Wohin mit unnötigem Kram nach dem Entrümpeln?

7 Antworten

Ich bin ganz viele Sachen über Freeyourstuff bei Facebook losgeworden - auch Sachen von denen ich dachte, dass keiner die haben möchte. Das kommt natürlich ein bischen darauf an, wo du wohnst...ansonsten würde ich auch sagen Stück für Stück in die Restmülltonne

Sperrmüll wird an bestimmten Tagen im Jahr abgeholt, dann stellt man es an die Strasse. In Gemeinden, wo das nicht mehr gemacht wird, gibt es sogenannte Wertstoffhöfe, dort kann man alles loswerden.

Kleinteile kann man über den normalen Hausmüll entsorgen. Wenn die Mülltonne zu voll wird, kann man so ziemlich überall gebührenpflichtige Müllsäcke zusätzlich kaufen. Oder eben nicht gleich alles auf einmal in die Tonne füllen.

Stück für Stück, wenn es Kleinteile sind, über die Restmülltonne entsorgen. Ich stopfe immer am Tag vor der Abfuhr alles voll und so weiter.

Hab auch schon mal meinen Eltern und Schwiegereltern Müllsäcke mitgegeben, weil die immer ihre Tonne nicht voll haben.

Bei der Gemeinde/Rathaus/Bürgerbüro kann man auch zusätzliche Restmüllsäcke kaufen, die werden dann zusammen mit der Restmülltonne mitgenommen.

Sperrmüll werden nur Sachen mitgenommen, die zu groß für die Mülltonne sind.

Hallo serenity1107,

es gibt auf den Gemeinden extra Müllsäcke zu kaufen, die werden dann von der Müllabfuhr mit entsorgt.

Vielleicht hast du  Bekannte oder Freunde die solche Dinge auf dem Flohmarkt verkaufen. Es gibt auch Zeitungsinserate über Flohmarktartikel, dass sind häufig Rentner, die auf dem Flohmarkt verkaufen.

So kann man noch  etwas Gutes tun, damit sich Menschen, denen  es nicht so gut geht, etwas dazu verdienen  können.

Liebe Grüße


Der Kleinkram, den keiner mehr haben will, kannst Du in den Restmüll leeren.