woran genau erkennt man dubstep?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dubstep ist meistens in dem bereich so um 140 Bpm. Also 135-145 BPM. Man erkennt dubstep daran das er dubby ist was heist das es zumindest so klingt als würde er in alter dub produktions weise produziert worden sein. Dub kommt aus Jamaika und dort wurden alte reggae stücke live am mischpult neu abgemischt, mit vielen hall und delay, (echo) effekten. Der bass wurde in den Vordergrund gesetzt. Und alles auf "Drum & Bass" (ja der Berfiff kommt aus dem Dub und wurde zu einer eigenen Musikrichtugn) und Akkorde reduziert. Die gleichen Merkmale besitzt auch Dubstep. Nur handelt es sich hierbei um gedubte Club musik mit meist Gargae oder Drum & Bass ähnlichen beats. Zwar werden die sachen heute nicht mehr Live am Mischpult erzeugt, doch werden die Stücke so am Computer arrangiert, das es sich so anhört als wäre es live gedubbt worden. Was heisst das die Spuren meist nicht wie beim Techno, addiert werden bis zum höhepunkt (explosion) und dann irgendwan ein break folgt um sich wieder neu auf zu bauen. Sondern es handelt sich beim dub meist eher um eine Implusion, was heist das kurz vor breaks oder höhepunkten spuren suptrahiert werden. Wodurch dann wenn man die Spuren wieder addiert den gleichen Effekt erzeugen kann als wären wie beim Techno neue spuren hinzugekommen. Damit das dann nicht zu minimalistisch wird kommen die Dubeffekte zum einsatz sprich Hall und Delay effekte. Am mischpult kann man sich das so vorstellen Spur mit dem Fader kurz reindrehen , effekt dazu drehen, spur rausnehmen aber effelkt hallt weiter nach. Kurz vor dem Drop von neuen Spuren oder vorher entfernten Spuren so für einen oder nen halben oder nen virtel Takt, nimmt man weitere Spuren raus und addirt dann alles wieder zu einer einheit. Dadurch werden wenn die bassspur dazu benutz wird die Sog. bass dorps erzeugt. Der bas war ursprünglich meist nur ein ca. 40 hz subbas. Den man nur auf Anlagen mit subbass hören konnte. Da im Homlistening bereich aber nicht jeder nen Subwoofer hat und viele Leute die Tracks über ihren Mp3 Player doer handy hören wollten, gingen die Produzenten dazu über noch eine Midrange einen hörbaren nicht so tiefen bass über den Subbass zu legen. Der wurde dann oft mit filter effekten versehen wodurch dann der Wobble bass entstanden ist. Da viele leute das in den falschen hals bekommen haben (besonders die amis und die deutschen) und diese Tracks mit wobble bei der breiten masse meistens beliebter waren da sie zuhause auch gehört werden konnten, entstand bei vielen Leuten der Eindruck Wobblebass = Dubstep (was aber völlig falsch ist). Die Amerikaner stürzten sich dann auf diesen Wobblebass und kreirten daraus ihren eigenen "Dubstep" (so wie die dicke Amerikanische Pizza) der eigentlich garkein Dubstep mehr ist weil ihm alle oben beschriebenen namensgebenden Dub Elemente fehlten. Eigentlich ist das nur noch irgend ne Wobblebassmusik aber kein Dubstep. Wegen des Medienhypes um denn Angeblichen Dubstep Producer Skrillex, der aber ebend nur sone Wobblebassmusik macht, denken heute in Amerika und deutschland, das bekanntlicherweise ja immer alles von den Amis übernimmt. Das wäre Dubstep. Was aber völlig falsch ist. Dubstep ist immer wie der name schon sagt Dubby, also gedubt. Man hört bei richtigem Dubstep sehr viele Hall und Delay effekte auf fast allen Spuren und bei der reinen Wobblemusik auch brostep genannt meist nicht. Im Dubstep gibt es auch Syncopien, die eigentlich mit Delays erzeugt werden, manche producer erzeugen sie auch von ahdn mit reiner komposition in dem sie noten versezt doppelt setzen da sie meist nicht gwusst haben wie das eigentlich gemacht wird. Genauso ein missverständnis wie mit dem bass. Der name setzt sich also aus den meist steppigen (also gebreakten) englischen Clubbeats wie garage oder Drum und Bass und dem Dub mässigen klang (minimal reduziert auf drum und bass und akkorde, bass im vordergrund und die Typischen Echo effekten) zusammen. durch den Brostep der viel massentauglicher ist als Dubstep habne sich völlig falsche vorstellungen in den Köpfen der leute entwickelt , es gibt z.b. garkeinen Typischen Dubstep aufbau der Tracks mit Intro, Drop , Main-Part 1, Break , Drop, Main-Part 2, Outro. Wie oft behauptet wird das ist alles nur ein Skrillex ding und ist in dieser art von Wobblemusik zwar heufig an zu treffen hat aber mit dubstep genauso wie die Musik garnichts zu tun.


