Wofür verwendet man heute noch Sternbilder?

8 Antworten

Für Horoskope sind weniger die Sternbilder in ihrer gesamten Anzahl interessant, sondern vielmehr nur die Tierkreiszeichen, also die Sternbilder entlang der sogenannten Ekliptik.

Früher waren Sternzeichen vor allem für die Seefahrt wichtig. Geschichten um Figuren, die den verschiedenen Sternenkonstellationen zugeordnet wurden, erleichterten die Kartographierung und in Folge dessen auch die Navigation während der Nacht.

Heute, in der Zeit von Satellitennavigation/-kommunikation, Kompass, Funk und so weiter ist es vermutlich nicht mehr so notwendig, wie vor Jahrtausenden nach den Sternen zu navigieren. Allerdings ist es für viele astronomische Programme sicher nicht unwichtig, Sternbilder zu berücksichtigen. Man kann zwar auch Koordinaten verwenden, aber diese müssten auf gemeinsame Ursprungskoordinaten geeicht sein, damit man Vergleichswerte ermitteln könnte. Gibt man stattdessen Sternbild und Stern an, ist die entsprechende Nachforschung zur Bestätigung oft wesentlich einfacher. In diesem Fall bräuchte man nur noch eventuelle Abweichungsdaten vom Präferenzstern eingeben.

Hallo tierliebe,

Nun ja, einiges hast Du schon erfahren, über Horoskope und den mit diesen verbundenen Unsinn sage ich nichts.

Aber zu den Sternbildern. Wenn markant helle Sterne so nebeneinander am Himmel zu sehen sin, baut sich das Gehirn ein Bild zusammen. Damit tut man sich eben leichter diese Muster einzuordnen und sich diese zu merken. Früher in den Zeiten, da Götterwelten das Denken bestimmten, wurden eben da Anleihen genommen. Die abendländische Tradition hat bei vielen Konstellationen heute noch solche Benennungen im Gebrauch.

Als europäische Entdecker die Südhalbkugel kennenlernten, waren manche der Bezeichnungen mythologischer Art gar nicht mehr so angesagt. Teilweise war schon das Zeitalter der Aufklärung am Horizont, was teils zu solchen eher prosaischen Benennungen von Sternbildern, wie:

Antila =Luftpumpe

Fornax =Chemischer Ofen

Puppis =Hinterdeck

führte ...

Allen gemein ist, es ging ursprünglich darum, sie gestaltlich irgendwie zu ordnen, ob das nun religiösen oder praktischen Background hatte.

Teilweise sind selbst in der westlichen Welt extrem unterschiedliche Begriffe üblich. Beispielsweise ist das massiv bekannte Sternbild "Großer Bär" in einem markanten Teil als "Großer Wagen" tituliert. Der gleiche Teil ist in Teilen der englischsprachigen Welt als "Big Dipper" = Große Schöpfkelle bekannt.

Wenn Du da ethnisch weiterforscht, wirst Du unzählige Bezeichnungen entdecken, bei jedem Sternbild.

LG

tierliebe,

bitte nicht falsch verstehen, aber Sternbilder sind ein astronomischer Begriff und haben mit Astrologie, also Horoskopen nichts zu tun.

Astrologie verwendet sogenannte Sternzeichen. Diese sind aber nicht identisch mit den Sternbildern am Nachthimmel. Astrologen verwenden zwar zur Werbung sehr gerne Aufnahmen der Sterne, Astrologie hat mit dem tatsächlichen Nachthimmel nicht das Geringste zu tun. (Auch wenn ich mir sicher bin, dass im Laufe der Frage noch ein paar Astrolegen auftauchen werden, die dies bestreiten.) Mit der Faszination, die der Anblick der Sterne auf uns ausübt, lässt sich ein jahrtausendealter Aberglauben, der bis heute keine Ergebnisse liefert, die besser als blind raten sind, einfach besser verkaufen.

Sternbilder sind willkürliche Gruppierungen einiger Sterne am Nachthimmel. Die darin enthaltenen Sterne stehen in keinem physikalischen Zusammenhang. Sie wurden zur Orientierung eingeführt, weil diese Gruppierungen einen hohen Wiedererkennungswert am Nachthimmel haben und so das Auffinden eines bestimmten Sternes erleichtern.

Das wurde früher zur Navigation benutzt, heute noch von Hobbyastronomen. In der Astrophysik oder auch der professionellen Beobachtung spielen Sternbilder keine Rolle mehr außer bei der Bezeichnung von Objekten.

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

Sternbilder sind heutzutage besonders für Hobbyastronomen wichtig weil man durch sie erfahren kann in welchem Bereich des Himmels man suchen muss um ein bestimmtes Himmelsobjekt zu finden.Die meisten Sternbilder stellen antike Helden dar z.b. Orion,Herkules,Perseus.Zwar glauben die meisten heutigen Menschen nicht mehr an diese Helden dennoch machen Sternbilder dadurch die Sterne zu mehr als nur sehr weit entfernten Gasbällen.Sie stellen die Verbindung zur alten Göttern her und den Weltvorstellungen und Glauben unserer antiken Vorfahren.Somit geben Sternbilder dem Himmel über uns etwas besonders magisches.

Sie dienen Astronomen heute noch zur Einteilung und Benennung der Himmelsobjekte. Die Grenzen zwischen den Sternbildern sind exakt definiert (Koordinaten). Und wenn es z.B. um Eta Aurigae geht, weiß jeder Astronom gleich Bescheid.