Woher kommt diese blinde Zerstörungswut?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sind Menschen, die sonst nichts können, also keinerlei persönliche Erfolge im Privat-und Berufsleben haben. Mit solchen Aktionen können sich sich "beweisen".


safur  17.07.2019, 06:32

was beweisen sie denn?

1
Shiftclick  17.07.2019, 06:41
@safur

Still sprach von 'sie können "sich" beweisen'. Nicht jemand anderem etwas beweisen. Der Vandale spürt "sich" in diesem Moment. Meist in der Gruppe.

Die zumeist jugendlichen Täter mehrheitlich männlichen Geschlechts beschädigen vor allem Güter, die der Allgemeinheit dienen, wie Bahnhofseinrichtungen, öffentliche Verkehrsmittel, Telefonzellen und öffentliche Gebäude. Problematisch sind dabei neben den materiellen auch die soz. Kosten, z. B. wenn rassistische Parolen auf öffentliche Gebäude geschmiert werden.
Die Gerechtigkeits-Kontroll-Theorie sieht das Motiv für V. vor allem darin, auf wahrgenommene Ungerechtigkeit mit zerstörerischem Handeln zu reagieren, um so subj. Gerechtigkeit herzustellen. Wenn erlebte Ungerechtigkeit beeinflusst werden kann, wird auf gesellschaftlich akzeptierte Mittel zurückgegriffen, bei empfundener Hilflosigkeit stellt V. eine Möglichkeit dar, das Gefühl fehlender Kontrolle zu kanalisieren.

https://m.portal.hogrefe.com/dorsch/vandalismus/

3
safur  17.07.2019, 06:49
@Shiftclick

sie beweisen sich selbst, dass sie Loser/Versager sind? 😉

Sie jammern, sie würden ungerecht behandelt? Sie kanalisieren es durch Zerstörung. Soll man sie nun in den Arm nehmen und fragen, was hast du denn kleiner Vandale? 🙈

Ich glaube auch die kommen mit ihren Aggressionen nicht klar. Zünden Obdachlose an, verprügeln Leute, stehlen, .. Streit suchen, ..

0
Shiftclick  17.07.2019, 06:54
@safur

Ich finde die Begründung aus dem Dorsch nicht besonders gut. Aber ich habe auf die Schnelle nichts besseres gefunden. Klar ist, so etwas gab es immer schon, klar ist, es sind immer männliche Jugendliche, und allermeistens sind es Loser. Aber nicht ausschließlich. Als Anwohner des zentralen Marktplatzes in einer Universitätsstadt konnte ich studentisches Treiben jahrelang beobachten. Das sind keine Loser, aber testosterongesteuerte, vor Kraft strotzende junge Männer. Später einmal Stützen der Gesellschaft. Überall auf der Welt gibt es ähnliche Fänomene, teilweise ritualisiert. Die protestierenden Loser (nach der Gerechtigkeits-Kontroll-Theorie) sind nur ein Teil des Phänomens.

1
Still  17.07.2019, 06:54
@safur

Sie "beweisen" sich, dass sie nicht Opfer der Gesellschaft sind, sondern dieser Schaden zufügen können. Sie glauben also Macht auszuüben.

0
safur  17.07.2019, 07:11
@Still

weil sie sich als Verlierer / Opfer fühlen, müssen sie sich selbst beweisen, dies nicht zu sein, indem sie Gemeingut zerstören.

Klingt zwar grundsätzlich plausibel, ich glaube einige machen sich da überhaupt keine wirklichen Gedanken. Sie machen das als Langeweile oder .. Gruppenzwang? Es gehört ja nicht ihnen. Sollte man mal mit ihren Sachen machen!

0
Still  17.07.2019, 07:12
@safur

Dürfte eher ein seltenes Phänomen sein.

0
Shiftclick  17.07.2019, 07:12
@safur

Ja! Und in welcher zahlenmäßigen Relation zu den männlichen Vandalen stehen diese?

0
safur  17.07.2019, 07:15
@Shiftclick

Kann ich dir nicht sagen, wir haben das hier kaum! weder weiblich noch männlich. Bzw. als ich selbst noch Jugendlicher war, gab es schon weibliche Banden. Die haben allerdings eher gestohlen, Leute abgezogen, geprügelt, ..

Sie gingen allerdings vermehrt auf andere Mädchen los.

0
safur  17.07.2019, 07:15
@Still

Oder kommt auf den Brennpunkt an. Ort.

0
Shiftclick  17.07.2019, 07:17
@safur

Kuckst du da: https://www.bpb.de/cache/images/0/205030-st-galerie_gross.jpg?9976B und da: https://www.bpb.de/cache/images/4/204954-st-article620.jpg?7D492 (Frauen stellten stets nur eine kleine Minderheit der Verurteilten und polizeilich Verdächtigen. Die Rate der weiblichen Verurteilten betrug in den 1880er Jahren ebenso wie heute knapp ein Viertel der Rate der männlichen Verurteilten, und über längere Perioden, insbesondere in den 1950er Jahren, sank sie sogar auf ein Zehntel.)

0
safur  17.07.2019, 07:20
@Shiftclick

Hab auch eher laut gedacht 😉, gibt halt auch Mädchen die so aktiv werden.

Vandalismus ist auch ein breites Thema. Gibt selbst Erwachsene die da aktiv werden.

1
ObeseGuy  18.07.2019, 07:59
@safur

Das sie looser und verlierer der Gesellschaft sind

1
Shiftclick  18.07.2019, 08:36
@ObeseGuy

Loser schreibt man mit einem O. Verlierer ist ein Substantiv. Bereits gesagt habe ich ja, dass Vandalismus nicht nur ein Phänomen von Losern ist. Überall auf der Welt kommt so etwas vor, beileibe nicht nur von Personen, die durch irgendein Raster gefallen sind.

0
ObeseGuy  18.07.2019, 10:28
@Shiftclick

Es ist wohl eher sehr selten das jemand der gute Bildung hatte,zufrieden und glücklich ist im Leben,Freunde,Familie und Liebe hat das er so etwas tut!

1

Das geschieht aus Langeweile und auch Gruppenzwang

Ist doch gut, so brauchst du für den miserablen Service der DB nicht zahlen


PeterSchu  17.07.2019, 08:23

Doch. Jetzt zahlt man sogar nicht nur für die Fahrt sondern noch für die Reparatur des Automaten.

1
Bonye 
Fragesteller
 17.07.2019, 08:28

Du verallgemeinernst. Ich werde jeden Tag sicher ans Ziel gebracht und zahle dafür gerne via Jobticket Abo den entsprechenden Preis.

Verspätungen kommen gelegentlich vor, aber miserablen Service erlebe ich persönlich nicht.

0
Giovanni47  17.07.2019, 16:47

Bist du überhaupt regelmässiger DB-Kunde? Nur so kannst den "miserablen Service" beurteilen. Ich bin durchaus zufrieden. Der Vandalismus in Bahnhöfen und Zügen ist ein grosses Problem.

2

dummheit - die reine dummheit.

tja kaputt machen ist einfach, aufbauen .. sollten sie mal 😔


Bonye 
Fragesteller
 17.07.2019, 08:39

Es wäre schön wenn man sie ermitteln könnte.

In den VAE werden auch zb Temposünder zum öffentlichen Müllsammeln verdonnert. Derlei würde ich mir auch hier wünschen. Müll liegt nicht nur dort auch massig herum.

1