Worauf muss ich beim Teleskopkauf achten?

4 Antworten

Da würde ich dir eine spezielle HP für Astrofreunde empfehlen, z.B. astrotreff
http://www.astrotreff.de/

Da gibt es in den Foren immer Abteilungen zu geeigneten Einsteigerteleskopen. Da bekommst du auf jeden Fall fachmännischen Rat.

Also als erstes solltest du aufkeimen Fall ein Teleskop unter 100€ kaufen das ist alles nur Spielzeug! Wenn es dein erstes Teleskop ist empfehle ich dir erstmal eins für 150€ bis 200€ damit du erst mal sicher gehen kannst ob das Hobby auch auf längerem Zeitraum etwas ist.

Du solltest beim Kauf darauf achten das du ein Marken Teleskop kaufst weil diese meistens gute Qualität liefern. Und falls du dein Teleskop irgendwann mal verkaufen solltest du auch noch was dafür bekommst.
Bekannte Teleskop Marken sind zum Beispiel: Bresser,Omegon oder Sky-Watcher.

Vor dem Kauf eines Teleskops solltest du dir außerdem sicher sein was du hauptsächlich damit beobachten möchtest. Wenn du denn Mond und helle Objekte wie denn Jupiter oder die Venus beobachten willst solltest du dir ein Linsenteleskop kaufen. Wenn du eher Lichtschwächere Objekte wie z.b. Galaxien oder Nebel sehen willst  dann brauchst du dafür ein Spiegelteleskop.

Es gibt zwei Ausrichtungsarten für Teleskope einmal die azimutale mit der du einfach mit Hilfe eines Leuchtpunktvisiers den Planeten oder den Mond anvisierst und dann Beobachten kannst. Und dann gibt es noch die parallaktische Montierung bei der du erst das Teleskop am Polarstern ausrichten musst. Aber dafür kann man mit so einer Montierung den Objekten besser folgen.

Ich empfehle dir jedoch eine  azimutale Montierung da dies die heufigste und wohl auch einfachste Montierung ist.

Wenn du die Sonne mit deinem Teleskop ansehen möchtest brauchst du natürlich noch einen speziellen Sonnenfilter!!! Und wenn du auf der Erde etwas sehn willst dann solltest du dir noch eine Umkehrlinse kaufen da das Teleskop durch die Spiegel alles auf den Kopf spiegelt (Bei der Beobachtung vom Weltall ist das nicht schlimm).

Hier ist noch ein Link zu der Internet Seite Astroshop wo es alles rund um Astronomie gibt. Wenn du fragen hast kannst du da auch mit Experten schreiben oder Telefonieren und dir schon mal einen Überblick über die interessante Welt der Astronomie machen.

Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Teleskop.

Mfg

als Startausrüstung muss da natürlich auch ein Teleskop angeschafft werden

Nicht unbedingt. Ein guter Feldstecher, den Du dabei hast, ist mehr wert als ein sperriges Teleskop, das zuhause im Schrank verstaubt.

Worauf muss ich beim Teleskopkauf achten?

  • Linsen-/Spiegel-Durchmesser: Da oben ist es duster, und je größer die Optik, desto mehr Licht fängst Du ein. So nebenbei steigt dabei auch die maximal mögliche Auflösung. Leg' Dir kein Teleskop unter 70mm (Linse) bzw. 114mm (Spiegel) zu; drunter taugt es nicht mal zum Vögel beobachten.
  • Brennweite (~Tubuslänge): fast egal. Eine lange Brennweite hat evtl. weniger Abbildungsfehler, ist dafür aber sperriger.
  • Montierung: Bei starker Vergrößerung wackelt alles schon bei der kleinsten Berührung oder Erschütterung, und wegen der Erddrehung musst Du das Teleskop ständig nachführen. Achte auf eine äquatoriale Montierung mit biegsamen Wellen. Die erkennst du auf Fotos sofort an den zwei Stäben mit Rädern, die direkt unter dem Teleskop seitlich heraus hängen.
  • Zubehör: Du brauchst 2 Okulare, und bei einem Refraktor ("Linsenteleskop") einen Zenitspiegel, um bequemer nach oben zu schauen. Was bei einfachen Teleskopen mitgeliefert wird, ist in der Regel für die Tonne, und je mehr dabei ist, desto schlimmer. Lass Dich davon nicht blenden!

Mit welcher Preisspanne muss ich rechnen?

Der "Klassiker" unter den Refraktoren ist wohl das Lidl-Scope: ein dunkelblaues Bresser SkyLux 70/700 oder 70/900 für ca. 70€. Leider wurde in Lauf der Jahre immer mehr an der Montierung gespart. Aktuell findest Du es für 100€ im Lidl-Shop (mit Schrott-Zubehör, also rechne lieber noch 40€ für 2 Okulare dazu). Wenn Du Glück hast, findest Du eins auf eBay für unter 50€.

Ein typischer Einsteiger-Reflektor ("Spiegelteleskop") wäre ein 114/1000 Newton. Preislich ist das mit einem 70mm-Refraktor vergleichbar (ab 150€). Weil ein Newton aber etwas sperriger ist, findest Du vielleicht einen auf eBay mit "nur Abholung" in Deiner Nähe. Das drückt den Preis gewaltig.

Welches Modell empfiehlt ihr mir?

Wenn's neu sein muss, könnte so etwas in Frage kommen: http://www.fernrohrland-online.de/teleskope/einsteiger-refraktoren/skywatcher-capricorn-70-eq-1-refraktor-html/

Andere Shops haben sicher vergleichbares im Angebot. Aber wenn ich ehrlich sein darf: Neuware ist unnötig. Es ist keine Anschaffung fürs Leben. Entweder verlierst Du bald die Lust, oder Du leckst Blut und sparst eifrig auf was besseres. Auf eBay oder in Astronomie-Foren bekommst Du bestimmt mehr für Dein Geld (oder das gleiche zum halben Preis).

Also du solltest achten wo du es kaufst / ob du Garantie hast und jemand fragen kannst im Notfall. Da empfehle ich dir Astroshop.de. Du musst schauen dass alles dabei ist.
PS: Teleskope unter 100€ kann ich nicht empfehlen!

Weiterhin viel Erfolg!