Woran erkenne ich die Grundseite eines Dreiecks?

8 Antworten

Das ist eine Frage der Definition:

1) Im rechtwinkligen Dreieck ist die Grundseite, diejenige die dem rechten Winkel/90 Grad-Winkel gegenüberliegt.

2) Im allgemeinen Dreieck ist die Grundseite meist diejenige Seite, deren Höhe gegeben ist bzw. über die man den Flächeninhalt berechnet.


iiLoVeFooD1234 
Fragesteller
 21.10.2014, 21:52

Also beim rechtwinkligem die längste Seite, und bei gleichschenkligen und allen anderen ist es egal, und ich komme bei jedem auf das gleiche Ergebnis?

0
Stejalasani  21.10.2014, 21:58

richtig, bei den allgemeinen Dreiecken (Gleichschenklig, etc.) kannst du alle drei Seiten als Grundseite anerkennen...musst allerdings bei der Flächenberechnung die zugehörige Höhe wählen (d.h. diejenige Höhe die auf der von dir gewählten Grundseite senkrecht steht)

0

bei nichtrechtw. Dreiecken ist es egal, welche du als Grundseite nimmst; für die Fläche musst du dann aber die entsprechende Höhe nehmen.

Grundseite ist für die Flächenberechnung eine Art Platzhalter.
Jede Seite ist nämlich Grundseite - bezogen auf die Höhe, die man gerade im Visier hat.
Damit man nun nicht drei Formeln für die Fläche aufstellen muss, heißt es einfach:
A = g * h / 2

Du kannst dann je nach den gegegeben Werten für g die Seiten a, b oder c verwenden bzw. analog die Höhen h(a), h(b) oder h(c). [ Die Buchstaben in Klammern sind eigentlich Indizes, die tiefer gesetzt etwas kleiner neben den Höhen stehen. ]

Beim Parallelogramm ist es genau so: A = g * h, also entweder A = a * h(a) oder A = b * h(b).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Falls du die Formel meinst: Grundseite mal Höhe /2

Da können alle 3 Seiten Grundseite sein. Man wählt die, wo die Höhe am einfachsten zu berechnen ist oder schon gegeben. Im Rechtwinkligen Dreieck würde ich also die eine Seite vom rechten Winkel als Grundseite nehmen, da die andere Seite dann die Höhe ist. Für manche Rechnungen musst du die Grundseite öfter mal wechseln, um alle Angaben berechnen zu können.

Die Grundseite ist die untere Seite. Die ändert sich halt, je nachdem wie du das Dreieck drehst. Fläche = Grundseite * Höhe stimmt aber trotzdem, weil die auch die höhe ändert, je nachdem wie du das Dreieck drehst.


iiLoVeFooD1234 
Fragesteller
 21.10.2014, 21:40

Und wie muss ich es drehen dass die Grundseite dann die Grundseite ist?:D Ich verstehe die Flächenberechnung und alles aber wenn es darum geht die Grundseite zu bestimmen, kack ich komplett ab.

1
triopasi  21.10.2014, 21:42
@iiLoVeFooD1234

Jede Seite kann die Grundseite sein. In der Regel, ist die untere Seite (in der Skizze z.B.) die "Grundseite"

0
Nadelwald75  21.10.2014, 22:26

Das meine ich auch. Im allgemeinen werden die Eckpunkte mit A, B und C bezeichnet, die Seiten mit a,b und c, jeweils den Eckpunkten gegenüber. Grundseite ist dann jeweils unten die Strecke AB = c.

Er hat noch nicht gesagt, wozu er das braucht: zur Konstruktion des Dreicks oder zur Berechnung von ......

0