BuJu76  18.04.2014, 10:32

Da man ja auhc beispiele bringen soll (hab ich überlesen) schiebe ich hier mal was nach

https://www.youtube.com/watch?v=bMHBhUir4oA

0
BuJu76  18.04.2014, 10:45
@BuJu76

ups da ist noch ein schribfehler drin she ich grad ...das muss natürlich heissen auf anlagen mit subwoofer nicht mit subbass ;-)

0
BuJu76  18.04.2014, 11:51
@BuJu76

achja die wirkung von Dubstep bzw. dessen tiefer Subbässe über ein fettes Soundsystem, auf den menschlichen Körper (ohne synthetische Drogen) kann man sehr schön in diesem Video zu einem Track von Vivek, aufgenommen auf Englands bekanntester Dubstep Party the Sytem sehr gut sehen :

https://www.youtube.com/watch?v=yzXxZppdvbQ

0
BuJu76  18.04.2014, 12:44
@BuJu76

Es gibt auch eine sehr gute Doku zum thema Dub und folgeerscheinungen wie dubstep, hip hop und drum & bass, techno etc. (leider nur auf englisch) die nennt sich "Dub Echos" wer englishc kann sollte sich die ma angucken, da wird alles sehr schön erklärt ... https://www.youtube.com/watch?v=VGIqnGEcCbo

0
THeAlphabeat  18.04.2014, 14:00

Leider liegst du völlig falsch mit dem Wobble Bass. Dieser wurde durch Filter von LONDONER Produzenten entwickelt, nicht von den Amis. Dieser wird auch sehr oft angewandt im Dubstep (die Rede ist nicht von dem Brostep typischen Saw Bass)! Natürlich gibt es auch andere Klangveränderungen beim Bass-Sound. Aber der Wobble Bass gehört schließlich zu Dubstep und charakterisiert einen Song als solchen.

0
BuJu76  18.04.2014, 14:49
@THeAlphabeat

hallo du drehst mir schon wieder das wort in den mund um ich hab nicht gesagt die amis haben den erfunden sondern sich NUR DRAUFGESTÜRZT überigens auch nicht deine engländer sonsern sythie tüftler in den 70er ...wobble gabs schon vor dubstep da es schon lange filter gibt is auch schon vorher jemand dadrauf gekommen daran rum zu drehen und ich produzier lang genug dubstep um das zu wissen also lass deine von oben herab kommentare und inhaltsverdrehungen ...und ein saw bass ist auch nen wobble genauso wie ein yoi ...

0
THeAlphabeat  18.04.2014, 23:21
@BuJu76

Du meinst Dub ^^ Das war der Vorläufer. Dieser wurde von Londoner Produzenten weiterentwickelt

0
THeAlphabeat  18.04.2014, 14:01

Des weiteren wird dieser Aufbau oft angewandt bei Dubstep, kann aber auch natürlich anders sein!

0
BuJu76  18.04.2014, 14:52
@THeAlphabeat

aha geht doch ;-) überigens wird der nur so oft angewandt weil nichtswissende das kopieren weil sies in irgendnem tutorial gelesen haben am anfang gabs das nicht ...

