrung mit modernen UI-Elementen und viel QoL-Features bevorzugst dann nimm die normale Live Version. Die alten Varianten sind deutlich entschleunigt, insbesondere in der Levelphase: Während man in der Live Version schnell durch die Welt rusht und alles abgrast empfinde ich persönlich die alten Varianten als sehr viel entspannter. Man hat lange Reisezeiten, durch die man die Welt entdeckt, man muss sich intensiver mit den Gebieten in denen man sich befindet außeinandersetzen und befindet sich in diesen auch länger. Wenn man in der Levelphase ein neues tolles Ausrüstungsstück findet, indem man z.B. einen Dungeon besucht mit einer Gruppe, eine lange Questreihe abschließt oder einfach viel Glück hat, dann spürt man längerfristig eine signifikante Verbesserung. Belohnung in der Levelphase sind dort einfach deutlich wertiger. In der Live-Version ist es eigentlich fast egal, du bekommst du so oft neues Zeug dass du gefühlt alle paar Stunden überall was anderes trägst und du gar keinen Bezug mehr zu deinen Belohnungen hast. Ich persönlich empfinde die Levelerfahrung in Classic deutlich angenehmer, entspannter, spannender. Aber vielleicht bin ich einfach auch nostalgisch verblendet. :D Im neuen wirst du einfach zu Instanz geportet wenn es losgeht über ein UI-Element, im alten musst du selbst anreisen z.B. Dadurch ist sowas ein viel größeres Heck Meck. Ich empfinde es dadurch wertiger, andere empfinden sowas als absolut unnötig und nervig.

Das Endgame und die Bossmechaniken finde ich in WotLK einfach gigantisch, habe mich tierisch auf WotLK classic gefreut. Ich werde es aber wohl nicht wirklich spielen, vielleicht mal aus Nostalgie ein bisschen durch die Welt hüpfen. Keine Zeit, bin gerade Vater geworden. :)

0