Woran erkennt man dass das eigene Wlan/ der Router gehackt wurde?

4 Antworten

Wenn Du explizit von einer Fritz!Box schreibst, dann hast Du wohl selbst eine in Betrieb

Geh auf diese Box, logg Dich ein und schau unter Netzwerk, ob Du alle Geräte, die angemeldet sind oder auch nicht Dir bekannt sind. Wenn nicht löschen

Schlüssel des W-LAN wechseln, aber nicht gegen 0123456789
Schau, ob das Gäste-W-Lan aktiviert ist und wenn ja, ob es auch per WPA2/3 entsprechend hoch verschlüsselt ist

Und die Wahrscheinlichkeit, dass Du gehackt wurdest bzw. Deine Fritz!Box tendiert gen Null


Lulupabi 
Fragesteller
 08.07.2020, 11:37

Oh puh, der letzte Satz beruhigt mich schonmal. Wie log ich mich denn in die Box ein? Ich hab keine Ahnung von Technik und die Box wurde von meinem Vater installiert damals, glaub ich.

0
Silke18Neu  08.07.2020, 11:39
@Lulupabi

Wenn es tatsächlich eine Fritz!Box ist, dann Browser öffnen und fritz.box eintippen, dann solltest Du auf die Oberfläche kommen.

1
data2309  08.07.2020, 11:42
@Lulupabi

auf der unterseite der fb stehen die zugangsdaten. falls diese nicht geändert wurden, versuche es damit.
oder frag papa

1

Keine Panik, langsame/abbrechende Internetverbindungen haben schonmal grundsätzlich so gut wie garnichts mit nem gehackten Netzwerk zutun.
Logg dich in der Oberfläche deines Routers ein (Routerabhängig) und kuck nach unbekannten Geräten und ändere den W-LAN Schlüssel auf etwas sichereres.


Lulupabi 
Fragesteller
 08.07.2020, 11:46

okay Dankeschön

0

Dass ein Wlan oder gar ein Internetanschluss oder Router gehackt wird ist in der Realität so unglaublich unwahrscheinlich, dass man sich darüber keine Gedanken machen muss.

Selbst ARP Spoofing beim Wlan ist schon seit einiger Zeit vernachlässigbar.

Einzige Voraussetzung: mindestens WPA2

Wlan ist ein Funknetz. Alles und jeder kann das Netz stören. Ein gestörtes Wlan ist langsam


Lulupabi 
Fragesteller
 08.07.2020, 11:40

Okay danke schonmal. Was ist ARP Spoofing? Und was ist WPA2 ? Ich hab keine Ahnung von Technik.

0
qugart  08.07.2020, 11:43
@Lulupabi

Ersteres musst du nicht kennen.

Zweiteres ist grob gesagt die Verschlüsselung deines Wlans. Näheres dazu findest du im Handbuch des Routers oder direkt auf der Weboberfläche.

Da du wohl eine Fritzbox hast, wird weniger als WPA2 eher gar nicht möglich sein. Aber nagel mich nicht fest.

Grundsätzlich ist auch alles über den Browser in der realen Welt nicht "knackbar" was mit https:// daherkommt.

Die Browser zeigen da neuerdings vorne links in der URL-Zeile ein geschlossenen Vorhängeschloss.

0

Siehst du in der Routeroberfläche unbekannte Geräte?


Lulupabi 
Fragesteller
 08.07.2020, 11:42

Ich weiß nicht wie man zur Routeroberfläche kommt.

0
SamanthaI  08.07.2020, 11:43

fritz.box im Browser eingeben und dort das Passwort für den Router eingeben.

0