0
THeAlphabeat  18.04.2014, 23:31
@BuJu76

Du gehst spezifisch nur auf die frühsten Anfänge. Du hast recht vor 3000 gabs keinen Liedaufbau ;) Dieser Aufbau dient jediglich als Beispiel. Des weiteren handelt es sich bei deinem gehassten Brostep um Dubstep (Subgenre).

0
BuJu76  19.04.2014, 10:06
@THeAlphabeat

lol troll ruhig weiter hier ein fischen für dich ...desto mehr du strampelst desto mehr versinkst du im sumpf deiner unwissenheit ..

0
BuJu76  19.04.2014, 10:17
@BuJu76

und wärste ma wenisgetns so schlau gewesen die doku zu gucken die ich gepostet habe wüsstest du wenigstens was dub ist und wieso dubstep ohne dub einflüsse ja eigentlich garkein dubstep mehr ist (weil hey das heist nicht nur so aus ZUFALL DUBstep bezeichnungen haben manchma auch nen sinn ;-)) aber du bleibst ja lieber ignorant auf deinem halbwissen hängen, posaunst mit großer klappe rum, und versuchst mich runter zu machen mit bemerkungen wie ich hätte ja garkeinen plan von musik und überhaupt ...das kommt davon wenn man in seinem kleinen köpfchen über leute urteil von denen man nicht das geringets weiß und sihc wichtig machen will da haut mann schnell daneben ...

0

• Dubstep ist meist minimalistisch (einfach gehalten) und zeichnet sich durch den Bass im Klangbild aus.

• Dubstep hat vielseitige Spielrichtungen, die Bandbreite reicht von extrem reduzierten, rhythmuslastigen Tracks bis hin zu harten Lead-Basslines. Die Lead Bassline ist die führende Bass – Tonspur.

• Beim Bass – Sound werden gerne spektakuläre Klangveränderungen eingesetzt.

• Eine Beispiel dafür ist der Wobble Bass. Der Name bezeichnet ganz lautmalerisch den Bass – Sound.

• Ein anderer Bass ist der Yoi Bass. Dieser ist etwas aggressiver als der Wobble Bass.

• Die Anzahl der betonten Beats pro Minute beträgt charakteristischerweise 135 bis 145. Das sind mehr als 2 Schläge pro Sekunde.

• Man experimentiert natürlich auch viel herum. Der geshufflete Beat (welchen man aus Jazz und Blues kennt) wurde eine Zeit lang auch im Dubstep eingesetzt. Dieser wich dann immer mehr dem Halfstep Beat. Bei dem Halfstep wird die dritte und erste Viertelnote betont. Dies hat zur Wirkung, dass das Tempo sich um die Hälfte langsamer anhört (140 BPM wie 70 BPM). Die Beats wirken schwerfällig und schleppend.

• Kommen wir nun zum wichtigsten Teil eines Dubstep Songs: dem Drop. Hierbei steigert sich die Musik zum Höhepunkt, dann setzt eine kurze Pause ein, bevor die Musik schlagartig in vollen Umfang zurückkehrt.

Um diese Merkmale nochmal zu veranschaulichen würde sich der Song von den Londoner Produzenten „Blue Bear“ anbieten: „I Fall“.

Der Song ist folgender Maße aufgebaut: Intro, Drop (charakteristisch für Dubstep), Main-Part 1, Break (Beat schwächt ab), Drop, Main-Part 2, Outro. (typischer Dubstep Aufbau)

Bei diesem Lied sind auch Strecher eingesetzt worden, was eher untypisch für Dubstep ist (bei dem Intro, Break und dem Outro). Die BPM Anzahl beträgt 140, ist also Dubstep typsich. Durch den verwendeten Halfstep kommt der Beat einem langsamer und schleppender vor. Bei dem Mainpart spielt der unüberhörbare Wobble Bass die tragende Rolle.


