Wohnungssuche mit Hund in München

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also wir haben immer eine wohnung oder ein haus mit unseren hunden gesucht(zur miete) -auch in muenchen(ismaning), berlin, frankfurt und in der pfalz. wir sind die anzeigen durchgegangen oder die immoangebote im netz(dort haben wir gleich den filter eingestellt -hunde erlaubt). oft haben wir aber auch nachgefragt, wenn wie das angebot toll fanden -ob es auch mit zwei kleinen hunden ginge. bei mails oder schriftlichen angeboten , haben wir auch bilder unserer hunde mitgeschickt und auf eine hundehaftpflicht hingewiesen. wir haben immer etwas gefunden. jetzt wohnen wir wieder zur miete in einem schoenen haus in england. auch dort haben wir unsere hunde vorgestellt und es klappte auf anhieb.


inicio  28.12.2011, 09:30

danke fuer's sternchen und viel glueck bei der wohnungssuche

0

Hallo, du solltest das auf jeden Fall gleich beim Telefonat ansprechen. Und dann solltest du auch direkt nachhaken, ob die Wohnung auch hundegeeignet ist. Sprich: muss der Hund viele Treppen laufen oder ist ein Aufzug da? Was hat die Wohnung für Bodenbeläge (Teppichboden geht gar nicht, Laminat ist u.U. zu kratzanfällig, Fliesen zu glatt)? Gibt es genügend Auslaufmöglichkeiten im Umfeld? Ich gestehe, ich finde Hundehaltung in Städten grundsätzlich grenzwertig, aber wenn man z.B. am Stadtrand oder in der Nähe eines Parks/Stadtwaldes wohnt, mag es gehen. Oft ist es übrigens einfacher, mit einem kleinen als mit einem großen Hund eine Wohnung zu finden. Gruß, Kerstin


quechiva 
Fragesteller
 22.12.2011, 17:24

Danke. Ich habe den Hund ja noch nicht, aber mein "Wunschhund" ist ca. 40 cm hoch. Also jetzt kein Ungetüm wie z.B. eine Dogge oder ein Bernhardiner!

0

Einfach mal Zettel an die schwarzen Bretter der Kaufhäuser heften, Wohnungssuche mit Hund in München und Umgebung, in die Zeitung setzen ( bei uns ist das inserat kostenlos) und im Internet die Option Hund als Haustier angeben. Dann bekommst du nur Wohnungen angeboten, wo Hunde erlaubt sind. Wenn in einem Hochhaus mit 12 Parteien jeder einen Hund hat, wirds lustig.

He, finde ich toll, das du nicht mehr zur Arbeit gehen musst. Da Hunde Rudeltiere sind, sollten sie im ersten Lebensjahr nicht alleine bleiben müssen. Das weisst du ja. Kleinkinder lässt man ja auch nicht alleine, denkt nciht einmal darüber nach. Oder arbeitet ihr versetzte Schicht? Du gehst, dein Partner kommt? Dann gehts auch. Hunde reagieren total verschieden auf diese aufgezwungene Einsamkeit. Es gibt welche, die dann zu Kläffern werden - die immer bellen wenn du außer Haus gehst. Dann gibts welche, die randalieren - Sofa, Kissen, Bett - egal was sie kriegen ist zerrissen. Und dann gibts die stillen Leider. das sind die die einfach nur noch dahinvegetieren und ihre Natur trauernd unterdrücken.


quechiva 
Fragesteller
 22.12.2011, 17:27

Wie kommst du darauf, dass ich nicht mehr arbeiten gehen muss?

Natürlich muss ich auch arbeiten, aber mein Freund und ich haben das sehr gut und auch schon lange geplant, und wir haben genug Zeit, uns um den Hund angemessen zu kümmern. Ansonsten würde ich mir auch keinen holen wollen.

Und ich möchte auch keinen Welpen, sondern einen älteren Hund aus dem Tierheim.

Natürlich wäre der Hund vll. 2 mal die Woche für 3 bis 4 Stunden alleine, aber das ist durchaus ok. Es ist ja auch nicht so, dass nur Rentner und Arbeitslose Hunde halten.

0
horbach  22.12.2011, 19:50
@quechiva

Hey, das ist supi. Und ein älterer Hund kann so lange mal alleine bleiben. Ich wollte auch bloß darauf aufmerksam machen, das man einen Hund auch artgerecht halten muss, denn viele schaffen sich einen Hund an und sagen dann : Hilfe, mein Hund bellt wenn ich nicht da bin,was kann ich da tun????Lies dich doch mal hier durch, da sträuben sich dir die Haare....

Frohes Fest...

