Woher kommt dieses Geräusch und woran liegt es an meinem Drehstrommotor?

2 Antworten

Also von deinem letzten Video ausgehen, tippe ich mal auf die Lager, denn wenn da teile vom Fett raus sind, kann das anfangen zu schleifen.

Das innere müsste noch ok sein, denn wenn eine Wicklung durch wäre, geht das ganze Gerät nicht mehr.


Mal WD 40 drauf und wenns zeitweise besser ist, hast den Fehler gefunden.


FortschrittZT 
Fragesteller
 31.01.2017, 01:23

Hallo. die Lager habe ich alle frisch gefettet

0

dann mach mal ein video ohne den radau vom verdichter...wie soll man denn  sonst ne aussage treffen bitte...

ich arbeite in einem elektromotorenwerk in der endprüfung,denke mal ich kenn mich ein wenig mit geräuschen bei motoren aus.

allerdings OHNE nebengeräusche !


FortschrittZT 
Fragesteller
 30.01.2017, 23:27

Hallo. Okay. ich habe noch ein anderes ohne Nebengeräusche. muss ich nur irgendwie hochladen

0
catweasel66  31.01.2017, 21:11
@kleinkirmit

grins...nein bestimmt nicht.,das typenschild macht keinen krach.

was du aber nicht wissen wirst ist, daß man anhand des typenschildes rückschlüsse auf die verbaute lagerung schließen kann. die ist einer sogenannten mlfb verschlüsselt.

manche motoren haben z.b. eine doppellagerung verbaut .die ist recht anfällig für geräusche auf der a-seite wenn keine querkräfte auf das lager wirken.....

das nur mal so zur erklärung  :-))

1
kleinkirmit  31.01.2017, 22:13
@catweasel66

da hast du wohl recht aber in gewöhnlichen normmotoren sind bloss 2 kugellager -vorzugsweise 2RS!

es gibt natürlich alle möglichen versionen bis hin zu lagern mit segmentgesperren als rücklaufsperre - aber das sind dann motoren für spezielle anwendungen im maschinen- und anlagenbau die eher eine rarität sind.

0
catweasel66  31.01.2017, 22:37
@kleinkirmit

genau das sind unsere anwendungsfälle,spezielle ausführungen für spezielle kunden.

schon verblüffend ,was sich unsere technik da manchmal ausknobelt

0
kleinkirmit  31.01.2017, 23:03
@catweasel66

ahh ... jetzt is alles klar ... das sind die modelle wo der typschlüssel mit VICxxxx beginnt! - LOL

(Very Important Customer)

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 30.01.2017, 23:48

doch aber die Hälfte erkennt man nicht mehr

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 31.01.2017, 10:13

hmm. was sollte ich jetzt machen

0
lsfarmer  31.01.2017, 12:43
@FortschrittZT

Neue Lager einpressen statt der alten da drin. Schön mit Abzieher und so.

0
kleinkirmit  31.01.2017, 21:45
@lsfarmer

>Neue Lager einpressen ... mit Abzieher <

ehh ... eines nach dem anderen bitte! >lach<

zuerst ziehen und dann pressen ...

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 03.02.2017, 17:43

Hallo. mein Drehstrommotor hatt 2 Kugellager. was genau für welche weiß ich jetzt nicht. die sind fest auf der Welle. müsste ich gucken wie ich die abbekomme mit meinem abzieher. die Lager sind eigentlich noch oke. kann ich das nicht erstmal so lassen. der läuft ja nicht jeden Tag im Dauerbetrieb.

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 03.02.2017, 17:46

was ich noch sagen wollte ist dass der Motor mit 2800U/min dreht. relativ viel. vielleicht hört sich das kleine Leberproblem dadurch so extrem an

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 04.02.2017, 21:41

Okay aber erstmal muss ich die Lager da runter bekommen.

0
catweasel66  04.02.2017, 21:44
@FortschrittZT

ohne abzieher meist schwierig...

wenn die innenringe festgegimpelt sind wie  so oft bei älteren motoren ,bekommst du ohne passendes werkzeug ein problem.

vielleicht hilft auch ein alter schlossertrick:

lager anwärmen mit nem gasbrenner und welle abkühlen

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 05.02.2017, 14:26

wenn ich das Lager erhitze wird die Welle auch warm

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 05.02.2017, 19:21

dann bekomme ich es locker runter?

0
catweasel66  05.02.2017, 19:54
@FortschrittZT

garantieren kann ich das auf keinen fall...keine ahnung wie fest das lager sitzt bzw. schon auf der welle ist.

ohne abzieher ist es eh schwierig oder gar unmöglich .

ausprobieren

zur not kann man auch das lager sprengen.sprengen nicht im sinne von sprengstoff :-))

man entfernt den käfig,rollt die kugeln alle auf eine seite und hebelt den außenring weg .dann mit nem hammer und meißel den innenring sprengen. das sollte aber die letzte rettung dann sein....

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 06.02.2017, 15:54

Okay. aber Problem würde sein das neue raufzubekomm. auch wenn es warm ist. kann man ja raufschlagen aber da braucht man ja einen Aufsatz

0
catweasel66  06.02.2017, 19:43
@FortschrittZT

normalerweise erhitzt man kugellager induktiv auf ca130 grad und schiebt die einfach dann auf die welle drauf.

in deinem fall ,da kein gerät vorhanden ist ,legt man die auf ne herdplatte mit alufolie dazwischen und macht sie warm.

außerdem sollte man sich noch ein rohr zurechtlegen,mit der man das lager ein wenig nachschlagen kann nach dem aufschrumpfen.

rohr sollte über die welle passen und nicht größer wie der innenring sein. ist das rohr zu groß, machst du das lager gleich kaputt weil du den käfig triffst.

0
FortschrittZT 
Fragesteller
 06.02.2017, 19:52

ja aber ich darf ja nicht das ganze Lager warm machen. ps Brenner habe ich.

0
catweasel66  06.02.2017, 19:53
@FortschrittZT

:-))   klar machst du das ganze lager warm  !! brenner ist zu heiß....herdplatte !!

0