THeAlphabeat  18.04.2014, 14:06

Es handelt sich bei dem Beispiel um den weiterentwickleten, aktuellerem Dubstep (jedoch kein Brostep). Wenn du dir ein klassisches Beispiel anhören willst wäre das hier ein passendes Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=FhfzFNu9I34

0
BuJu76  18.04.2014, 14:44
@THeAlphabeat

ich hab auch nicht gesagt das das kein dubstep mehr ist doch gehts halt schon sehr in RICHTUNG brostep ..dreh mir nicht immer das wort im mund um und warum postest du nicht gleich son gutes beispiel für richtigen dubstep wenn du was auf lager hast das erklärt doch viel besser, dubstep als dieser wobble gedöns dadurch haben die leute das ja verrafft und les dir ma die frage durch er wollte genau den orginal klassischen dubstep erklärt haben keine weiterentwicklung ...

1
BuJu76  18.04.2014, 14:26

• Dubstep ist meist minimalistisch (einfach gehalten) und zeichnet sich durch den Bass im Klangbild aus.

Nur halb richtig, bass gibt es in jeder musik art nur dort ist sie im vordergrund, und was wichtig ist zu erwähnen wo das herkommt und was dazu noch gehört nämlich die dub pproduktionsweise ..

• Dubstep hat vielseitige Spielrichtungen, die Bandbreite reicht von extrem reduzierten, rhythmuslastigen Tracks bis hin zu harten Lead-Basslines. Die Lead Bassline ist die führende Bass – Tonspur.

halb richtig die führende bass tonspur ist der subbass und kein wobble

• Beim Bass – Sound werden gerne spektakuläre Klangveränderungen eingesetzt.

nur halb richtig der wobble ist nicht der wirkliche bass der ist die midrange der bass beim dubstep ist der subbass der darunter liegt

• Eine Beispiel dafür ist der Wobble Bass. Der Name bezeichnet ganz lautmalerisch den Bass – Sound.

Falsch der wobble also die midrange wurde nur über den eigentlichen bass gelegt um ihn auf normalen anlagen hörbar zu machen wobei auch ein subbas wobbeln kann nur hört man das kaum ohne subwoofer, ausserdem heist das eigentlich auch nicht wobblebass, sondern wobble das mit dem bass kam dann irgendwann dazu von leuten die mit halbwissen erklären

• Ein anderer Bass ist der Yoi Bass. Dieser ist etwas aggressiver als der Wobble Bass.

aha wieder son namending von irgendwem ...der yoi ist auch nurn wobble ;-)

• Die Anzahl der betonten Beats pro Minute beträgt charakteristischerweise 135 bis 145. Das sind mehr als 2 Schläge pro Sekunde.

hab richtig, das sind nur die bpms betont wird aber viel weniger ;-)

• Man experimentiert natürlich auch viel herum. Der geshufflete Beat (welchen man aus Jazz und Blues kennt) wurde eine Zeit lang auch im Dubstep eingesetzt. Dieser wich dann immer mehr dem Halfstep Beat. Bei dem Halfstep wird die dritte und erste Viertelnote betont. Dies hat zur Wirkung, dass das Tempo sich um die Hälfte langsamer anhört (140 BPM wie 70 BPM). Die Beats wirken schwerfällig und schleppend.

Auch nur halb richtig , das die erste und dritte note beton wird ist ein normaler reggae beat , beim halfstep wird die gefühlte erste betonung weggelassen weil der beat auf halber geschwindigeit läuft, weshlb die betonung dann nur auf der dritten liegt

• Kommen wir nun zum wichtigsten Teil eines Dubstep Songs: dem Drop. Hierbei steigert sich die Musik zum Höhepunkt, dann setzt eine kurze Pause ein, bevor die Musik schlagartig in vollen Umfang zurückkehrt.

