Woher kommt und was passiert mit der Seele im christlichen Glaube?

12 Antworten

Das Wort "Seele" ist eine Übersetzung des hebräischen Wortes nephesch und des griechischen Wortes psyche. Die Bibel läßt erkennen, daßes sich bei der Seele um einen Menschen oder ein Tier oder aber um das Leben handelt, dessen sich ein Mensch oder ein Tier erfreut. (1.Mose 2:7 )

Für viele ist die "Seele" jedoch ein unstofflicher oder geistiger Teil des Menschen, der den Tod des Körpers überlebt. Aber dies ist keine biblische Lehre.

Lies auch: Hes.18:4; Apg. 3:23).

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo dani27el,

die Vorstellung einer unsterblichen Seele existiert zwar in vielen Religionen, doch die Bibel lehrt etwas Anderes. Das Wort "Seele" ist eine Übersetzung des hebräischen Wortes néphesch bezieht sich in der Bibel auf den Menschen, auf Tiere oder auf das Leben selbst. Niemals jedoch beschreibt die Bibel "Seele" als einen nicht stofflichen Teil des Menschen, der den Tod überdauert.

In Bezug auf den ersten Menschen sagt die Bibel: "So steht auch geschrieben: ,Der erste Mensch, Adam, wurde eine lebendige Seele" ( 1. Korinther 15:45). Es heißt hier nicht, dass der Mensch eine Seele bekam, sondern dass er eine Seele wurde. Das ist ein großer Unterschied. Aus diesem Grund wird in vielen Bibelübersetzungen der Begriff für "Seele" einfach mit Lebewesen wiedergegeben.

Dass auch Tiere als "Seelen" bezeichnet werden, zeigen folgende Bibeltexte: "Gott sprach weiter: ,Die Wasser sollen ein Gewimmel lebender Seelen hervorwimmeln .  .  .‘ Und Gott ging daran, die großen Seeungetüme zu erschaffen und jede lebende Seele, die sich regt, die die Wasser hervorwimmelten, nach ihren Arten und jedes geflügelte fliegende Geschöpf nach seiner Art. .  .  . Und Gott sprach weiter: ,Die Erde bringe lebende Seelen nach ihren Arten hervor .  .  .‘ Und Gott ging daran, die wildlebenden Tiere der Erde zu machen nach ihrer Art und das Haustier nach seiner Art und jedes sich regende Tier des Erdbodens nach seiner Art" (1.  Mose. 1:20,  21,  24,  25).

Dass die Seele kein unsichtbarer und unsterblicher Teil des Menschen ist, wird auch in mehreren Enzyklopädien bestätigt:

„Im A[lten] T[estament] [gibt es] keine Dichotomie [Zweiteilung] in Körper und Seele .  .  . Der Israelit sah die Dinge konkret, in ihrer Gesamtheit, und sah deshalb Menschen als Personen und nicht als etwas Zusammengesetztes an. Der Ausdruck nepeš [néphesch], obgleich mit unserem Wort Seele übersetzt, bedeutet nie Seele im Unterschied zum Körper oder zur Einzelperson. .  .  . Der Ausdruck [psychḗ] ist das entsprechende Wort für nepeš im N[euen] T[estament]. Es kann das Lebensprinzip, das Leben selbst oder lebendes Wesen bedeuten“ (New Catholic Encyclopedia, 1967, Bd. XIII, S.  449,  450).

„Der hebräische Ausdruck für ‚Seele‘ (nefesch, das Atmende) wurde von Moses gebraucht .  .  ., bezeichnet ein ,belebtes Wesen‘ und ist gleichermaßen auf nichtmenschliche Wesen anwendbar. .  .  . Die neutestamentliche Anwendung von psychē (,Seele‘) war mit nefesch vergleichbar“ (The New Encyclopædia Britannica, 1976, Macropædia, Bd.  15, S. 152).

„Die Ansicht, daß die Seele ihre Existenz nach der Auflösung des Körpers fortsetzt, ist eher eine Sache philosophischer oder theologischer Spekulation als eine Sache des einfachen Glaubens, und sie wird daher nirgendwo ausdrücklich in der Heiligen Schrift gelehrt“ (The Jewish Encyclopedia, 1910, Bd.  VI, S. 564).

Jede Seele oder jeder Mensch kommt im Moment der Zeugung ins Dasein. Daher braucht es auch keine "Seelenfabrik" geben. Das ist die einfache Wahrheit über die "Seele"! Leider existieren viele verdrehte Ansichten, die es in dieser Hinsicht schwer machen, klar zu sehen. Wie Du aber siehst, bringt die Bibel, wie in vielen anderen religiösen Fragen ebenfalls, auch hier Entwirrung.

LG Philipp


Da Gott unser Lebensgeber ist, sind wir mit allem ausgestattet, was uns letztendlich in die Vollkommenheit führen kann.

Um den so genannten Gottesfunken, das Licht und Leben aus Gott, ist als Schutz die Seele gelegt.

Die Seele ist eine neutrale Kraft, über die Gott mit uns verbunden lebt und wir mit ihm

Da wir einen freien Willen haben, und damit freie Entscheidungen treffen kössen, war es uns möglich, uns von Gott abzuwenden.

In uns entstanden neue Gedanken und Gefühle, die mehr und mehr lieblos wurden. Diese lieblosen Kräfte werden in der Seele gespeichert, weil sie neutral ist und solche Kräfte aufnimmt.

In der Seele werden alle Lebensmomente gespeichert, auch die von heute.

Die Seele verarbeitet alle Informationen während unseres Schlafes.

Muss sie zu viele lieblose Kräfte aufnehmen, besonders aus dem Umfeld, dann bekommt auch sie schwer zu tragen - Seelenschmerz!

Wenn wir unsere innere Liebe wählen in unserem Leben, können die lieblosen Kräfte in der Seele durchlichtet werden, und es geht uns besser.

Gott hilft uns dabei, wenn wir uns ihm zuwenden und um Hilfe bitten.

Darum brachte Jesus den Menschen die Liebeslehre, damit wir uns selbst wieder erlösen können von unseren lieblosen Kräften.

Und das ist in einem Menschenleben kaum möglich, darum lassen wir uns immer wieder inkarnieren, weil wir im Jenseits erkennen, was wir auf Erden fehlten.

Wir entscheiden über unser Leben, weil wir im Grunde freie Kinder Gottes sind!

Im Frieden

Ambrosius

"Im christlichen Glauben" passiert rein gar nichts; Glaube findet nur im Hirnkastl statt, ist eine Vorstellung von etwas. Was sollte denn dort passieren(können)?

Der "christlicher Glaube" (Offb.17,1-6) sollte keine Rolle spielen, sondern "Gottes Wort" (Joh.17,17).

Die "Seele" ist das "Leben im Blut" (3.Mose 17,11) und diese(s) wird sterben (Hes.18,4; Röm.3,23).

Gottes Gabe jedoch ist ewiges Leben durch Christus (Röm.6,23).

Dann wird der "Gott dieser Welt" (Offb.12,9) "entsorgt sein (Offb.20,2.10).