0
quechiva 
Fragesteller
 27.12.2011, 19:42
@horbach

Ja ich weiß, aber wie gesagt, dass ist schon sehr gut überlegt. Ich würde mir nie einen holen, wenn ich keine Zeit für ihn hätte. Das wichtigste ist, dass es dem Tier gut geht!

0

Ich wohne zwar in der Bankenstadt Frankfurt, aber das Problem der Wohnungssuche mit Hund gibt es überall.

www.immobilienscout24.de

Da kannst Du als Suchbegriff bei den Ergebnissen auch "Hund" angeben. Das reduziert die Angebote schon einmal enorm. Der Rest ist leider in der Regel unbezahlbar oder trotz Erlaubnis zur Hundehaltung nicht geeignet (z. B. fehlender Fahrstuhl bei einer Dachgeschosswohnung). Du wirst also auf jeden Fall etwas Glück bei der Wohnungssuche brauchen. Auf jeden Fall solltest Du die umliegenden Gemeinden mit einbeziehen, allerdings verlängert das den Weg von und zur Arbeit. Wohnungsgenossenschaften solltet Ihr auch mal ansprechen. Fragen kostet nichts.

Ich persönlich würde direkt am Telefon fragen, wie es mit einem Hund aussieht. Sofortige Absagen würde ich als positiv ansehen: Erstens ersparst Du Dir damit unnötige Laufereien. Und Zweitens: Wer will schon in einer hundefeindlichen Gegend wohnen?

Viel Glück bei Deiner Wohnungssuche!


quechiva 
Fragesteller
 21.12.2011, 23:26

Ja, das mit der Lauferei war auch mein Gedanke.

Ich denke aber auch, wenn ich am Telefon erst mal nichts sage, wir vll. bei der Wohnungsbesichtigung einen guten Eindruck machen, und der Vermieter findet uns so nett, dass er uns die Wohnung trotz Hund gibt :D

Ich hab halt ein bisschen Bammel und will nichts falsch machen, da ich von überall nur höre, wie knapp die Wohnungen doch sind und dass ich das mit Hund ja sowieso vergessen könnte...

0
gkyFFM  21.12.2011, 23:28
@quechiva

Wohnungen sind nicht knapp. Sie sind "nur" unbezahlbar.

0
quechiva 
Fragesteller
 21.12.2011, 23:30
@gkyFFM

Gut, ich korrigiere: bezahlbare Wohnungen sind knapp! :D

0

Ich würde es sofort am Telefon sagen. Meistens wird auch beim ersten Telefongespräch danach gefragt.

Viele Vermietungen gehen ja auch über Makler und kommst erstmal gar nicht an den Vermieter. Da füllst Du nach der Besichtigung dann die Selbstauskunft aus. Selbst wenn Du da einträgst, dass Du (noch) keine Tiere hast, nutzt Dir das auch nichts, wenn dann spätestens im Mietvertrag steht, dass keine Hunde erlaubt sind.

Meiner Meinung nach ersparst Du Dir und Deinem Gegenüber eher Zeit, wenn Du gleich den Hund mit angibst. Ist halt auch nicht schön für Vermieter/Makler wenn die klar in der Anzeige angeben, dass keine Tiere erlaubt sind, sich dann Zeit für die Besichtigungen nehmen und dann x-Leute ankommen, die dann am Ende verschämt nachfragen ob nicht doch noch der klitzekleine Bernhadiner mit einziehen dürfte ;-)

Hat meiner Meinung nach auch was mit Fairness dem Anderen gegenüber zu tun. Im Gegensatz willst Du ja auch nicht, dass Du eine Wohnung besichtigst, extra frei nimmst, alles passt und am Ende der Vermieter/Makler nebenbei fallen läßt das Tiere selbstverständich nicht erlaubt sind.


quechiva 
Fragesteller
 22.12.2011, 17:33

Ich hatte auch nicht vor, eine Wohnung zu besichtigen, wenn in der Anzeige ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass Tierhaltung nicht erlaubt ist. Ich will ja auch weder die Zeit des Vermieters noch meine eigene verschwenden.

Es ist vll nicht ganz klar rübergekommen, aber ich plane nicht, irgendetwas hinter dem Rücken des Vermieters zu machen! :)

0
Nickes  22.12.2011, 18:17
@quechiva

Ja klar, war bewußt ein wenig übertrieben, aber normalerweise wird man ja beim ausmachen von einem Besichtigungstermin auch schon nach Beruf und Haustieren gefragt und wenn Du es gleich ansprichst sparst Du Dir und Deinem Gegenüber eben eventl. Zeit.

Gerade auf dem Wohnungsmarkt in München, wo der Vermieter locker unter mehreren Bewerbern aussuchen kann, halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Vermieter noch kurzfristig seine Meinung wegen Haustieren ändert eher gering.

0