Völliger quatsch es gibt hunderte von dubstep songs ohne drop, das haben immer erst alle gedacht seidem es brostep gibt

Um diese Merkmale nochmal zu veranschaulichen würde sich der Song von den Londoner Produzenten „Blue Bear“ anbieten: „I Fall“.

geht schon sehr in richtugn brostep (fehlende dub einflüsse etc. zu wobble midrange orientiert) kein gutes dubstep beispiel und dann beschwerst du dich auch noch darüber das ich viel über den unterschied zwischen brostep und dubstep schreibe lol wenn s doch keiner kapiert und deshalb son falsches halbwissen wie deines daurch entseht muss ich das doch aufklären

Der Song ist folgender Maße aufgebaut: Intro, Drop (charakteristisch für Dubstep), Main-Part 1, Break (Beat schwächt ab), Drop, Main-Part 2, Outro. (typischer Dubstep Aufbau)

son quatsch das issn typischer brostep aufbau , nen typischen dubstep aufbau gibt es nicht was zahlreiche tracks die ganz anders aufgebaut sind und gerade die oldshool tracks beweisen

Bei diesem Lied sind auch Strecher eingesetzt worden, was eher untypisch für Dubstep ist (bei dem Intro, Break und dem Outro). Die BPM Anzahl beträgt 140, ist also Dubstep typsich. Durch den verwendeten Halfstep kommt der Beat einem langsamer und schleppender vor. Bei dem Mainpart spielt der unüberhörbare Wobble Bass die tragende Rolle.

nochma völliger quatsch hafstep muss nicht schlepend sein wenn entsprechende percussion und hihats ihn zum treiben bringen ... und seit wann sind dubstep tracks nicht mit streichenr ..bläser und streicher sind haupt elemente beim dubstep nur ebend auf akkorde reduziert ...

0
BuJu76  18.04.2014, 14:37
@BuJu76

du kannst gerne deine halbwarheiten für dich weiter glaube nur trage sie bitte nicht als die alles erklärende warheit in die welt und beschwer dich nicht wenn jemand versucht dich aufzuklären nur weil du es nicht ertragen kannst das du unrecht hattest ...besten dank auch für dein komentar in meinem profil mit dem tollen tonfall ...

0
THeAlphabeat  18.04.2014, 18:10
@BuJu76

Haha ich hab nur gekontert xD Der Text IST korrekt (etwas oberflächlich aber korrekt) und das Beispiel auch. Natürlich kann man auch ausschweifen (was ich nicht getan habe). Nur weil du mit Wörtern rumwirfst die du mal in einem Youtube Tutorial geguckt hast machen deine Aussage noch lange nicht korrekt. Du hast teilweise Recht, aber auch Unrecht setze dich bitte ein bisschen mehr mit dem Thema Musikproduktion auseinander und surfe in Foren! Nur weil du dich nicht mit dem weiterentwickelten Dubstep klarkommst heißt es nicht das die Merkmale falsch sind. Es gibt auch keinen "originalen", unverfälschten Dubstep. Dubstep ist ein Genre mit dem schon immer rumexperimentiert wurde. Deshalb kann man nur sagen das jeder seine Ansicht auf dieses Genre hat. Ich denke wir beide wissen wann es anfängt und aufhört.

Danke für diese schöne Disskusion hat Spaß gemacht ;)

0
BuJu76  19.04.2014, 10:04
@THeAlphabeat

Junge ich produzier seit über 25 jahren electronsiche musik und seit mind. 6 jahren dubstep, lol und dubstep ist keine genere sondern dub mit club beats und dub ist ne produktionsart und kein genere du wirfst mir vor was dich betrifft nämlich keinen plan von musik produktion zu haben ..ich lach mich weg ..und ne currywurst ohne curry soße ist auhc keine currywurst auch wenn s zig ma so auf der speisekarte steht und udbstep ohne dub ist genauso nen beschiss weil die namensgebenden elemente nicht mehr vorhanden sind ;-) was man sich heute alles von kindern im netzt gefallen lassen muss ...lol

0
THeAlphabeat  20.04.2014, 18:20
@BuJu76

haha klar doch nur weil du einmal einen Bericht in irgendeinen Forum gelesen hast und jetzt 10 sekunden Beats auf 3 Minuten loopst macht dich lange nicht zum Profi ^^ Informier dich mal besser bevor du sowas schreibst ;)

0

Wobblebass und drums.