Woher kommt "Pi mal Daumen"?

7 Antworten

"Der Daumen kann genutzt werden, um unbekannte Streckenlängen zu schätzen. Das Prinzip beruht auf dem Strahlensatz aus der Elementargeometrie. Hierbei kann durch das Verhältnis von Geraden und Parallelen beispielsweise die Streckenlänge eines bestimmten Abschnittes kalkuliert werden.

Verhältnis der Armlänge zu dem Augenabstand ist gleich dem Verhältnis von Entfernung des Turms und der Sprungweite. Im Durchschnitt ist das Verhältnis der Armlänge zum Augenabstand beim Menschen 10. Der Arm ist also 10 mal so lang wie der Augenabstand. Sind wie im Beispiel Turm und Baum 20 Meter voneinander entfernt, multipliziert ihr diese Zahl einfach mit dem eben genannten Verhältnis: 20 x 10 = 200. Der Turm ist also ca. 200 Meter von euch entfernt."

Quelle: https://www.giga.de/extra/ratgeber/specials/pi-mal-daumen-herkunft-bedeutung-und-anwendung-der-formel/

Woher ich das weiß:Recherche

Weiß es zwar nicht genau denke mir aber da im Handwerk viele Rechnungen mit pi sind, dass es irgendwann kam dass man angefangen hat pi mal daumen zu sagen. Könnte wahrscheinlich genauso gut pi mal arm, Pi mal zeh, etc heißen


Aus der Mathematik wahrscheinlich, denn die Zahl Pi, multipliziert mit einem Daumen, ist eben nicht so genau.

Interessanterweise dient der Daumen schon immer als grobes Messgerät.


Der "Witz" bei der Redensart besteht in dem Zusammenspannen von einerseits ingenieurmäßiger Genauigkeit (Pi) und lockerer Schätzung ("über den Daumen"). Es gibt einen Begriff für eine solche sprachliche Konstruktion: Oxymoron ("alter Knabe", "stummer Schrei", "beredtes Schweigen"...)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung