Womit werden Apps und Webseiten wie Babbel programmiert?

3 Antworten

Auf dem iPhone mit Swift/Obj-C
Auf Android mit Java
Auf der Website gibt es viele Programmiersprachen zur Auswahl.

Sie greifen alle auf eine Datenbank zu und daher bekommen sie Informationen wie Login Daten oder auch die Sprachen :)

Die Webseite sowie die Apps werden nur sogenannte Frontends sein für die Kernfunktionalität (Backend)

Dieses Backend acht sozusagen die komplette Arbeit und bietet nach außen hin Schnittstellen an, die Webseite und App gleichermaßen nutzen können.

Dabei ist es völlig unerheblich mit welchen Programmiersprachen das alles programmiert wird. Die iOS App kann mit Swift, die Webseite mit was weiß ich nicht von 379828592 JavaScript Frameworks programmiert sein und das Backend mit Java oder C++ oder ... ach eigentlich egal.

Wichtig ist nur, dass die Schnittstellen definiert sind. Diese können als Soap oder Rest API oder mit einem der vielen RPC Protokolle, oder mit einem eigenen Netzwerkprotokoll implementiert sein.

Solang du eine Programmiersprache hast, die netzwerkfähig ist, kannst du sie einfach verwenden um dein Backend zu kontaktieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung

Den Aufbau der App kannst du nicht mit der Website vergleichen.

IOS = Swift

Android = Android Studio

Web = Node.js, React schätze ich mal

Die Logik des Backends kann man wahrscheinlich mit kleinen Anpassungen einflicken.