Woher kommt der Spruch: "Das Leben ist kein Ponyhof"?

Bilduntertitel eingeben... - (Sprüche, Redewendung)

10 Antworten

Der Spruch bringt zum Ausdruck, dass es auf einem Ponyhof immer schön ist. Leider gibt es manchmal Zeiten im Leben die nicht immer schön sind. Woher der Spruch kommt, kann ich auch nicht beantworten.

Das Leben ist kein Ponyhof...und wie man so hört, auch kein Wunschkonzert. Und erst recht kein Zuckerschlecken. Es ist hart, man kann nicht alles haben und es kann nicht alles so sein, wie man gerne möchte.

Ganz früher war das Leben wohl »kein Honigschlecken«: Da lag vermutlich die Kostbarkeit süßer - und einst fast unerschwinglicher - Zutaten zugrunde. Honig, in der Antike »Speise der Götter« als Mittel für Gesundheit und Unsterblichkeit wurde meist nur aus medizinischen Gründen verabreicht.
Die noch recht junge »tierische« Variante der Lebensweisheit basiert auf der Erkenntnis, daß es im menschlichen Dasein nicht immer so einfach und gemütlich zugeht, wie in manch pittoreskem Heimatfilm, in dem die kleinen Pferdchen keine Sorgen haben, ewig von Kindern weit vor der Mühsal des Erwachsenenlebens geknuddelt, gestriegelt und gefüttert werden und sich um nichts und niemand zu kümmern brauchen. Der Spruch soll auf ein Album der Punk-Band »Die Schröders« aus dem Jahre 2001 zurückgehen und wurde ab 2004 durch die TV-Serie »Stromberg« bekannter. Und die Komikerin Mirja Boes hat 2014 die verschiedenen Formen neu gemischt und ihr Programm »Das Leben ist kein Ponyschlecken« genannt...

http://etymologie.tantalosz.de/d.php

Nein, auf dem Ponyhof ist es wunderschön und toll (.....), aber das Leben ist halt KEIN Ponyhof,

und wenn es einer wäre, dann würde er brennen...(sagt meine Freundin immer...)

Blümchen, Pferdchen, Ponys... Idylle